Wieviel Kerne braucht der Mensch?

Naja, Intel hat es mit Hashwell und Broadwell auch geschafft, viel Leistung für wenig Energie zur Verfügung zu stellen. Doch auch da gilt: Der Broadwell i3 mit zwei Kernen ist potenter als der BailTray Celeron mit 4 Kernen. Beide verbrauchen sehr wenig Energie.
 

Tobee

Born to buy from China
Apple führt nie einen Vergleich auf Basis der Hardware. "Nur" zwei Kerne, 1GB Ram, niedrigere PPI, 8 Megapixel Kamera und trotzdem eines der besten Phones. Warum, weil das Gesamtpaket stimmt und unheimlich viel Arbeit in die Entwicklung der "Schwuppdizität" gesteckt wird. Auch ein Grund warum die iOS Updates auf den "alten" Modellen nicht sooo gut werkeln. Die C-Marken Chinesen bauen nur auf Specs. weil das die meisten Leute beeindruckt, 8 Kerne, FHD, 13 Megapixel, noch ein Android draufgebügelt und gut, dann ab zur nächsten Superlative. Ausser Xiaomi und den anderen China A-Marken hat keine Firma die nötigen Resourcen um ein Top Betriebssystem zu entwickeln. Guckt euch doch nur mal die Pfeifen von UMI an (Stichwort Zero).
 
D

digidu

Guest
Da hast Du absolut Recht. Das Argument mit der Speicheradressierung (RAM lässt sich nur durch mehr RAM ersetzen) spricht auf jeden Fall für 64 Bit. Bei der Verteilung von Proszessen auf mehrere Kerne frage ich mich, wieviel es zu verteilen gibt. Brauche ich wirklich acht Kerne oder reichen doch zwei? Wie schon meine Vorposter berichten, kann es durchaus sein, daß ein Intel Dualcore die Leistung eines Mediatek Octacore erbringt. Wenn Intel für ihren Prozessor die bessere Unterstützung bietet, wird dieser von einer Entwicklergemeinde eher angenommen und es entstehen mehr und interessantere Produkte auf dessen Basis (Intel ist hier nur ein Beispiel).
Der Apple A8 SOC 64Bit mit 1,4GHz vom iPhone6 macht 48000 in Antutu mit 2Kernen, kostet aber im Vergleich zu den wesentlich lahmeren 8 Mtk Kernen auch mehr .... Wichtig für Spieler sollte auch die verbaute gpu sein, da diese ja die Hauptlast in Games Bewerkstelligen muss - Ist bei PC ja nicht anders ... Okay gibt zwar Spiele die auch nach CPU Leistung gieren, aber nicht unbedingt >8 ... Da kommt es auf die Leistung/Architektur der Kerne an ... Kann mir nicht vorstellen das die 8MTK Kerne durch Apps/Games ausgelastet werden, wie denn auch, zum auslasten der Kerne bräuchte man Renderprogs oder so ^^
 

Joe_User

Well-Known Member
In der Diskussion um die Anzahl der Kerne darf man aber nicht vergessen, dass bei vielen mobilen SoCs Kern nicht gleich Kern ist.

Wie z. B. beim verbreiteten Arm Cortex A7. Es wird eine sogenannte Big-Little Architektur verwendet, mit unterschiedlich schnellen Kernen.

Bei wenig Last arbeiten nur die langsamen und sparsamen Kerne, ab einer gewissen erhöhten Last werden die schnellen dazu geschaltet.

Big-Little-CPUs haben daher im Vergleich zu anderen Systemen immer mindesten ein Kern mehr. Völlig unabhängig von der Single- / Multithread Diskussion.
 
O

Ora

Guest
Kehre gern wieder zu auch hier oft schon getroffenen Feststellung zurück. Wir reden gerade über SP's.
Da sind für mich eine Menge andere Dinge wichtiger als Rechenleistung und der adressierbarer Speicher. Beispiel Sony Zx:
Spritzwasser fest, LTE, hervorragendes GPS, genügen Speicher und zuverlässig funktionierende Sensoren ausreichende Akkukapazität.
Diskussionen zu der Zahl der Kerne kenne ich nicht, höchsten mal zu Dual SIM.
Was ICH benötige sind zuverlässige, stabile und praktische Eigenschaften. Alle im Moment technischen Sensoren einschließlich der, die Körpereigenschaften und Umgebungsbedingungen messenden.
Wo sind denn die versprochenen ATN+ Sensoren des MT6595 gebliebenen?
Habe ein chinesisches Outdoor, dass hat z.Z. alle üblichen Sensoren einschließlich Luftdruck. Bei der Nutzung von dem Ding hat mich noch nicht ein einziges Mal gestört, dass da nur ein MT6589T mit 32Bit Adressierung und geswappten 2GB RAM drin ist, wohl aber, dass der Temperatursensor nicht sinnvoll nutzbar ist.
Komisch, wenn es zur Sache geht, dann greife ich lieber zu dem, als zu einem Octa Core:([DOUBLEPOST=1424939214,1424938980][/DOUBLEPOST]
Die Anzahl der Kerne bei einem Prozessor sagt ungefähr soviel aus wie die Anzahl der Kolben bei einem Auto.
Bitte was ist aber, wenn das Ding einen Hybrid Antrieb hat? :p
 
Moderiert:
[...]Komisch, wenn es zur Sache geht, dann greife ich lieber zu dem, als zu einem Octa Core[...]
Ich finde das gar nicht komisch. Du hast ein Gerät für Deinen Anwendungszweck und benutzt es genau dafür. Mir ist klar, daß ein 4 Kern Prozessor mit 1GB RAM absolut sauber und flott arbeiten kann, so daß keine Wünsche offen bleiben. Doch auch bei den von Dir genannten Eigenschaften kommt es eben nicht auf die Hardware alleine, sondern auf dem Zusammenspiel der Komponenten an.
Ich bin nun mal ein Frickler und spiele gerne mit Betriebssystemen herum. Darum suche ich Geräte nicht unbedingt nach praktischen, sondern eher nach systemtechnischen Gesichtspunkten aus. Daher interessiert es mich, wie neue Hardware genutzt und unterstützt wird. Mit dem richtigen Betriebssystem und den richtigen Apps wird es bestimmt möglich sein, aus den bestehenden Octacores weit mehr Leistung heraus zu holen als bisher. Doch daran hat offenbar niemand Interesse. Wie @Tobee schon geschrieben hat, dienen den meisten Herstellern die 8 Kerne nur als Werbeaussage.[DOUBLEPOST=1424939747,1424939642][/DOUBLEPOST]
Die Anzahl der Kerne bei einem Prozessor sagt ungefähr soviel aus wie die Anzahl der Kolben bei einem Auto.
Naja, ein sechszylinder läuft ruhiger als ein dreizylinder. :)
 

KloNom

Well-Known Member
...
Mit dem richtigen Betriebssystem und den richtigen Apps wird es bestimmt möglich sein, aus den bestehenden Octacores weit mehr Leistung heraus zu holen als bisher. Doch daran hat offenbar niemand Interesse. Wie @Tobee schon geschrieben hat, dienen den meisten Herstellern die 8 Kerne nur als Werbeaussage.
Genau das ist der Punkt. Mehr Cores tragen zu einer potentiellen Leistungssteigerung bei, aber nur die wenigsten (ein absoluter Bruchteil) der Applikationen kann dies nutzen, da es in den meisten Fällen nur schwer möglich ist, derart parallel zu programmieren. Ein Großteil der Apps kommt nicht über 2-3 Kerne bei Nutzung hinaus. Außerdem ist genau diese Kommunikation unter den Kernen einer der größten Knackpunkte. Mit AMBA AXI4 werden zwar schon "schlaue" Busse benutzt (Multiplexed, Big/Little Gruppen), aber auch solche Busse werden bei steigender Prozessoranzahl sehr schnell an ihre Grenzen kommen (besonders wenn mehrere Kerne gleichzeitig aktiv sein sollen). Daher sind zur Zeit Octa Cores mehr als genügend meiner Meinung nach (eher Quad).

Weshalb eine stetige Erhöhung von Kernen auch keine Lösung zur Erreichung von besserer Performance ist, können Interessierte hier nachlesen ;):
http://de.wikipedia.org/wiki/Amdahlsches_Gesetz
 

Daemonarch

Chiclone-Lover
@Ora... Gehe mit deiner Meinung konform...
Deshalb bin ich allday-driver-technisch aktuell wieder beim S3 Neo gelandet... (Gebraucht 100€ neuwertig)...
Geniales AMOLED-Display, gute Akkulaufzeiten trotz "kleinem" Akku, durch Custom-roms noch jahrelange versorgung mit der neuesten Android-version...
GPS ist genial, sogar in der Wohnung in sekunden ein fix (Betondecken).

Ich fürchte, es wird noch dauern, bis ein chinagerät mir so richtig ans Herz wachsen wird.
 

Joolsthebear

Well-Known Member
Parallelisierung und die Auslagerung von (Teil-)Prozessen auf mehrere Cores sind immer nur ein Teil des ganzen (wie schon gesagt), Alleine ein Octacore macht noch kein schnelles System und auch die Hintergründe der Corezahl muss betrachtet werden. Bspw. eine Big Little Architektur die keine 8 Vollwertigen Kerne enthält, also bei einer Parallelisierung nicht automatisch eine große Anzahl an Kernen liefert. Trotzdem entlasten diese das Gesamtsystem, seis dadurch dass Ressourcen frei bleiben die normalerweise für Systemfunktionen benötigt werden (man denke an den 5ten "Spracherkennungsprozessor" im Moto X) oder aber Aufgaben die keinen sonderlich Performanten Kern benötigen Energie Sparen (z.b. die Kirin und Exynos Familie) ... Irgendwo ist natürlich trotzdem schluss und nen Sedecim Core wird nicht die Nächste große Nummer sein (am ende steht eh die Quantentechnik ;) ), auch verlieren irgendwann die eingängigen Werbeschlagwörter Ihre Wirksamkeit (Effektivtakt, Cache, Corezahl, System und Speicherbusgeschwindigkeit) ... So oder so müssen alle Fakoren passen um ein Komplexes System (Ein Smartphone ist nun mal kein Hochintegrierter Supercomputer) aus GUI, Mobilfunkfunktionen, System und Anwendungsprogrammen, Datenbanken und Internetfunktionen reibungslos funktionieren zu lassen.

Eine X86 Architektur mit einem Dual Core Culv ist auch für ein Android System eine Potente Basis, kommt aber nicht an die Leistungsfähigkeit eines Hochoptimierten SoC´s in einer Arm Architektur an die TopModelle heran. Dazu kommt das die Atom Riege zwar mehr Power liefert als nen Arm-Based SoC, aber nicht für nen Android System Optimiert und mit nem Windows System überfordert ist.

Die Atoms (Dual wie auch Quad Core) sind Interessante Prozessoren und liefern ein Gutes Takt zu Leistung wie auch Core zu Leistung Verhältnis und auch die Effizenz ist ganz Ok, aber in den meisten Einzeldisziplinen ist er z.b. der Krait Architektur im Android System unterlegen.
 

Megalampe

Active Member
Bei mir kommt es zum großen Teil auf den Prozessor an, hat mein Ulefon BE Pro einen wo die Satellitennavigation gut funktioniert, lieber einen Octacore Prozessor, der zwar ein wenig überdimensoniert ist, aber dafür kann ich dann auch gut navigieren (und das klappt auf der Autobahn wunderbar) und Routenneuberechnung geht mit schnellerem Prozessor natürlich auch schneller, das merkt man auch gut an alten Navigationsgeräten, die brauchen dann mal gerne 300m dafür, dumm nur wenn man in einer Großstadt ist.
Wenn du dir auch Filme vom Telefon auf den Fernseher per USB übertragst, auch nicht zu verachten.

Ich spiele übrigens keine Spiele, bin da absoluter Gegner von.
 

Joolsthebear

Well-Known Member
Die Anzahl der Kerne bei einem Prozessor sagt ungefähr soviel aus wie die Anzahl der Kolben bei einem Auto.
Die Analogie ist nicht mal schlecht ... Es gibt Fahrzeuge die Trotz 8 Zylinder Welten weniger leisten als z.b. die V6 Motoren in der Formel 1 oder der ein oder andere 4 Zylinder, trotzdem geht heute keiner mehr davon aus das nen V8 weniger als 100-150 PS hat ... sind halt mehr Faktoren (Hubraum, Aufladung, Gemischbildungsverfahren e.t.c) die im endeffekt etwas über die Leistung vom Motor aussagen ... wie beim SoC auch ...
 

wydan

Well-Known Member
bei der ganzen diskussion sollte man noch bedenken, das jede neue generation von chips mehr effiziens bringen, speziell bei den MTK's, bessere, chipset, cam, wlan, mobielfunk und das ist dann schon im allgemeinen eine stufe höher.
für mich läuft alles ab 2 cors und 1,5-1,7 ghz rund und das mit einem großen akku, dann wäre es OK
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,244
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten