Warum sind alle so scharf auf android 4.4.2

pengonator

Well-Known Member
Ja Unterstützung bei der Portierung und Anpassung an die MTK-Chips durch den OS-Hersteller ist bestimmt nicht das dümmste. Dann klappts auch mit dem "Nachbarn"......... Mal sehen ob sich da noch eine Allianz entwickelt. Für uns User wäre das schon von Vorteil.
 

N2k1

Well-Known Member
Also ich würde auch derzeit jedem abraten auf 4.4.2. zu flashen -> Vorteile = NULL / Probleme wahrscheinlich(er) !
Sehe ich anders!
Vorteile = Neue Sicherheitsfeatures
Nachteile = kleinere BUGs, die man selbst beheben kann.
Wobei ich der Meinung bin dass das an schlechter Portierung für die MediaTek Chips liegt.
Protierung = Kernel = läuft stabil ..
Probleme = System, was man beheben kann und eher am Hersteller der Geräte als an MediaTek liegt.
 
O

Ora

Guest
Ich erinnere mich an Sony Xperia ARC... kam mit 2.3 und nach OTA 4.0.3 war die Leistungsgrenze erreicht... Soviel zum Upgrade "alter Hardware"...

Also solange ich mit meiner aktuellen Firmware (4.2.x) problemlos bin... werde ich sehr sorgfältig abwägen ob ich mich diesem Stress aussetze.

Können die Spezis bitte mal 3 wichtige Fakten, die einen Upgrade absolut notwendig erscheinen lassen, nennen?
 

N2k1

Well-Known Member
Ja Unterstützung bei der Portierung und Anpassung an die MTK-Chips durch den OS-Hersteller ist bestimmt nicht das dümmste. Dann klappts auch mit dem "Nachbarn"......... Mal sehen ob sich da noch eine Allianz entwickelt. Für uns User wäre das schon von Vorteil.
Das kann Google ja gar nicht - siehe TI
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Protierung = Kernel = läuft stabil ..
Probleme = System, was man beheben kann und eher am Hersteller der Geräte als an MediaTek liegt.
Hö?
Wie willst du das beurteilen? Hast du bisher jedes MediaTek Gerät mit KitKat in Händen gehabt?
Im Kernel steckt die gesamte Hardware-Kommunikation. Und das ist nun wirklich mehr als Geräte-spezifisch.
Also ist die Stabilität vom Kernel gerade vom Hersteller abhängig, der verbaut ja seine Komponenten nach seinem Ermessen.
 

muegast

Active Member
Sehe ich anders!
Vorteile = Neue Sicherheitsfeatures
Nachteile = kleinere BUGs, die man selbst beheben kann.
...
Ich bin Endnutzer, technisch zwar nicht ganz unbegabt aber nicht unbedingt Willens mir tiefgreifendes Androidentwicklerwissen anzueignen, wenn Du mir die Tippes geben kannst, wie man diese bugs beheben kann wäre ich sehr dankbar - ich werde versuchen diese umzusetzen - in der Hoffnung das es hilft.

... nur für einen ONU (OttoNormalUser) der sein Gerät einfach nur nutzen möchte, sehe ich derzeit jedenfalls absolut keine Vorteile von der 4.4.2 und das Elephone P9 kenne ich in beiden Varianten - seit die 4.2 wieder d´rauf ist ist sowohl Akkustanddauer, als auch der RAM-Verbrauch wieder absolut OK!
Ich ärgere mich jedenfalls schon darüber, dass ich meinem Grundsatz, den ich mir mit WinMobile und auch Windows aus teils schmerzlichen Erfahrungen erarbeiten durfte:
"Don´t change a running system!"
hier (P9) untreu geworden war...
 

muegast

Active Member
Wobei ich der Meinung bin dass das an schlechter Portierung für die MediaTek Chips liegt.
...
Wer jetzt "Schud" daran ist, das ist doch letztlich egal, bevor nicht recht einhellig von stabilen Systemen berichtet wird, sollte jeder, der nicht gerade spielerisch veranlagt ist, sondern sein Gerät nur dazu nutzen will, wofür es gemacht ist, dies ganz einfach weiter mit 4.2.x machen...:rolleyes:
Spart Zeit & Nerven!
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Wer jetzt "Schud" daran ist, das ist doch letztlich egal, bevor nicht recht einhellig von stabilen Systemen berichtet wird, sollte jeder, der nicht gerade spielerisch veranlagt ist, sondern sein Gerät nur dazu nutzen will, wofür es gemacht ist, dies ganz einfach weiter mit 4.2.x machen...
Spart Zeit & Nerven!
Wenn wir hier ausschließlich von MediaTek Geräten sprechen ist dem wohl so wie ich hier lese :)
Man sollte aber nicht KitKat pauschal als "verbuggt" bezeichnen. Auf vielen Geräten läuft das um längen besser als Jelly Bean.
 

N2k1

Well-Known Member
Hö?
Wie willst du das beurteilen? Hast du bisher jedes MediaTek Gerät mit KitKat in Händen gehabt?
Im Kernel steckt die gesamte Hardware-Kommunikation. Und das ist nun wirklich mehr als Geräte-spezifisch.
Also ist die Stabilität vom Kernel gerade vom Hersteller abhängig, der verbaut ja seine Komponenten nach seinem Ermessen.
Nunja, MediaTek ist für die treiber des SoC zuständig - für nicht mehr und nicht weniger.
Was soll sich also durch die Zusammenarbeit mit Google ändern?
An den Treibern der SoC vergreift sich Google ja nicht - siehe Debakel um das SGN, welches mit dem Omap von TI werkelt.
TI baut keine SoC mehr - und schon gibt es keinen Support mehr für Android.

Ich bin Endnutzer, technisch zwar nicht ganz unbegabt aber nicht unbedingt Willens mir tiefgreifendes Androidentwicklerwissen anzueignen, wenn Du mir die Tippes geben kannst, wie man diese bugs beheben kann wäre ich sehr dankbar - ich werde versuchen diese umzusetzen - in der Hoffnung das es hilft.

ich kann nur für das P8 sprechen. Und da betraf es zum Beispiel die rechtevergabe von Systemapps, die falsch war.
(Zum Beispiel Absturz des Programms zum Ändern des Lockscreens)

[/quote ]... als auch der RAM-Verbrauch wieder absolut OK!
Was am "RAM-Verbrauch" ist denn bei deinem P9 falsch?
Vorsicht! Unter Linux und ANDROID ist ein voller RAM meist sinnvoll - anders als bei Windows!
(Aber mein P8 hat 2 GB und davon nur etwa 60% im Normalfall belegt.)
 

N2k1

Well-Known Member
Da ich gerade navigation etc. an hatte, ist der RAM derzeit recht voll (inkl. SWAP)
1|root@709v92_jbaol1:/ # free -m
total used free shared buffers
Mem: 1944 1424 520 0 4
-/+ buffers: 1419 524
Swap: 1023 296 727


Aber im Normalfall wird nur ausgelagert, wenn der Rest gefüllt ist.
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Nunja, MediaTek ist für die treiber des SoC zuständig - für nicht mehr und nicht weniger.
Was soll sich also durch die Zusammenarbeit mit Google ändern?
An den Treibern der SoC vergreift sich Google ja nicht - siehe Debakel um das SGN, welches mit dem Omap von TI werkelt.
TI baut keine SoC mehr - und schon gibt es keinen Support mehr für Android.
Somit widersprichst du deiner Aussage oben ja eigentlich selber, oder? ;)

Protierung = Kernel = läuft stabil ..
 

N2k1

Well-Known Member
Nein, nicht wirklich.
In meinem Gerät läuft der Kernel stabil.
Aber Du hast Recht, wenn Du sagst, daß da ja noch andere Treiber dazugehören (die aber ja eigentlich nachgeladen werden und nicht direkt zum Kernel an sich gehören).
Daher habe ich meine Aussage etwas relativiert - was in meinen Augen noch kein Widerspruch zu der Aussage davor darstellt.

Aber das ist durchaus Ansichtssache.
 

tommy0815

Well-Known Member
Ja dann sind wir hier zu viert oder was?
nein du hast mich evtl falsch verstanden.

N2k1 meinte doch das sein Kernel stabil läuft, er hat aber auch das P8 oder wars P9?!? :grin:, wo der User hier berichtet, das es sehr buggy wäre!
Weiß ja nicht wie weißt die Qualität bei den Dingern streut?!?
 
Zuletzt bearbeitet:

muegast

Active Member
Also ich habe ein P9...
verbuggt war es mit Sicherheit unter 4.4 nicht - verbuggt ist was anderes (das einzige wirklich störende ist der -hässliche- Speerscreen der trotz Flipcase immer beim Aufklappen zu sehen ist) - nur mir fehlt jeder Grund umzusteigen - Verbesserungen sind für mich nicht zu erkennen.

  • unter 4.2 lag der RAM-Verbrauch im Normalfall immer um die 30% - unter 4.4 liegt er immer über 50%, wenn das tatsächlich besser sein soll, lass ich mich gern belehren.
  • der Akkuverbrauch war unter 4.4 gefühlt höher - gleiche Einsatzbedingungen - Akku eher leer - gemessen hab´ ich nicht (wobei das P9 da eh seine Macken hat - bis ca. 20% geht´s schön linear zurück, die restlichen 20% verballert das Sstem (angeblich) in 10 min.)
Das DG800 (4,5 " wird mit 4.4 geliefert) hat im Vergleich zum DG2014 (5", gleicher Akku und 4.2) bei fast identischer Basis einen deutlich geringere Akkustandzeit.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,244
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten