Komplett Backup des Auslieferungszustands MT6732 ohne Root

Binser

Well-Known Member
Hallo,

habe gerade heute mein neues Blackview Alife S1 bekommen.

Ich habe es nur mal kurz angeschaltet und etwas rumprobiert während des ersten langen Aufladens, aber bin soweit total begeistert vom Bildschirm und der Form des Geräts. Super kompakt, wunderschön (inkl. sogar der Verpackung), und toll verarbeitet.

Bevor ich jetzt aber ernsthaft mit Rooten und Einrichten anfange, würde ich gerne den Auslieferungszustand des Gerätes sichern, so daß ich später - auch sollte ich mal was verhunzen - das Gerät wieder in den "Neu" Zustand versetzen kann.

Was würdet Ihr empfehlen? Helium? Andere Sicherungsmöglichkeiten ohne Root?
 

Klausl13

Well-Known Member
Wenn der Auslieferungszustand ohne Root war, dann sollte die Sicherung auch ohne Root erfolgen.
@Ora kann Dir da weiterhelfen bzw.sollte seine Signatur etwas verraten können.
 

wydan

Well-Known Member
schau mal ob es im recovery mod ( beim starten einschalttaste gedrückt halten und lautstärke + drücken) eine option backup gibt
 
O

Ora

Guest
Ein SP FT readback ist immer empfehlenswert.
Allerdings ist das Zerlegen nicht trivial.
Aber Besserung ist in Ausicht.
 

Binser

Well-Known Member
@wydan et al:
Nun - ich tat wie Du sagtest und erhielt ein chinesisches Menu.

In der Mitte des Menus, ca. an dritter oder vierter Stelle, konnte ich die Buchstaben eMMC nach einigen Chinesischen Schriftzeichen erkennen.

Dann versuchte ich das Telefon wieder auszustellen, indem ich die Power Taste drückte.

Dann passierte irgendetwas, und nun habe ich den folgenden Screen:



Normalerweise würde ich jetzt die Batterie aus dem Gerät nehmen. Aber dieses Phone hat eine fest eingebaute Batterie, deswegen weiß ich leider nicht was ich nun tun soll. :(
 

wydan

Well-Known Member
Binser
dann ist bei dir die andereseite also (-) lautstarketaste die englische version

Die start taste ist die ok taste

ganz oben, also das erste, ist immer, im menü hochspringen,

schau mal ob den zurück butten geht

wenn du dir ganz unsicher bist lass es einfach ausgehen
 

Binser

Well-Known Member
OK, jetzt habe ich kapiert was @wydan wollte. Das "+" Zeichen nahm ich an sollte Lautstärke und Power zusammen drücken bedeuten. Nach Wydan's definition habe ich dann also tatsächlich das "-" also Lautstärke reduzieren beim Booten gedrückt. Mir war nicht bewußt, daß es bei "+" und "-" drücken einen Unterschied gab.

Ich werde jetzt mal steffsb's Vorschlag folgen.

BTW: Was macht man denn nun wenn ein Phone mit fest eingebautem Akku tatsächlich mal komplett hängt und man den Akku nicht rausnehmen kann?

.... OK :schwitz: - geschafft - Handy bootet wieder normal. Jetzt noch mal das ganze mit + Lautstärke :).
 

wydan

Well-Known Member
warten bis akku lehr ist, so lange dauert das auch nicht, weil ja das display strom saugt. aber bis jetzt hab ich aber immer mit langen eintaste drücken (5-6 sec) ein reboot hin bekommen
 

Binser

Well-Known Member
Ja, also das mit dem Loch habe ich hier schon mal gefragt: http://www.chinamobiles.org/threads/blackview-alife-s1-deutsches-design-ir-blaster-mt6732-2gb-ram-anti-fingerprint-full-review.44916/#post-581344

aber leider keine Antwort bekommen.

Falls es nun tatsächlich das noise-cancelling micro ist (wie @s7yler in seiner video review meinte), möchte ich da nun auch nicht stark rein drücken und die empfindliche Mikro kapsel zerstören.

Also OK: Wenn ich jetzt im Aus Zustand die Volume-Up (so ist es doch unmißverständlicher - nicht wahr? :)) drücke, passiert folgendes: Ich bekomme ein fast nur mit der Lupe zu sehendes Menu mit 3 Punkten:
Recovery
Fastboot
Reboot.

Von diesen habe ich den ersten und letzten Punkt ausprobiert:
Reboot verhält sich wie erwartet.
Recovery ist schon etwas merkwürdiger: Erst scheint er tatsächlich eine Art Recovery zu starten, denn es kommt ein stehender Android Roboter mit einer sich drehenden multidimensionalen geometrischen Figur in der offenen Wartungsklappe, dann nach ein paar Sekunden sehe ich einen auf den Rücken liegenden Android Roboter mit offener Wartungsklappe und einem blutroten dreieckigen Achtungszeichen über der Klappe. Dann habe ich das Handy kurz allein gelassen, um diesen Text zu schreiben, und als ich es wieder in die Hand nahm, hatte es bereits neu gebootet.

Ich habe per Filemanager gecheckt, ob vielleicht eine Sicherung geschrieben wurde, aber der Speicherplatz wurde nicht verringert.

Was Fastboot machen soll, weiß ich nicht, ich tippe auf eine spezielles Boot zum Flashen oder auf die Aktivierung einer Funktion, damit das Gerät schneller beim an und aus schalten bootet.

Übrigens coole Sache: Ich habe zum ersten Mal das GPS benutzt und einen *allerersten* Fix mitten im Zimmer bekommen! Wow, echt super!

Wie soll ich jetzt mit meinen Sicherungsversuchen weiter verfahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
O

Ora

Guest
Was sollen denn diese Experimente? Ein MTK hat KEINE echte Sicherungsfunktion von Hause aus.
  • Das Stock Recovery (Vol+ & Power) biete Max. das Sichern der Userdaten, damit ist aber keine Wiederherstellung des Systems beim Chrash möglich.
  • Das Factory Menü (Vol- & Power) ist untauglich zur Sicherung und Wiederherstellung, kann aber zum Rücksetzen des Userbereiches (Löschen des eMMC Speichers) genutzt werden. Dazu gibt es von mir einen Thread.
  • Der fastboot Mode arbeitet bei mir bekannten MTK Handys nicht. Wenn doch, kann man damit bestimmte Bereiche Flashen (z.B. recovery, boot, system) aber auch nicht sichern.

  • Das Ziel, ein Desaster Recovery Sicherung anzufertigen, erreichst Du nur zur Zeit mit dem Tipp0 meines MTK Droidtool Themas oder durch einen Flash von einem TWRP Recovery mittels fastboot. Ob es für Dein Handy schon eines gibt, musst Du selbst ermitteln.

Du bist gut beraten, Dich erst einmal etwas zu belesen.

Achtung, selbst wenn sich kleine Öffnungen im Gehäuse befinden, verbirgt sich dahinter nur in den seltensten Fällen ein Resetknopf, sonder ein Mikrofon. Das kann man bei blinden Versuchen dann sehr schnell zerstören.
Wird der Power Knopf mehr als 10s gedrückt, dann hat das bei manchen Handys mit fest eingebauten Akku auch rücksetzende Wirkung.
 
Moderiert:

wydan

Well-Known Member
Was sollen denn diese Experimente? Ein MTK hat KEINE echte Sicherungsfunktion von Hause aus..
wie ich schon geschrieben hab, hat mein wiko im recovery ein bakup und eine udate option, (das backup hat bei mir grob 1,5 gb), sonnst hätte ich das nicht gerschrieben, wenn das für dich keine vollwertiges backup ist, ist das was anderes. solange man ins recovery kommt funktioniert das auf jeden fall und das ist meistens auch der fall. noch dazu soll es ohne root sein. außerdem kann ich so über den umweg ein anderes rom zu flaschen das backub wieder einspielen ich hab noch nichts am handy geändert außer root mit kingroot.
 
Zuletzt bearbeitet:

Binser

Well-Known Member
@Ora: Herzlichen Dank für die Erklärungen :).

Leider scheint es noch kein CWM oder TWRP Recovery für mein Handy zu geben.

In Deinen Tipp0 Instruktionen wird erwähnt, daß ich den Akku aus dem Gerät nehmen muß. Dieser ist allerdings beim Alife S1 fest verbaut. Gibt es dazu eine Alternative?
 
  • Like
Wertungen: Ora
O

Ora

Guest
Gibt es dazu eine Alternative?
Ja, stelle in den Optionen einfach "mit Akku" ein, dann funktioniert es sogar stabiler.
wenn das für dich keine vollwertiges backup ist, ist das was anderes.
Das ist doch nur /data und damit für eine Wiederherstellung beim Crash unbrauchbar.[DOUBLEPOST=1434441399,1434441141][/DOUBLEPOST]
Damit kann er nicht so toll viel anfangen, denn er ist doch kein Entwickler....:(
 

Binser

Well-Known Member
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Gebrauch des von @wydan gelinkten Recoveries für MT6732s oder sogar speziell dem Alife S1?
 

Binser

Well-Known Member
Also kann man sagen, daß ich eine Sicherung des jungfräulichen ROMs nicht machen brauche, da ich jederzeit bei Needrom das ungerootete ROM (inklusive der extras z.B. der IR Blaster "Remote Assistant" App) herunterladen kann, und somit das Gerät mit SP-FT in seinen Ursprungszustand zurücksetzen kann, falls es zu gravierenden Problemen kommen sollte?
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,252
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten