Du befindest dich ja in irgendeinem Verzeichnis, wenn du die App Terminal Emulator startest.
Falls du den Befehl genau so eingegeben hast, dann liegt die Datei "logcat-radio-trace.txt" genau in diesem aktuellen Verzeichnis.
Hier die Antwort(en) auf deine nächste(n) Frage(n):
und
Code:
cp ./logcat-radio-trace.txt /sdcard/logcat-radio-trace.txt
rm ./logcat-radio-trace.txt
oder
Code:
mv ./logcat-radio-trace.txt /sdcard/logcat-radio-trace.txt
______
Kurze Erklärungen zu den Linux-Befehlen:
______
ls = List (files) == "dir" bei WIndows
-la = Long All == ausführliche Dateiinfos und alle Dateien, auch versteckte anzeigen
*.txt = Aber nur Dateien, die ".txt" als Datei-Erweiterung haben
______
cp = "copy" unter Windows
./ = aktuelles Verzeichnis
Rest ist klar, oder?
______
rm = remove == "del" unter Windows
______
mv = move (macht erst ein "copy" und dann gleich ein "delete" in einem "Rutsch")
Ergebnis ist: Die Datei logcat-radio-trace.txt wird auf die (externe) SD Card kopiert.
Du kannst das natürlich auch mit einem RootExplorer / ES File Explorer mit root machen, wenn es dir lieber ist.
Dafür brauchst du aber das aktuelle Verzeichnis der Datei.
Das Verzeichnis findest du in Terminal Emulator mit:
pwd = present working directory == Wie ist mein aktuelles Arbeits-Verzeichnis?
Du kannst aber auch die Datei im Root Explorer / ES File Explorer suchen lassen, wenn dir das lieber ist.
_____
So, das war jetzt eine kurze Mini-Linux-Lektion zum Thema Linux-Kommandos in der Shell.
Normalerweise nehme ich dafür Unsummen ...
(Ne, schau dir einfach ein bisschen Linux und Shell an, dann kommst du schnell mit klar.)[DOUBLEPOST=1390485977,1390485512][/DOUBLEPOST]Du kannst natürlich auch gleich das hier machen:
Code:
logcat -b radio > /sdcard/logcat-radio-trace.txt
Damit schreibt dir logcat deine Trace-Datei gleich direkt auf die SD Card.