OnlineNandroid - Größe des Backups

Weiß jemand weshalb mein Nandroid-Backup 250 MB hat, das OnlineNandroid aber 1GB groß ist?

Dachte das wäre das Gleiche, nur das man beim ONandroind nicht neu starten muß. Merkwürdig ...
 
Hallo N2k1,

schön das Du mir wieder einmal helfen willst.
Was ich alles gesichert habe kann ich Dir leider nicht genau sagen, man kann ja den Inhalt nicht einsehen.
Jedenfalls habe ich mittels CWM-Recovery ein ganz normales Backup gemacht, und dann über OnlineNandroid ein so genanntes "Quick Backup".
Unten kannst Du die Daten des OnlineNandroid Backups sehen.

Ich frage mich wirklich was da 750 MB ausmacht. Anscheinend sind die Daten ja auch noch komprimiert.
Die SD Karten können es nicht sein, denn dann wäre das Backup mehrere GB groß.

Gruß
Hühnerich
 

Anhänge

L

lauterohre

Guest
Hm, die 250MB sind aber wenig für ein komplettes CWM-Backup. Kannst ja mal die Dateien vergleichen (normal erstelltes Backup zu Online Nandroid Backup)
 
L

lauterohre

Guest
Wie sieht das denn bei Dir aus
Für meine Geräte gibts wohl keine Patches somit kann ichs nicht testen und vergleichen.

Nur als Anhaltspunkt:
Das Backup eines frisch geflashten Roms ist bei meinem ZTE 983,5 MB groß.
Das Rom mit meinen APPs wie ich es benutze ist die Sicherung 1,65 GB groß.

Sind jeweils die gleichen Dateien im Backupverzeichnis vorhanden ?
Ist das richtige Patch in der APP aktiviert?[DOUBLEPOST=1414247444,1414247197][/DOUBLEPOST]Welches Gerät hast du denn?
Vielleicht kann jemand aus dem Forum mit gleichem Handy das testen.
 
Für meine Geräte gibts wohl keine Patches somit kann ichs nicht testen und vergleichen.

Nur als Anhaltspunkt:
Das Backup eines frisch geflashten Roms ist bei meinem ZTE 983,5 MB groß.
Das Rom mit meinen APPs wie ich es benutze ist die Sicherung 1,65 GB groß.

Sind jeweils die gleichen Dateien im Backupverzeichnis vorhanden ?
Ist das richtige Patch in der APP aktiviert?[DOUBLEPOST=1414247444,1414247197][/DOUBLEPOST]Welches Gerät hast du denn?
Vielleicht kann jemand aus dem Forum mit gleichem Handy das testen.
Hallo lauterohre,

welche "Patches" meinst Du?
Es geht doch nur um den Vergleich eines Nandroid-Backups mit einem OnlineNandroid-Backup.
Das Dein Backup (ich denke Du redest von einem Nandroid-BAckup) knapp 1 GB groß ist, ist ja wenigstens schon mal ein grober Anhaltspunkt.

Noch einmal, ich weiß doch nicht welche Daten in den Verzeichnissen sind, man (ich) kann sie nicht einsehen. Sonst würde ich ja hier auch nicht fragen ...

Was ist denn APP ?

Ich habe ein HDC Note 3. Ist ähnlich wie das P8

Gruß
 
L

lauterohre

Guest
Es geht doch nur um den Vergleich eines Nandroid-Backups mit einem OnlineNandroid-Backup
Ich bin davon ausgegangen das das Online Nandroid Backup mit dieser App erstellt wird:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.h3r3t1c.onnandbup&hl=de

Wenn dies so ist dann muss ein gerätespezifisches Patch (passend zu deinem Handy) installiert werden.

Noch einmal, ich weiß doch nicht welche Daten in den Verzeichnissen sind, man (ich) kann sie nicht einsehen.
Bei mir sieht das im Verzeichnis clockworkmod/backup/ dann so aus:

Screenshot_2014-10-26-08-11-54.png

Sowas in der Art müßtes du auch haben.
Dann kannst du die zumindest die Dateigrößen vergleichen.
 
Hallo lauterohre,

ja, genau mit dieser App habe ich das OnlineNandroid-Backup gemacht. Den Inhalt habe ich oben gepostet.
Sieht ja in etwa so aus wie Dein Verzeichnis.

Das CWM-Backup sieht so aus wie unten.

Das was Du oben gepostet hast ist das jetzt ein CWM- oder ein OnlineNandroid-Backup?
Wenn es ein CWM-Backup ist, dann ist mit meinem irgendwas faul.
 

Anhänge

L

lauterohre

Guest
Das CWM-Backup sieht so aus wie unten.
So kenne ich das nicht. Hast du ein CWM-Recovery geflasht?


Ein CWM-Backup am Beispiel U920 / MTK6577 erstellt mit booten ins CWM-Recovery und dann
- backup and restore
- backup

erzeugt folgende Dateien:
Screenshot_2014-10-26-11-32-08.png

Meinen alten U920 Knochen hab ich ausgegraben da es dafür ein Patch gibt in der OnlineNandroid App. Wie folgt wird dies aktiviert:
20141026073050635.JPG Auf Get Device Identified drücken

20141026073106124.JPG Dann kommt das

20141026073118138.JPG Dann wird dein Gerät angezeigt, wenn du auf Acer CloudMobile... drückst wird die Patchliste gezeigt der verfügbaren Geräte.

20141026073133241.JPG Hier z.B. für das U920. Es muss für dein Gerät das richtige Patch aktiviert werden. Dann Auswählen drücken. Nachdem das gemacht ist kann mit Quick Backup das Backup erstellt werden.

An meinem U920 werden folgende Dateien erzeugt:
20141026073928127.JPG Screenshot_2014-10-26-11-32-22.JPG
Damit kann auch ein Restore gemacht werden.
Die hier erstellten Dateien entsprechen den Dateien vom CWM-Backup
(ertses Bild oben) in etwa wenn man davon absieht das ein paar Monate dazwischen liegen.


Ich vermute dein HDC ist ein MTK-Gerät.
Dann müßte von OnlineNandroid Backup auch ein boot.img + recovery.img mit gesichert werden. (Richtiges Patch aktivieren)
 
Hallo lauterohre,

ich habe das Handy feritg gerootet gekauft, inclusive CWM-Recovery.
Im Recovery-Modus habe ich folgende Optionen zur Auswahl:

- reboot system
- apply update from ADB
- apply update from SD Card
- apply update from cache
- wipe data/factory reset
- wipe cache partition
- backup userdata
- restore userdata

Das alles. Vermute mal das "userdata" eben kein vollständiges Backup ist. Vielleicht habe ich nur ein abgespecktes CWM-Recovery?

Das OnlineNandroid-Backup sieht irgendwie besser aus.
Hab unten nochmal zwei Screens drangetackert, zum Vergleich.

Ich glaube das Problem ist das CWM-Recovery. Der Patch für's ONandroid kann's nicht sein, das ist der Richtige, sonst würde es ja auch nicht laufen ...
 

Anhänge

@ N2k1
Ja, das wird es sein. Im "snap 20" oben taucht ja auch eine Datei "e-confiq" auf.
Weißt Du weshalb vor sämtlichen Backupdateien ein Fragezeichen steht?

@ lauterohre
Unten kannst Du mal sehen welchen Patch ich drauf habe. Ich hoffe es ist der Richtige.
Dann habe ich noch ein Foto vom Recovery gemacht (Screenshot geht nicht), und zwei zum System (Nr. 04, 58).

Ich fasse mal zusammen mit welchen Problemen ich zu kämpfen habe:
1. CWM-Recovery (Kein wirkliches Problem, wenn das OnlineNandroid-Backup denn funktioniert).
2. WLAN über meinen Computer-Hotspot geht mal, mal nicht. (Normale WLAN-Verbindunge, außerhalb des Hauses einwandfrei.)
3. Kriege ums Verrecken keine Verbindung zum Playstore. Trotz aktiver Internetverbindung. Bis aufs Zurücksetzen in den Werkszustand schon ALLES ausprobiert.
4. Dann taucht IMMER WIEDER diese Leiche von "Mcube" auf (Bild 41). Hab am Puter mal AVIRA über das OnlineBAckup laufen lassen, und den Virenscanner von "Clean Master" übers HAndy. Beide nix gefunden.
(Damit kann ich aber leben, solange da nicht im Hintergrund irgendwas abgeht)

Ich vermute mal das die Idioten von diesem Saftladen FASTCARDTECH beim Rooten einiges zerschossen haben.

Jetzt ist die gute Frage, was soll ich machen? Abgesehen mal von den vier Punkten oben laüft das Handy eigentlich ganz gut.
 

Anhänge

L

lauterohre

Guest
Das, was Du da drauf hast, sieht eher nach e3-Recovery aus. Nicht nach CWM Recovery!
So isses.

Unten kannst Du mal sehen welchen Patch ich drauf habe.
Wahrscheinlich falsch, ist ja für ein Samsung was du benutzt.

Dann müßte von OnlineNandroid Backup auch ein boot.img + recovery.img mit gesichert werden. (Richtiges Patch aktivieren)
Kann sein das es kein Patch gibt für dein Gerät.

CWM-Recovery (Kein wirkliches Problem, wenn das OnlineNandroid-Backup denn funktioniert).
Da kein CWM-Recovery drauf ist würde dir auch ein richtige erstelltes Backup mit OnlineNandroid nichts nützen. Du kannst es ja nicht restoren mit dem Stockrecovery.

Erstmal ein CWM-Recovery draufkriegen, Basisfunktion 2:
http://chinamobiles.org/threads/mtkdroidtools-erfahrungen-tipps-tricks-download.37769/
 

N2k1

Well-Known Member
Versuch doch einfach mal das TWRP oder CTR für das P8 - das sollte soweit eigentlich passen, wenn ich mich gerade nicht irre.
 
@lauterohre
Ich glaub ich geb's auf. Es tut sich da ja ein immer größer werdender Berg von Problemen auf. Ich hatte eigentlich ein fertig gerootetes Handy gekauft weil ich keine Streß mit dem ganzen Zeug haben will.
Bei dem Versuch ein CWM-Recovery draufzuziehen kann anscheinend auch mal was zu Bruch gehen, weshalb es wohl sinnvoll ist zuvor mal erst IMEI und EFS zu sichern, usw. usw.. .

Ich lasse es jetzt erstmal so laufen, und solange wie man die Finger von Custom-Roms etc. läßt wird mal wohl nicht in die Verlegenheit kommen ein Backup haben zu müssen. Wenn ich das richtig sehe?

Aber zumindest weiß ich jetz schon mal so in etwa was mit meinem schönen neuen Handy so alles nicht stimmt

Danke für Deine Hilfe:)



@N2k1
Phom mei kautschai tö phut arei:mda:
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten