Empfehlenswertes Handywerkzeug? Was nutzt ihr?

Mülle

Active Member
Hallo Forum

ich habe jetzt schon in mehreren Threads gelesen das ihr des öfteren mal eure Phones aufmacht um kleinere Reperaturen/Mods durch zu führen. Da ich mir das in einem gewissen Rahmen durchaus selber zu traue wollte ich mal fragen was ihr so für Werkzeug benutzt um an euren Chinesen zu schrauben?? Es sollte natürlich Werkzeug sein das was taugt...

ich einem Thread in dem ich OT gefragt hatte hat mir matt_smith dieses http://www.amazon.de/gp/product/B005JRQ71U/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1 ans Herz gelegt.

Was ich bei diesem Werkzeug allerdings vermisse ist zb ein Gehäuseöffner und so...


Ich hoffe ich den richtigen Bereich erwischt :grin: wenn nicht bitte verschieben ;)
 
M

matt_smith

Guest
So, ich antworte Herr Doktor MD mal hier :grin:. Also ich habe auch schon mehrere Schrauben aufgemacht, welche mit Sicherungslack zu wahren. Alles in Butter. Entweder hattest du ein schlechtes Set oder die Qualität hat sich deutlich Verbessert.
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
nunja,
dann fang ich mal an.
das china werkzeug unter 10.- mit über 35 werkzeuge...die taugen nix:(
schon bei der ersten schraube die mit sicherungslack befestigt ist, drehen die durch.

ist wie: schlüsselsatz bei aldi gekauft und auto reparieren damit - nach mehrmaligen benutzung sind sie hin.
deswegen benutze ich nur marken wie facom, gedore oder hazet...die halten ein leben lang (ich weiß wovon ich spreche, mein 13 ring/gabelschlüssel ist über 20 jahre alt, sieht aus wie neu.. und der war täglich im einzatz

bei elv oder conrad gibts gute gehärtete elektroniker schraubensetzt zu kaufen, was anderes benutze ich nicht. was auch sinn macht bei all dem was ich auf/zu schrauben muß.

Doppelpost zusammengefügt nach 3 minutes:

Qualität hat sich deutlich Verbessert.
ich frage mich wo die qualität ist, wenn wir von einem artikel sprechen der ~ 5.- euro incl. versand kostet?
produkt, versand, steuer und gewinmarge? was wird da das produkt kosten?unter 1 euro...was erwartest du an qualität ;)
 
Moderiert:

NotChinaMobiles

Active Member
Schließe mich dem an. Es mach überhaupt keinen Sinn 10 Euro für diesen Ramsch auszugeben.

Es ist ja schon ein unterschied ob man bei einer Marke das mitgelieferte Bitset nutzt oder sich ein Extra Bitset von der gleichen Marke holt. Diese Erfahrung habe ich zumindest schon bei Makita gemacht.
 

Mülle

Active Member
Das stimmt!! Im bezug auf Makita habe ich das auch schon gehört das die Bits von denen wohl nicht so das gelbe vom Ei sind... Was für Schrauben(dreher :pleasantry: )zieher würdet ihr den empfehlen?? Sprich welche Größen sind die gängigen welche Kopfform die gängisten und was ist mit Gehäuseöffnern Pinzetten und so?? Ich sehe immer diese blauen Plastikstifte mit denen man hebeln kann... Braucht man(n) sowas :p
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Ich sehe immer diese blauen Plastikstifte mit denen man hebeln kann... Braucht man(n) sowas
Was genau du brauchst hängt davon ab was du machen willst ;)

Bezüglich Schraubendreher kann ich auch nur zu Qualität raten. Da kauft man halt einmal.
Ich komme mit folgendem Satz durch (fast) jedes Handy:
Schlitz 1.5 und 3mm
Kreuzschlitz N0.000/N0.00/N0.0/N0.1
Torx T4/T5/T6/T7

An Hebel/Spachtel/Messer habe ich unzähliges da. Genau das Hängt vom Modell ab.
Und was ich für golden und hilfreich empfinde sind Gitarren Plektren in verschiedenen Stärken :)
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
nunja...
also ich schraube sehr viel (phones, laptops, monitore, fernseher...etc), fahrzeuge und alles was handwerklich oder elektronisch ist.
ich habe halt dementsprechend gutes werkzeug im laufe der jahre zusammengetragen, was sich auch sehr lohnt. macht sich auch bezahlt.
so "billig ramsch" hatte ich auch mal, nur wegen 1 bit das nicht der norm entspricht (sondermaß), brauch ich auch nur 2-3 mal, dann ist es eh müll.

zu deiner frage ob man sowas braucht: für den geleglichen gebrauch...nein
zum täglichen gebrauch...JA

ist wie von billigen pappteller mit plastik besteck täglich essen...lohnt nicht, du zahlst drauf. fakto: du kaufst gutes besteck das sich nicht verbiegt und im geschirspühler nicht futsch geht, ebenso ist es mit deinem geschirr.

kommt halt drauf an wozu du es brauchst...der "gelegenheits bastler" kauft billig, der profi nur gutes werkzeug.

stell dir vor dein arzt kauft billiges zeug ein, da willst du doch auch nicht das dein herzschrittmacher nach 5 jahren futsch geht oder klone teile am flugzeug den zum absturz bringen wenn du übers mittelmehr fliegst ;)
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,252
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten