AMOI N820 lädt nicht mehr

Sonjiru

New Member
Hi,

mein Amoi N820 lädt nicht mehr meine Vermutung ist das der micro USB Anschluss (zum laden am Handy) kaputt ist. Kann man das reparieren? Falls ja wie? Wie kriege ich das Handy überhaupt richtig auf?
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Kann man das reparieren? Falls ja wie?
Das kann man schon reparieren. Nur stellt sich die Frage wo der Defekt liegt.
Ein anderes Kabel wirst du schon versucht haben.

Dann kann es die Buchse selber innen sein (sie kleinen Leiterplättchen innen). Meist ist es aber die Lötstelle zur Platine.
Und da stellt sich wieder die Frage ob es sich nur gelöst hat oder auf die Leiterbahnen beschädigt sein.

Wenn du von sowas keinen Plan hast, dann lasse das selber werkeln lieber sein. Da machst du sonst mehr kaputt als gut...
 

Sonjiru

New Member
Also offen ist es. Neue Kabel habe ich probiert. Ich schätze das es allerdings die Buchse innen ist konnte es gestern noch kurzzeitig ein bisschen laden (als ich am Kabel bisschen rumgedrückt habe...)

Offen ist es :) Musste nur sehen wie man es aufmachen kann.[DOUBLEPOST=1392659047][/DOUBLEPOST]Und wie kann man das ganze reparieren?
 
Zuletzt bearbeitet:

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
konnte es gestern noch kurzzeitig ein bisschen laden (als ich am Kabel bisschen rumgedrückt habe...
Dann haben sich 100% die Pins vom Board gelöst.
Schau mal von hinten an die Buchse. Also die Gegenseite wo du das Kabel steckst.
Da sind 5 kleine Pins die zum Board kontaktieren.
Und die musst du nachlöten.
Brauchst ne feine Spitze und ne ruhige Hand. Und Flussmittel ist auch hilfreich, das verhindert nen Schluss zwischen den Pins.
 

Sonjiru

New Member
Du meinst die 5 goldenen Pins die kontaktieren zum Board richtig. Einer davon scheint "abgebrochen" zu sein (ganz links) wenn nötig werd ich ein Bild reinstellen.
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Könnte man theoretisch ohne Löten erst einmal dennoch den Akku noch irgendwie aufladen?
Mit einem externen Ladegerät natürlich schon. Insofern du eines hast.

Da ist aber so wie ich das sehe der rechte Pin gebrochen? Das ist der +5V in dem Fall.
Da wird wohl nur ne neue Buchse helfen.
Es sein denn es ist doch ein Stück Pin vorhanden. Dann könnte man mit einer feinen Drahtlitze ne Brücke machen.
 

Sonjiru

New Member
Ja ich hab noch ein Stück Pin vorhanden (von einer anderen Buchse).

Also ohne Löten?[DOUBLEPOST=1392665040][/DOUBLEPOST]Bzw hab ich eine komplette Buchse (von einem S3) noch da die ich theoretisch einbauen könnte..
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Also ohne Löten?
Natürlich löten?
Die Brücke muss schon verlötet werden. Im Endeffekt verlängerst du ja nur den gebrochenen Pin. Und irgendwie muss ja ne leitende Verbindung zustande kommen.

Bzw hab ich eine komplette Buchse (von einem S3) noch da die ich theoretisch einbauen könnte..
Vergiss das, die passt nicht.
Die Buchse vom S3 hat seitlich links und rechts so Mini-Fähnchen. Da kommt beim S3 der Dampf raus.
Ist dort seltsam gemacht. Wird bei deinem aber nicht passen.
Und ne Buchse muss man auch mit Heißluft tauschen. Bekommst du mit nem Lötkolben nicht raus.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,242
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten