Star N9500 - kein GPS und kein Kompass

O

Ora

Guest
AW: Star N9500 - kein GPS und kein Kompass

@robdee: Tolle und praktische Lösung!
Hast Du schon mal eine Autofahrt erfolgreich mit Google Navi und ohne "kein GPS Signal" zu hören absolviert?
 

RobDee

New Member
Du hast recht mit den 9,5 cm. Ich hab das vom isolierten Teil gerechnet + 1 cm für Kopplung mit der Originalantenne (da diese ja dann parallel mit dem Draht liegt, hab ich nichts dazugerechnet) = 10,5 cm.
Aber sollte sich ein Kürzen als vorteilhaft erweisen, ... lets do and try...

@OraChinaMobiles: im Auto mit Skobbler und GoogleNavi erfolgreich über mehrere 100 km in Mitte Österreich erfolgreich getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Herr Doctor Phone

Guest
zitat:
Es gibt zwei GPS-Trägerfrequenzen von 1.575,42 MHz und 1.227,6 MHz, beide liegen im L-Band und werden mit L1-Band und L2-Band bezeichnet.

Das L-Band wurde für die Navigations-Satelliten ausgewählt weil die Übertragung ohne Parabolantennen erfolgen kann und die Beeinträchtigungen der Übertragung durch ionosphärische Störungen geringer sind als in anderen Frequenzbereichen. Hinzu kommt, dass die Wellenabsorption durch Wettereinflüsse nicht beeinträchtigt wird.

Die GPS-Trägerfrequenz des L1-Bandes mit 1,57542 GHz hat eine Wellenlänge von 19,05 cm und überträgt die zivil nutzbaren GPS-Frames. Das L2-Band mit 1,2276 GHz und einer Wellenlänge von 24,45 cm ist für militärische Nutzung.

quelle: http://www.itwissen.info/definition/lexikon/GPS-Frequenz-GPS-frequency.html

----------------------------------

zitat:
Aus diesen Überlegungen heraus hat sich die Wahl von gleichzeitig zwei Frequenzen als besonders geeignet herausgestellt, weshalb jeder der GPS-Satelliten zwei Trägersignale im Mikrowellenbereich überträgt, die als L1 und L2 bezeichnet werden (Die Bezeichnung L weist auf die Frequenz hin, die im L-Band liegt (L-Band: 1000 - 2000 MHz). Zivile GPS-Empfänger verwenden die L1-Frequenz mit 1575,42 MHz (Wellenlänge: 19,05 cm) (L2 - Frequenz: 1227.60 MHz; Wellenlänge: 24,45 cm). Die L1-Frequenz trägt sowohl die Navigationsdaten als auch den SPS code (standard positioning code - Standard-Positionsbestimmungscode). Die L2 Frequenz trägt nur den P-Code und wird nur von Empfängern die für den PPS (precision positioning code) vorgesehen sind (Zweifrequenz-Geräte, meist militärische Empfänger) verwendet.

quelle: http://www.kowoma.de/gps/Signale.htm

-----

wellenlänge bei wlan:
http://www.heise.de/netze/artikel/Wellenfaenger-221705.html
zitat:
UKW-Rundfunk arbeitet bei etwa drei Meter Wellenlänge und 2,4-GHz-WLAN bei rund 12 cm.
 

Amboss67

Member
@ Hr Dr. MD

Sag ich doch... 19,05cm!

Weil einen militärischen Empfänger für das L2-Band haben wir ja nicht!
Unsere GPS Empfänger liegen bei 1575,42 MHz (plus/minus die Kanäle)



@RobDee

Ich hab das schon an meinen Alu-Streifen getestet... die empfohlenen max.1mm Kürzungen sind nicht übertrieben.
Bei so einer kuzen Welle, ist das sogar schon fast zuviel auf einmal!!!

Zum Vergleich: Beim CB-Funk ist eine Welle satte 11m lang (ca.) ... und selbst da verändern ein paar mm Strahlerlänge mehr/weniger die Stehwelle schon maßgeblich.

Und dann kommen noch Störeinflüsse dazu. Mal liegt die Antenne in der Nähe von Metall... schwupps, ist die Stehwelle dahin. Dieselbe Antenne an anderer Stelle... und schon hast Du Bombenempfang.


Das Prinzip kennt Jeder, der schonmal mit einem kleinen Kofferradio versucht hat einen schwachen Sender zu empfangen.
Man fasst den Strahler an, Empfang einwandfrei. man lässt ihn los, kein Empfang mehr (oder umgekehrt, je nachdem).
 
Zuletzt bearbeitet:

RobDee

New Member
habe gestern noch ein wenig optimiert. Ihr hattet Recht: mit einer Drahtlänge von 9,4 cm (offensichtlich kommen noch 1 mm interne Verbindung dazu) und 1,5 cm abisoliert ist das Ergebnis noch um einiges besser- da bekomme ich sogar IM Haus 6 Satelliten in use !! *freu*.
Habe meinen Blog bereits upgedated.
Danke für die Tipps!
LG
Rob
 
Zuletzt bearbeitet:

icemenn

Member
hallo leute, auch ich hatte nicht wirklich erfolg mit dem N9500............eigentlich ein sehr gutes smartphone, bis auf die sache mit dem GPS :(
Habe darauf hin das Telefon wieder verkauft und mir den nachfolger gekauft.
das Chang Jiang N9502+
auch ein sehr gutes smartphone, minimal kleineres gehäuse als das N9500........display 5 Zoll. kommt dem S4 identiasch nah......selbst das kameralicht ist diesmal unter der kamera, wie beim original.
Und das beste jetzt......GPS funktioniert Super...............kein Fix oder sonst was notwendig.........einfach GPS anschmeissen und kurz darauf werden sateliten gefunden. Laut GPS Test auch guter Empfang zu den sateliten.

http://www.bigboxsave.com/changjiang-n9502-mtk6589-quad-core-android-4-2-1-3g-smartphone-with-5-0-ips-screen-1g-8g-12mp-camera.html
 

Mitglieder

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten