Ausgelebt
Outfluencer
...aus einer Diskussion in einer Marketing-Vorlesung:
Es zeichnet sich ja seit geraumer Zeit ein Trend bei Unternehmen ab: Kunden werden geduzt!
Egal ob es sich um den Mobilfunkanbieter, das Möbelhaus oder den Coffeeshop handelt. Es wird immer häufiger geduzt. Vorallem über die sogenannten Social-Media-Plattformen aber auch an der Telefonhotline oder im Geschäft selbst.
Wie findet Ihr das? Was ist eure Meinung dazu und warum? Wurdet Ihr damit schon konfrontiert? Pro/Contra? Neue Medien? Zielgruppe?
Ich persönlich (25J) finde es manchmal ok, manchmal würde ich aber auch lieber gesiezt werden. Wenn ich z.B. zu Runners Point gehe oder zu Gamestop, Läden in denen ich häufig einkaufe und bekannt bin, macht es mir nichts aus wenn ich geduzt werde. Die meisten Mitarbeiter kenne ich mit Vornamen, manche sind sogar Bekannte oder Freunde. In letzter Zeit komme ich allerdings immer häufiger damit in Kontakt, dass Dienstleister am Telefon oder im Supportchat mit mir sprechen als wären wir Bekannte, quasi wie bei einem ausgelassenem Abend in einer Kneipe. Dies ist mir beispielsweise innerhalb der letzten zwei Wochen passiert bei: Vodafone, zalando sowie maxdome. Bei maxdome ist es sogar soweit gegangen, dass ich den Supportchat mit den Worten "Wieso duzen Sie mich eigentlich? Haben Sie keine Manieren beigebracht bekommen? Guten Tag." verlassen habe.
Bei o2 damals im Supportchat habe ich mich herzlich bei der Dame bedankt und gesagt "vielen Dank für die schnelle Lösung meines Problems und eine tolle Woche wünsche ich!" worauf mir entgegentippselt wurde "lieb von dir, dir auch
". (Finde gerade den Screenshot nicht) da wurde mir auch etwas komisch. Lag das vielleicht daran, dass aus meinem Konto ersichtlich war, dass ich 21 bin?
Ich muss sagen mir macht es eigentlich nicht großartig etwas aus, allerdings fühle ich mich gerade wenn es um Beschwerden geht gegenüber einem Unternehmen etwas unwohl.
/discuss
Es zeichnet sich ja seit geraumer Zeit ein Trend bei Unternehmen ab: Kunden werden geduzt!
Egal ob es sich um den Mobilfunkanbieter, das Möbelhaus oder den Coffeeshop handelt. Es wird immer häufiger geduzt. Vorallem über die sogenannten Social-Media-Plattformen aber auch an der Telefonhotline oder im Geschäft selbst.
Wie findet Ihr das? Was ist eure Meinung dazu und warum? Wurdet Ihr damit schon konfrontiert? Pro/Contra? Neue Medien? Zielgruppe?
Ich persönlich (25J) finde es manchmal ok, manchmal würde ich aber auch lieber gesiezt werden. Wenn ich z.B. zu Runners Point gehe oder zu Gamestop, Läden in denen ich häufig einkaufe und bekannt bin, macht es mir nichts aus wenn ich geduzt werde. Die meisten Mitarbeiter kenne ich mit Vornamen, manche sind sogar Bekannte oder Freunde. In letzter Zeit komme ich allerdings immer häufiger damit in Kontakt, dass Dienstleister am Telefon oder im Supportchat mit mir sprechen als wären wir Bekannte, quasi wie bei einem ausgelassenem Abend in einer Kneipe. Dies ist mir beispielsweise innerhalb der letzten zwei Wochen passiert bei: Vodafone, zalando sowie maxdome. Bei maxdome ist es sogar soweit gegangen, dass ich den Supportchat mit den Worten "Wieso duzen Sie mich eigentlich? Haben Sie keine Manieren beigebracht bekommen? Guten Tag." verlassen habe.
Bei o2 damals im Supportchat habe ich mich herzlich bei der Dame bedankt und gesagt "vielen Dank für die schnelle Lösung meines Problems und eine tolle Woche wünsche ich!" worauf mir entgegentippselt wurde "lieb von dir, dir auch

Ich muss sagen mir macht es eigentlich nicht großartig etwas aus, allerdings fühle ich mich gerade wenn es um Beschwerden geht gegenüber einem Unternehmen etwas unwohl.
/discuss
Zuletzt bearbeitet: