Unternehmen duzen Kunden - ein neuer Trend?

Ausgelebt

Outfluencer
...aus einer Diskussion in einer Marketing-Vorlesung:

Es zeichnet sich ja seit geraumer Zeit ein Trend bei Unternehmen ab: Kunden werden geduzt!

Egal ob es sich um den Mobilfunkanbieter, das Möbelhaus oder den Coffeeshop handelt. Es wird immer häufiger geduzt. Vorallem über die sogenannten Social-Media-Plattformen aber auch an der Telefonhotline oder im Geschäft selbst.

Wie findet Ihr das? Was ist eure Meinung dazu und warum? Wurdet Ihr damit schon konfrontiert? Pro/Contra? Neue Medien? Zielgruppe?

Ich persönlich (25J) finde es manchmal ok, manchmal würde ich aber auch lieber gesiezt werden. Wenn ich z.B. zu Runners Point gehe oder zu Gamestop, Läden in denen ich häufig einkaufe und bekannt bin, macht es mir nichts aus wenn ich geduzt werde. Die meisten Mitarbeiter kenne ich mit Vornamen, manche sind sogar Bekannte oder Freunde. In letzter Zeit komme ich allerdings immer häufiger damit in Kontakt, dass Dienstleister am Telefon oder im Supportchat mit mir sprechen als wären wir Bekannte, quasi wie bei einem ausgelassenem Abend in einer Kneipe. Dies ist mir beispielsweise innerhalb der letzten zwei Wochen passiert bei: Vodafone, zalando sowie maxdome. Bei maxdome ist es sogar soweit gegangen, dass ich den Supportchat mit den Worten "Wieso duzen Sie mich eigentlich? Haben Sie keine Manieren beigebracht bekommen? Guten Tag." verlassen habe.

Bei o2 damals im Supportchat habe ich mich herzlich bei der Dame bedankt und gesagt "vielen Dank für die schnelle Lösung meines Problems und eine tolle Woche wünsche ich!" worauf mir entgegentippselt wurde "lieb von dir, dir auch :<3:". (Finde gerade den Screenshot nicht) da wurde mir auch etwas komisch. Lag das vielleicht daran, dass aus meinem Konto ersichtlich war, dass ich 21 bin?

Ich muss sagen mir macht es eigentlich nicht großartig etwas aus, allerdings fühle ich mich gerade wenn es um Beschwerden geht gegenüber einem Unternehmen etwas unwohl.

/discuss
 
Zuletzt bearbeitet:

Palax

Active Member
Ich denke, dass das eine Strategie sein soll von den Dienstleistern, dass man das Gefühl bekommt, das wäre der Eisverkäufer von neben an. Persönlich finde ich es jetzt in manchen Fällen nicht schlimm aber trotzdem sehr unseriös. Ich bevorzuge das Sie, denn ich duze den Dienstleister auch nie. Ein bisschen Manieren kann man heutzutage schon noch behalten. Hab es schon bei Unitymedia erlebt.
 

thor2001

Well-Known Member
Wird wohl vom englischen "you" kommen, denn dort gibt es die Unterscheidung nicht.

Einfach freundlich zurücksiezen, wen(n) es so arg stört.

Mir persönlich ist es egal, insofern es eine freundliche Konversation ist.
 

gsmfrank

Alter Sack
Das ist der Verfall der Moral und der Sitten in diesem Land, selbst die Polizei duzt manchmal. Keiner respektiert noch den Anderen. Ich finde es schlicht weg zum ko... wenn mich jemand duzt der mein Enkelkind sein könnt.
 
Wie sagte ein Kanzler mal: " YOU CAN SAY YOU TO ME"
Den Umgangsformen nach sollte man einfach mal nachfragen wann und mit welchen Worten man dem Gegenüber das "DU" angeboten hat wenn man damit nicht einverstanden ist.
 

AltF4

Active Member
Persönlich ist es mir egal, ich stelle mich auf mein Gegenüber ein. Allerdings würde es mir nicht einfallen Fremde von mir aus zuerst zu Dutzen. Bei Dienstleistern scheint es auch eine Taktik zu sein, um unzufriedene Kunden leichter "managen" zu können. Diese scheinbar persönlichere Basis soll wohl vor übermäßiger Kritik schützen.
 
S

Seoknecht

Guest
Deine Enkelkinder dürften aber schon, oder sollen die auch Siezen?

Sorry, aber der musste sein.

Ich finde es persönlich sogar sympathischer, wenn geduzt wird. Damit kann man dann selber auch auf eine flappsigere, persönlichere Ebene gehen. Alle wollen Unternehmen und Support näher am Kunden, aber ein du ist zu nah?

Ich finde auch keine Respektlosigkeit darin, jemanden zu duzen. Im Gegenteil. Ein sie bekommt jeder, ein du muss man sich verdienen.

Ich empfinde es auch nicht als respektlos, wenn mich jüngere duzen, auch wenn ich selbst es so handhabe, dass dem älteren das anbieten des du obliegt.

Ich finde es teilweise, in meinen eigenen Erlebnissen, nicht von Duzenden einen Mangel an Respekt, sondern vom auf sie bestehenden, wenn er meint, nur aufgrund seines Alters hätte er einen quasi Titel verdient. Alter ist kein Verdienst, alt wird man von alleine. Weisheit, wissen, Lebenserfahrung sind zwar Dinge, die erst mit einem gewissen Alter/oder eben erlebten Dingen kommen können, aber mir sind mit meinen etwas über 30 Lenzen schon genügend ü50 Leute begegnet, die weniger Lebenserfahrung besitzen als ich. Lebenserfahrung heißt nicht x Jahre Leben, sondern aus dem Erlebten auch etwas herauszuziehen und mitzunehmen. Viele können das nicht, bilden sich aber trotzdem etwas darauf ein älter zu sein. Genaugenommen ist das respektlos dem Jüngeren gegenüber.

Aber auch hier, gibt es wie bei allem im Leben keine Schublade. Klar gibt es Personen, die haben Respekt verdient, und es gibt auch Leute, die sich ein sie verdienen, sofern sie es denn gerne so möchten.
Bei mir persönlich muss man sich wie gesagt eher ein du verdienen
 

elaj

Well-Known Member
also von der polizei möchte ich grundsätzlich "gesiest" werden :p

@Ausgelebt : echt? die supportmieze hat dich angeflirtet??? ..ich kenne es anders herum .... meine Frau hat früher bei vodafone in der tel-hotline gearbeitet, wehe sie hatte spätschicht !!!!! manche haben es mit einer flirthotline verwechselt, oder manche wollten nur Quatschen, und es kamen auch eindeutige angebote !!!!!
und da auch einige ihre tel.nr hanben wollten, habe ich ihr den tip gegeben, die durchwahl zur polizeiwache Kreuzberg zu geben :spiteful::spiteful:

und zum DU und SIE , es ist in sehr vielen asiatischen- und südlichen ländern selbstverständlich , mit DU oder mit dem vornamen angesprochen zu werden.
in Türkei zum Beispiel : Peter Koch ,,, wird als Herr Peter angesprochen und nicht Herr Koch , und Ältere werden Grundsätzlich "Gesiest" (Respektbezeugung)

Also bei mir kommt es auch darauf an, wer wann wo weshalb ;)
also ganz locker
 

noplan

GNO Member
Wollte schon etwas ausholen, aber @thor2001 hat es mit wenigen Worten eigentlich auf den Punkt gebracht.

Wenn Spanien als Trend gesehen wird, wird das wohl noch zunehmen...

Ich denke das Internet und die dazu gehörige Zielgruppe setzt den Maßstab.

Beispiel:
Hier bei CM tummeln sich Querbeet alle Altersgruppen - warum duzen wir uns vom ersten Tag an? Warum liest sich hier die Höflichkeitsform "komisch"?

Wird etwas falsch, nur weil es die virtuelle Welt verlässt?

Vieles würde sich auf der persönlicheren Ebene stressfreier lösen lassen (eleganter Bogen zu CM:laughing:)

Edit
@elaj beschreibt gerade das Problem...es dauert nicht lange und der/die erste überschreitet die Respekts- und Anstandsgrenze, wo ich massiven "Verfall" feststelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

digidu

Guest
Ich sieze von Berufswegen, weil die teilweise auch schon mal doppelt so Alt sind wie ich ---> Respekt vorm Alter !

Wenn ich von jüngeren gesiezt werde, ist es für mich ein Zeichen von Höflichkeit und biete auch mal das "Du" an .... Je nachdem wie einem der gegenüber sympathisch ist :p

Aber im Grunde kann das jeder selbst für sich entscheiden ..... Das Netz als Maßstab für ein "Du" zunehmen, ist eher nicht zielführend, weil man sich zu 99% nicht nah kommt ....
 

emvau

Member
Ich fühlte mich schon als Sie beleidigt und als du geschätzt. Der Ton macht die Musik.
Auf Konventionen gebe ich weniger , einstellen auf mein Gegenüber möchte ich mich aber schon. Und da liege ich schon mal daneben: Sowohl mit dem du als auch mit dem Sie.
 
F

Frog1337

Guest
Finde bei Dienstleistungen außer Vllt im Bordell sollte gesiezt werden auch ein Polizist sollte dies tun wenn ich du sage unterstellt er mir wahrscheinlich noch beamtenbeleidigung

Besonders bei Beschwerden etc

England/USA Spanien oder sonst wem als Vorbild zu nehmen ist auch schwachsinnig ohne patriotisch zu klingen.

Wenn ich hier Leute per pm anschreibe werden diese Personen von mir auch gesiezt aber ein Forum ist kein Vergleich das ist eine Community da ist ein du was anderes
 

Tobee

Born to buy from China
Hatte vor kurzem einen japanischen Kollegen da. Bei denen ist es noch komplizierter. Da reden sich nur engste Freunde mit den Vornamen an und es gibt die verschiedensten Abstufungen je nachdem wer mit wem redet. Aber Tobee-San hat was :). Möchte eigentlich nur Privat gedutzt werden. Finde aber das Sie mit Vornamen sehr gut.
 

duffy-31

Well-Known Member
auch ein Polizist sollte dies tun wenn ich du sage unterstellt er mir wahrscheinlich noch beamtenbeleidigung
Mal davon abgesehen das es keine Beamtenbeleidigung gibt, der einzige der Polizisten duzen darf ist Dieter Bohlen.

Als mich neulich ein Polizist geduzt hat war seine Reaktion auf meine Frage ob wir schon einmal zusammen Schweine gehütet hätten....unschön.
Aber ich weiß jetzt das mein Verbandkasten in zwei Monaten ersetzt werden muss, die Profiltiefe meiner Reifen mehr als ausreichend ist und ich sechs Warnwesten an Bord habe.

Allgemein halte ich das siezen für Höflich und Respektvoll, ob der Respekt verdient ist sei mal dahingestellt, liegt aber vermutlich auch an meiner Erziehung.
 
F

Frog1337

Guest
Ich finde jeder hat das recht gesiezt zu werden ab einen gewissen alter... Besonders in bestimmten Lebenssituationen. Es ist auch eine Sache der Erziehung und des Respektes... Und dieses ein du oder sie zu verdienen... Wer kann sowas über jemanden behaupten den er gar nicht kennt?
 

ender24

Well-Known Member
Hatte vor kurzem einen japanischen Kollegen da. Bei denen ist es noch komplizierter. Da reden sich nur engste Freunde mit den Vornamen an und es gibt die verschiedensten Abstufungen je nachdem wer mit wem redet. .
ist im chinesischen und vietnamesischen nicht anders.
und ist nur kompliziert, wenn man nicht damit aufwächst :)
wir haben schließlich auch schon mindest 4 Bezeichnungen für z.b. Onkel oder Tante, wofür in den meisten westlichen Sprachen es nur 1 Wort gibt.

zurück zum Thema des TE:
ich war bisher in meinem bisherigen Berufsleben nur im business to business Geschäft tätig, und nie mit Normal Otto Endconsumer, aber grundsätzlich mag ich es im nicht-virtuellen Raum formal.
ansonsten dann im dt. Raum auch mal Vornamen+ Siezen, bei allen anderen nicht native English speaker countries richtien wir uns nach den jeweiligen Kunden und Partnern.
nicht alle habens sofort gern mit dem "you" , auch wenn wir alle gezwungenermassen auf Englisch unterhalten und verhandeln.

im Deutschen würde ich mir dieser Duzerei , egal ob vom Mobilfunk, TK Dienstleister, Stromanbieter, Modegeschäft oder ähnliches, oder Behörden, erstmal darum freundlich bitten, dies zu unterlassen.
bzw ich schreib und sprech dann einfach mit Herr/Frau Nachname wieder zurück, wenn die Person nicht kapiert, dass das unerwünscht ist.
 

aryo187

Active Member
Ein Geschäfts Partner der mich auf Anhieb duzt oder sogar noch Bruder, Onkel, abe nennt Ist mir auf Anhieb suspekt.
Genauso eine Vertreterin die versucht zu flirten.
Es kommt Mir so vor als Würde man versuchen Fehler zu decken und mich irgendwie übers Ohr zu hauen.

Solange es absolut nicht geschäftlich ist,bevorzuge ich in jeder Hinsicht ein "du".
 

keks66

New Member
In Internetforen etc. ist das eine Sache, da finde ich duzen völlig ok.
Stehe ich zu jemanden in "Geschäftsbeziehungen", sehe ich das allerdings anders. Da bewahre ich persönlich gern die "professionelle Distanz", und die ist sprachlich nun mal per SIE ausgedrückt ;)
Hatte einmal z.B. mit dem Netzclub-Support telefoniert, da ist ja duzen Pflicht. Empfand ich als unangenehm und gekünstelt. Ehrlich, mir geht das per Telefon gegenüber einem fremden Menschen kaum über die Lippen :rolleyes:
 

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,044
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten