Elephone P6000 oder Ulefone Be Pro

Binser

Well-Known Member
Hallo,

mein Chinahändler bietet mir 2 MTK6372 Handy's zur Auswahl an:

das Elephone P6000 oder das Ulefone Be Pro.

Das Ulefone nach Nachfrage von mir nachdem ich den guten Testbericht hier gelesen habe.

Mein Händler hat allerdings über Ulefone folgendes Caveat:

"after-sale service sucks! when the phone have problem, they always delay for repair, delay for change a new one for clients"

Was ist Eurer Meinung nach das bessere Handy, wie würdet Ihr die beiden Modelle vergleichen?

OTG ist mir wichtig, scheinen aber beide Handy's zu haben.

Zuverlässigkeit ist mir ebenso wichtig, da ich viel in Entwicklungsländern in ländlichen Gegenden bin und so schlecht Ersatz erhalten kann.
 

pengonator

Well-Known Member
Du brauchst ja nur ca. 20€ mehr in die Hand nehmen und das P3000S nehmen. Ich weiß nur nicht ob es Dir gefällt. Da ist der Akku noch stärker und das Phone hat mehr Features wie auch OTG und NFC.
 

Binser

Well-Known Member
Aber ein älterer Prozessor (kein 6732) und wahrscheinlich kein Lollipop.

Aber das P6000 hat doch noch einige Probleme (kein Kompass, kein self powered OTG).
 

pengonator

Well-Known Member
Der MTK6592 ist kein Problem und Lollipop haben müssen auch nicht @Binser. Von Elephone kommt im März (wahrscheinlich) der Nachfolger vom P3000S mit MTK6752 (64bit Octa-Core) und das aktuelle P3000S ist ein Phone das Dir keine Kopfschmerzen bereitet weil es noch per Softwareupdate brauch um richtig nutzbar zu sein. So ist das aktuelle P3000S ein sehr gutes Übergangshandy das man dann wenn die Reviews vom dann neuen P3000S draußen sind und gute Kritiken abbekommen hat austauschen kann. Bei dem Preis vom aktuellen P3000S kannst Du in 3 Monaten nicht wirklich was verlieren. Kann sogar sein das Du das P3000S sogar behalten willst.
 

Binser

Well-Known Member
Ich möchte meine Handys aber nicht dauernd tauschen :). Normalerweise benutze ich meine Geräte 2 Jahre. Verkauft habe ich noch keins, habe immer noch mein Xperia und mein LG P500.

Ich denke schon daß die Handys billiger werden wenn die neuen SoC voll angekommen sind.
 

pengonator

Well-Known Member
@Binser keine Sorge, dann kommen wieder neue SoC's und Phones. Diese Spirale hört nicht auf. Das hält alles schön am Leben und sorgt für Umsatz und Gewinn.
 

StardustOne

Well-Known Member
Ich würde das Ulefone Be Pro nehmen, wenn 5.5 Zoll eine Alternative ist. Da passt alles. Es kann auch Worldwide 3G.

Und der Preis stimmt sehr.

Ich wollte für mich auch das Elephone P6000 kaufen, auch weil es ja jetzt günstiger sei als in ein paar Wochen. Doch die Kingzone N3 und Cubot Zorro Erfahrungen zeigen was man von diesen später steigenden Preisen halten muss. Die Phones wurden sogar billiger.

Auch stört mich dass es im P6000 ROM noch einige Bugs hat, wie z.B. das mit dem Kompass. Eingebaut aber geht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Binser

Well-Known Member
Ich habe noch ein (für mich) großes Minus beim P6000 gefunden: USB unten. Da ich oft einen Ständer verwende ist das eine sehr schlechte Position. Das Ulefone hat den Port oben.

Wo hast Du den günstigsten Preis für das Ulefone gefunden?

Hat irgend jemand Erfahrungen mit dem Support von Ulefone gemacht?

@pengonator: Zum Trost wollte ich Dir sagen, daß ich einen Freund gerade vom P3000S - aufgrund Deiner Empfehlung - überzeugt habe. :) Wir bestellen die Geräte zusammen. Wie ist zur Zeit der günstigste Preis ab China für dieses Gerät?
 

StardustOne

Well-Known Member
Zuletzt bearbeitet:

pengonator

Well-Known Member
Die sind von den Netto-Preisen her eher bei den Günstigen und haben wohl "Free Shipping" inklusive nur kommt da eben vielleicht noch die Einfuhrumsatzsteuer von 19% drauf. Gibt für all inclusive günstigere Shops.
 
Ich habe bereits mehrfach versucht bei Gearbest was zu bestellen, habe aber die Bestellungen jedesmal wieder storniert, weil mich die unerwarteten Preisänderungen während des Bestellvorgangs genervt haben.
Da scheinen mir die anderen Shops reeller zu sein.
Ein System in den Preisveränderungen konnte ich noch nicht feststellen.
Es scheint mir so, als ob bei PayPal mehr aufgeschlagen wird, als bei Zahlung per Kreditkarte.
Jedesmal waren die Schlusspreise aber höher als in den anderen einschlägig verdächtigen Shops.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,159
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten