2DIN Android Naviceiver

Gassi2106

New Member
Ich nutze seit knapp einem Jahr ein S150 Device. In meinem fall ein RNS für den Smart, gibt es aber auch für viele andre Modelle.

Ich bin selbst sehr zufrieden. Technisch gesehen ist das Gerät zwar nicht das optimum(Single Core A8 1,2Ghz, 512MB RAM) aber trotz allem gab es zwischendurch ein Update von Android 2.3 auf 4.0. Und erstaunlicherweiße läuft es auch echt gut. Der Radio Empfang ist eigentlich okay, nicht ganz so gut wie die Original Radios aber ich habe durchweg Signal und kann auch durchweg problemlos Radio hören. Sender bekomme ich insgesamt 45. So viele hatte ich bisher mit noch keinem Gerät empfangen. Die DVD Funktion hab ich eigentlich nur am Anfang mal kurz getestet da war das Bild aber ganz gut(Auflösung 800x480). Gibt natürlich auch das eine oder andre kleine Problem an der Serie wobei ich bisher immer verschont wurde damit(Manche berichten über den Musikplayer der keinen Ton mehr ausgibt und über kurze abschalter des Displays). Ich hatte beides noch nie und meins ist bisher störungsfrei gelaufen. Die Lenkradfernbedienung und Rückfahrsensoren kann das S150 ebenso. Auch die BC funktionen im Auto sollen erhalten bleiben(kann ich nicht testen da ich keinen BC habe, bei andren funktioniert es aber). Bluetooth lässt sich gleichzeitig nur mit einem Gerät verbinden, einen OBD Bluetooth dongle kannste damit nicht direkt betreiben wie das eben bei den meisten radios ist. Kabelgebunden oder über WLAN Dongles funktioniert es problemlos. Ich habe bei mir auch noch DAB+ im einsatz mit der App Wavesink. Mit entsprechender Antenne funktioniert es echt super. Will das DAB+ definitiv nicht mehr missen auch wenn das Sender angebot doch noch deutlich kleiner ist als das UKW Angebot. Als Navigation kann IGo und Navigon verwendet werden. Unter 4.0 funktioniert TOMTOM (noch) nicht. Die Entwicklung der Software inkl. Updates läuft immernoch und im XDA kommen alle paar wochen ne neue software zum downloaden.

Auf wunsch kannste das S150 auch zu nem Windows CE navi umpolen, ist in dem fall einfach nur ein Software update. Geht ebenso auch andersrum(also WinCE --> Android). Ich habe es aber bewusst mit Android gekauft und auch so belassen. WLAN und 3G hat es jeweils über die 2 USB Anschlüsse die am gerät dabei sind(WLAN-Stick ist im Lieferumfang, 3G/UMTS Stick kannste bei ebay für 15€ bekommen, die sticks kannst du natürlich auch wechseln. Bei mir hab ich nen 4er HUB dran das ich zeitgleich noch DAB und das OBD nutzen kann).

Fazit: Ich bin mit dem Radio sehr zufrieden, auch wenn es Software mäßig eben die eine oder andre kleine eigenart hat. Im Regelfall lässt sich das alles mit einem oder 2 Klicks so einstellen wie man es gern hat. Ich würde jederzeit wieder so ein gerät holen. Für mich hat sich der Kauf gelohnt(zudem werde ich von so manchem Smart Fahrer für das gute navi beneidet, da schauen die Commands dagegen echt bescheiden aus.)

Achso zum Preis Faktor, ich hatte 2 Stk. bestellt. Eines für mich und vor nem halben jahr eins für nen Kollegen er ist auch zufrieden. Beide habe ich direkt aus China, meins mit Fedex erhalten für 320€ fix.(Fedex wollte keine zusätzliche Zollgebühr sondern nur UST). Das zweite kam per DHL und kostete um die 400€ rum. DHL wollte um die 80€ Zoll + UST. Tipp von mir: Wenn möglich mit Fedex oder UPS etc. senden lassen. Natürlich musst du trotzdem damit rechnen das du Zoll + UST zahlen musst, ich habe allerdings die Erfahrung gemacht das es bei Fedex von der Abwicklung einfach wesentlich angenehmer gemacht wird.

Grüße
Gassi2106

Edit: Zu dem Gerät muss ich aber gleich noch dazu sagen das der Hersteller WinCa vor etwa 2-3 Monaten eine neue Serie angekündigt hat. Bis auf die Technischen daten(die sich nur in details unterscheiden) gibt es aber bisher keinerlei Infos dazu.
 

tommy0815

Well-Known Member
Natürlich musst du trotzdem damit rechnen das du Zoll + UST zahlen musst
kommt eben immer drauf an wie das Gerät deklariert wird!
Es ist ja "eigentlich" ein Radio und somit fällt IMMER 10% Zoll an, gleich mit wem man es sich schicken lässt.
Und Fedex hat auch eine Abwicklungspauschale in Höhe von 10,50€ die man zusätzlich zu den Steuern entrichten muss.
 

Gassi2106

New Member
Naja ich hatte bei Fedex irgendwas um die 20€ bezahlen müssen. Entgegensatz zu DHL musste ich das aber nicht stressig passend an der Tür zahlen sondern konnte es bequem per Überweisung zahlen. Die Rechnung bekommt man bei Fedex nämlich erst etwa 14 tage nach Annahme des Paketes per Post. Ist natürlich einiges angenehmer als direkt an der Tür mühselig zu schauen das geld passend zu haben.

Ih sag ja normalerweiße fällt zoll an, in meinem fall komischerweiße wurde nur die UST berechnet. Die Abwicklungspauschale muss man übrigens nicht zahlen solange man Innerhalb von 14 Tagen bezahlt. hatte ich damals so gelesen und hab mich dahingehend erkundigt. War auch richtig so.

Von daher muss ich ehrlich sagen, wenn möglich bestelle ich in zukunft alles aus China über Fedex. Das mit dem DHL Paket ging damals leider nicht anders....

Edit: Im übrigen wurde bei DHL das Radio als DVD Player mit optischem laser bewertet und bekam daher einstufung 17% Zoll. Leider ist man was die Einstufung angeht ja doch etwas handlungsunfähig als Kunde. Letztendlich hätte ich mich noch beschweren können, war den aufwand und die paar euros jetzt aber nicht wert. Was für mich auch noch wichtig war, das S150 hat gültige CE Zertifikate die ich mir vor dem Kauf habe schicken lassen falls DHL bzw. Fedex auf dumme gedanken gekommen wäre.
 

Knecht_Ruprecht

Active Member
Ich nutze seit knapp einem Jahr ein S150 Device. [...]Ich habe bei mir auch noch DAB+ im einsatz mit der App Wavesink. Mit entsprechender Antenne funktioniert es echt super. [...]

Edit: Zu dem Gerät muss ich aber gleich noch dazu sagen das der Hersteller WinCa vor etwa 2-3 Monaten eine neue Serie angekündigt hat. Bis auf die Technischen daten(die sich nur in details unterscheiden) gibt es aber bisher keinerlei Infos dazu.
Ich interessiere mich auch für ein Gerät aus der S150er Reihe (VW, bzw. Seat). Danke für deinen Erfahrungsbericht soweit. Wie hast du das mit DAB+ genau gelöst, weil DAB+ möchte ich auf jeden Fall einsetzen. Muss man dafür einen extra Empfänger und eine extra Antenne verwenden? Wie wird das angeschlossen?


Wo hattest du die Info mit den neuen Geräten von WinCa her? Gibt es da konkretes, sollte man aktuell noch warten? Wenn, würden cih für das Auto meienr Holden wohl auch so was kaufen.
 

Gassi2106

New Member
Hallo,

Also das mit dem DAB+ ist wie folgt:
Auf dem Android Radio sind die Apps RTL2832u sowie Wavesink Plus(im Playstore für 9,90 erhältlich) installiert.Es gibt wohl inzwischen noch ne 2. DAB+ App für Android im Store die etwas günstiger ist. Ersteres ist für den Treiber zuständig der benötigt wird, letzteres ist die DAB+ Software. FÜr den Empfang braucht man einen DVB-T Stick mit dem RTL2832u Chipsatz(bekommt man in jedem laden für ca. 10€) und ne aktive kfz antenne die entweder DVB-T oder DAB empfangen kann. Mit der kleinen Stabantenne die beim Stick dabei ist kommt man leider nicht ganz so weit. Klingt recht kompliziert, aber eigentlich kaum der rede wert. Der DVB-T Stick wird ganz simpel an einen der beiden USB Anschlüsse gesteckt und daran eben dann die antenne. Netter nebeneffekt, durch die Antenne ist auch ein DVB-T Empfang mit der jeweiligen App also nicht das problem.

Ich habe aktuell nen USB Hub versteckt unter meiner mittelkonsole an dem ich mehrere Dinge angeschlossen habe also DAB Stick, OBD Kabel zum Auslesen vom Auto sowie UMTS und WLAN Stick(Leider ist das WLAN im gerät noch nicht im Gerät eingebaut sondern muss eben mit Stick angeschlossen werden).

Zu der neuen Serie: Letztendlich ist trotz der vergangenen Zeit noch nichts weiter dazu publik geworden. Die Informationen dazu sind auf der Chinesischen seite von WinCa selbst zu finden. Allerdings nach wie vor ohne Release Datum. Eine der änderungen ist z.b. auch das das WLAN in der nächsten Serie fest im gerät eingebaut ist.

Tipp von mir zum Thema DAB: Wenn du ein Smartphone hast das OTG unterstützt hol dir erstmal einen entsprechenden stick, die 2 apps(gibt von dem wavesink auch ne trial zum probieren) und schau es dir erstmal am Handy an. Der KFZ Modus ist ein bisschen versteckt mit der Back Taste im Wavesink. Ich fahre inzwischen fast ausschließlich mit DAB durch die gegend. Muss allerdings dazu sagen das ich dafür wirklich kein geld gescheut habe. Ich habe mir für mein Auto ne Dachantenne von Blaupunkt geholt da ich einfach keine Fenster/klebeantennen will mangels platz an den scheiben(Hab nur nen Smart da ist der Platz begrenzt). Daher hat mich die Antenne alleine 200€ gekostet. Es funktioniert aber natürlich auch mit ner normalen Scheibenantenne für 20€ aus der Bucht. Hauptsache die antenne ist aktiv also mit verstärker.
 

Knecht_Ruprecht

Active Member
Danke für die schnelle Rückmeldung!

Bei mir geht es beim S150 Gerät konkret um eins für einen Seat Ibiza Bjh 2011. Eine Fenster DAB+ Antenne oder ähnliche Bastelei möchte ich nicht. Da muss ich mich erst mal schlau machen, ob die vorhandene Stummelantenne DAB+ fähig ist (wahrscheinlich nicht) bzw. was eine passende DAB+ Antenne kostet (soweit verfügbar).

Ich habe es mit der ganzen Sache nicht wirklich eilig, man arrangiert sich irgendwann notgedrungen mit dem miesen Werksradio. Vielleicht warte ich auch einfach noch 6 Monate, in der Hoffnung, dass dann neue Geräte rauskommen. Wobei man das ja nie sicher weiß bei den Chinesen.

Mein aktuelles Jiayu G3c kann wohl OTG, da könnte ich es tatsächlich mal vorher versuchen.


Hat dein S150 auch integrierte Navigation? Wie gut funktioniert das, insbeondere mit dem GPS?
 

Gassi2106

New Member
Also das GPS funktioniert soweit problemlos. Von werk ab dabei ist nur Google Maps, iGo Primo gibts gegen mehrpreis von 25$. Ich habe den GPS Empfänger hinten im Radio schacht liegen und durchweg mindestens 7 Satelliten verbunden. Aktuell weiß ich das bei der aktuellsten Software wohl TomTom nicht funktioniert. Navigon u.ä. laufen aber anstandslos. Einzige Ausnahme ist das iGo die angewohnheit hat ab und zu mal daten zu vergessen. Kann aber auch an mir liegen da ich iGo selbst zusammen gestellt habe und nicht mit gekauft. Mir gefällt die Routenführung bei iGo bisher am besten daher nutze ich auch ausschließlich das auf dem Radio. Die GPS maus ist beim s100/s150 immer dabei. Was du auch machen kannst um etwas die kosten zu senken. Die s100 Geräte(WinCE Variante) sind absolout baugleich zum s150, ein Update von WinCE auf Android ist zumindest auf die Android 4.0 version möglich. Die 2.3 Version kannst du aber ausschließlich nur auf richtigen s150 Geräten installieren. Da wurde irgendwas am bootloader geändert was seit dem Update auf 4.0 das switchen zwischen WinCE und Android möglich macht. Zumindest Preislich kann das doch schon ca. 50-60€ ausmachen.

http://www.ebay.de/itm/330967673399?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT Das ist die besagte Antenne die ich verwende. Funktioniert bei mir erste Sahne, aber eben auch echt teuer.

Edit: Achso weil ich es grade lese in der Artikelbeschreibung. Zum Thema DAB. Der Empfang von DAB Sendern gelingt mit dem RTL2832u Chipsatz nur im Band3. Das L-Band kann vom Stick nicht abgerufen werden. Allerdings senden soweit ich weiß aktuell keine Sender auf dem L-Band da das L-Band nur einen sehr beschränkten Empfangsradius hat und somit eigentlich als ungeeignet gilt.
 

Magic3

Member
Ich habe das so gelöst, indem ich einfach ein digitales Autoradio dazu gekauft habe. Das hier:
http://www.amazon.de/Pure-VL-61098A-Highway-Digitales-Transmitter/dp/B006026L5U/ref=dp_ob_title_ce
Mittlerweile gibt es das wohl viel bessere Nachfolgemodell
http://www.pure.com/de/product/highway-300di-vl-61716/

Das sucht freie Frequenzen und man geht im Autoradio dann auf die entsprechende Frequenz. Sollte Mittlerweile einige solcher Geräte geben. Also auch andere Hersteller.
Die Antenne des neuen Pure Highway ist wohl mit Strom und soll um einiges besser als die alten Lösungen funktionieren.
Das wäre dann die teure aber einfachste Variante.
 

Knecht_Ruprecht

Active Member
Eure Informationen haben mir auf jeden Fall weiter geholfen. Die Geräte scheinen auf jeden Fall nicht per se Schrott zu sein und nach wenigen Wochen auszufallen. Da hatte ich auch Bedenken, gerade wegen den Temperaturen im Auto. Das ist auf jeden Fall schon hilfreich gewesen. Wenn mich das Werksradio weiter nervt, oder mich der Basteltrieb reizt dann werde ich mich wohl für so ein Gerät entscheiden.

Eigentlich brauche ich die ganzen Funktionenn gar nicht, aber Werksähnliche Geräte die eben ein wenig mehr können kosten ja in DE gleich ein Vielfaches
 

SLK350

New Member
Hallo,

Also das mit dem DAB+ ist wie folgt:
Auf dem Android Radio sind die Apps RTL2832u sowie Wavesink Plus(im Playstore für 9,90 erhältlich) installiert.Es gibt wohl inzwischen noch ne 2. DAB+ App für Android im Store die etwas günstiger ist. Ersteres ist für den Treiber zuständig der benötigt wird, letzteres ist die DAB+ Software. FÜr den Empfang braucht man einen DVB-T Stick mit dem RTL2832u Chipsatz(bekommt man in jedem laden für ca. 10€) und ne aktive kfz antenne die entweder DVB-T oder DAB empfangen kann. Mit der kleinen Stabantenne die beim Stick dabei ist kommt man leider nicht ganz so weit. Klingt recht kompliziert, aber eigentlich kaum der rede wert. Der DVB-T Stick wird ganz simpel an einen der beiden USB Anschlüsse gesteckt und daran eben dann die antenne. Netter nebeneffekt, durch die Antenne ist auch ein DVB-T Empfang mit der jeweiligen App also nicht das problem.

Ich habe aktuell nen USB Hub versteckt unter meiner mittelkonsole an dem ich mehrere Dinge angeschlossen habe also DAB Stick, OBD Kabel zum Auslesen vom Auto sowie UMTS und WLAN Stick(Leider ist das WLAN im gerät noch nicht im Gerät eingebaut sondern muss eben mit Stick angeschlossen werden).

Zu der neuen Serie: Letztendlich ist trotz der vergangenen Zeit noch nichts weiter dazu publik geworden. Die Informationen dazu sind auf der Chinesischen seite von WinCa selbst zu finden. Allerdings nach wie vor ohne Release Datum. Eine der änderungen ist z.b. auch das das WLAN in der nächsten Serie fest im gerät eingebaut ist.

Tipp von mir zum Thema DAB: Wenn du ein Smartphone hast das OTG unterstützt hol dir erstmal einen entsprechenden stick, die 2 apps(gibt von dem wavesink auch ne trial zum probieren) und schau es dir erstmal am Handy an. Der KFZ Modus ist ein bisschen versteckt mit der Back Taste im Wavesink. Ich fahre inzwischen fast ausschließlich mit DAB durch die gegend. Muss allerdings dazu sagen das ich dafür wirklich kein geld gescheut habe. Ich habe mir für mein Auto ne Dachantenne von Blaupunkt geholt da ich einfach keine Fenster/klebeantennen will mangels platz an den scheiben(Hab nur nen Smart da ist der Platz begrenzt). Daher hat mich die Antenne alleine 200€ gekostet. Es funktioniert aber natürlich auch mit ner normalen Scheibenantenne für 20€ aus der Bucht. Hauptsache die antenne ist aktiv also mit verstärker.
[DOUBLEPOST=1415809228,1415808414][/DOUBLEPOST]Hallo, ich habe auch einen China Böller mit Android 4.2 und Wavesink am Laufen. Weil der Empfang des China Geräts unterirdisch ist. Mein Dvbt Stick ist ein Logilink und Antennen habe ich bis jetzt 4 Stück ausprobiert. Fazit: Antenne vom Stick... Mieser Empfang Fm und DAB. Scheibenantenne mit 12v Verstärkung Fm Störgeräusche DAB ok. Dvbt Antenne ohne Verstärkung auf dem Kofferraumdeckel: bisher bestes Ergebnis bei Fm und DAB aber nicht zufriedenstellend. Ach und Blaupunkt Funline Scheibenantenne: Fm Störgeräusche DAB 3-.
Jetzt meine Frage zu Wavesink, wo ist dieser Kfz Modus? Und was bewirkt der? Ich finde ihn nicht.
Habe die Pro Version.[DOUBLEPOST=1415809964][/DOUBLEPOST]Hallo, nochmal... Die von Gassi vorgeschlagene Dachantenne werde ich auch noch versuchen aber warum 200€? Eine aktive Dachantenne für Fm und DAB von Blaupunkt bekommt man doch für Ca 90€. Oder habe ich da einen Denkfehler?
ZB. Die hier:http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Antennen/Multifunktion/Radio-DAB/Blaupunkt-Shark-Line-A-RD-T-01-M-Antenne-Radio-AM-FM-DAB-7617495140001::18198.html
Der Einbau wird aber ein wenig trickie wegen der Dachmechanik an meinem Slk.
Aber eine andere Lösung sehe ich nicht oder hat noch jemand eine gute Idee den Empfang zu verbessern?
 

Gassi2106

New Member
Der Optik wegen. Ich wollte eine sehr ähnliche Antenne wie die originale. Der KFZ modus ist einfach nur ein andres user interface das das blaue nicht so unschön aussieht auf dem Autoradio. Dafür musst du im normalen Bildschirm einen Sender auswählen und dann ein mal auf zurück drücken. Dann kommt automatisch die grafische benutzeranzeige die extra für Autoradios damals eingebaut wurde. Evtl. Musst du wavesink dafür updaten.
Gruß
Gassi2106
 

SLK350

New Member
Hallo Gassi,
welches ist denn der "normale"Bildschirm?
Der in dem der Sender gross gezeigt wird mit dem Empfangsbalken?
Oder der mit den einzelnen Sendern in der Liste?
Ich finde es nicht und ein Update wird mir im Playstore nicht angeboten.
( die Antennen sind baugleich und unterscheiden sich nur darin das die teure zusätzlich Handy Empfang kann.)
Gruß Slk350
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,158
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten