ZTE Blade VEC 4G ... LTE 20 , Snappi 400 , Sorglos für unter 120€ ... Kurzreview

Joolsthebear

Well-Known Member
Nach einer Woche testen hier nun mein kurzes Fazit zum ZTE Blade VEC 4G ... bestellt wurde bei Comebuy mit Versand aus Deutschland für 119€ ... Da mein Bestand an China Phones momentan gegen 0 gegangen ist und ich im guten Gewissen immer ein Ersatzgerät zuhause haben möchte (z.b. nach nem missglückten Flashversuch) fiel meine Wahl auf das ZTE ...

Zielsetzung waren:

5" Display
min 1GB Ram (2 wären schöner gewesen)
vollständiges LTE
min HD Display
min 16 GB intern
vernünftiges GPS und annehmbare Kamera
brauchbare Akkulaufzeit
alltagstaugliche Performance (um die 20000k Antutu´s)
Schnell verfügbar (wollte keine 4 Wochen auf nen Gerät aus China warten, solange kein weiteres Smartphone im Haus ist)

Soweit ist das Pflichtheft erfüllt worden ...

Der Lieferumfang :

IMG_20150723_091353.jpg

Ums Kurz zu machen ... : Smartphone, Headset, Ladegerät, Simtraytool und nen EU Adapter (separat im Päckchen) ... sonst nichts aufregendes ...

Das Gerät :

Das Gerät selbst kommt in einem ansprechendem Äußeren daher, Rückseite in KevlarOptik, glatter Touchscreen (kann kein Gorilla Glas verifizieren, aber eine glatte, Fingerabdruckvermeidende, harte Oberfläche), Kunststoff Body und Onscreen Tasten.

Die Größe ist recht angenehm, etwas kompakter als z.b. die Xperia Z Serie von Sony, etwas Platz wird unterhalb des Display´s verschwendet, ansonsten würde ich die Verarbeitung als stimmig und dem Preis angemessen betrachten ... keine Wirklichen Schwächen, nur die Anordnung (Lautstärke und Power Rechts, USB oben, Kopfhörer unten) ist etwas gewöhnungsbedürftig.

Dazu kurz ein Größenvergleich zum OPO:


IMG_20150723_090414.jpg IMG_20150723_092625.jpg IMG_20150723_090121.jpg IMG_20150723_090253.jpg

Die Hardware:

Hmm ... ich lass mal Antutu sprechen, ich denke die Daten sind soweit bekannt und scheinen soweit alle authentisch zu sein ... nur der Prozzi wird falsch angezeigt, wobei CPU-Z den "richtigen" Snapdragon 400 angibt:

Screenshot_2015-07-14-20-59-39.png Screenshot_2015-07-14-21-00-06.png Screenshot_2015-07-14-21-00-11.png Screenshot_2015-07-14-21-00-52.png

Soweit alles im grünen Bereich ... schön wäre noch ein 5 GHZ Wlan Modul gewesen ... die 2,4Ghz Leistung ist allerdings mehr als zufriedenstellend ... das gleiche gilt für Bluetooth, Wlan ist mit dem OPO gleichauf, die BT Performance (Earson E-151 kurz getestet) reicht innerhalb der Wohnung an die 10 Meter Marke ... der 3 und 4G Empfang ist recht leistungsfähig, hier liegt die Performance über dem OPO, was die Signalstärke angeht ... allgemein ist ZTE nach meinen Erfahrungen, was das Mobilfunkmodul angeht immer recht zuverlässig aufgestellt.

Die Akkulaufzeit ist ebenfalls mehr als zufriedenstellend. Da ich das Gerät nur sporadisch verwendet habe, sind 1 1/2 Tage durchaus realistisch, trotz nur 2300 mAh ... Die Kombination aus HD Display und Snappy 400 scheint sich hier auszuzahlen.

Das GPS funktioniert recht zuverlässig (Snapdragon halt) allerdings könnten die Antennen etwas stärker sein ... der erste Fix hat knapp 4 Minuten gebraucht, seitdem gehts zuverlässig mit Here und Google Maps durch den Verkehr:

Screenshot_2015-07-14-20-55-17.png

Die Kameras sind beide mehr als annehmbar ... für nen u 200€ Gerät (UVP) denke ich, sind meine Erwartungen nicht enttäuscht worden, für die aufgerufenen 119€ aus Deutschland sogar Performancetechnisch sehr gut, auch der LED Blitz ist mehr als brauchbar und steht dem OPO nicht nach:

Hinten:

IMG_20150714_211430.jpg IMG_20150714_210249.jpg IMG_20150717_233023.jpg

Front:

IMG_20150714_210516.jpg

Der Bildschirm selbst ist wesentlich heller als das OPO , Blickwinkelstabil und recht Farbstark, die Farben werden leicht (aber noch nicht unangenehm) überzeichnet. Pixel sind trotz 720P Auflösung definitiv nicht zu erkennen ... Der Touch arbeitet zuverlässig, wenn auch nicht ganz auf Top Niveau, nimmt aber alle Eingaben zuverlässig, sofern nicht zu phlegmatisch gestreichelt wird ...

Die Mikros laufen beide ohne Beanstandung, Gesprächsqualität geht in Ordnung und auch die Google Spracherkennung funktioniert gut.

Der Lautsprecher befindet sich auf der Rückseite und reicht für das ein oder andere Video aus ... die mitgelieferte Dolby App zeigt allerdings keine großartigen Unterschiede bei Aktivierung ...

USB OTG kann ich ebenfalls bestätigen, ein eingehängter USP Stick ließ sich problemlos öffnen.

Leider nur Single Sim, kein SD Slot und ein fest verbauter Akku ... das Los was mittlerweile viele Geräte teilen ...

Die Software ...

4.4.2. Stock ... sonst nichts ... ein bisschen Bloatware, Rooten ließ sich das Teil über IRoot und das bisschen Ballast war schnell runter (1 Tastaturapp, 2 ,3 Kommunikationsapps und der Es Dateiexplorer) AVG hat bisher nichts zu murren gehabt, muss allerdings auch zugeben, den meisten Datenmüll direkt entsorgt zu haben ...

Das System läuft fluffig ... Inkompatibilitäten hab ich bisher keine, Rooten ging wie gesagt über IRoot, wobei das Proggy etwas Ramsch mit sich schleppt, der entfernt werden kann ... die Kinguser App lässt sich leider nicht nachträglich durch SuperSu ersetzen ...

Der Rest läuft für ein Gerät der 20000K Antutuklasse sehr cremig, Wartezeiten gibt es (außer bei vollem Speicher) kaum ... bisher bin ich positiv überrascht ... mein ehemaliges Xperia Z hat da eine durchaus schlechtere Performance abgeliefert. Leider gibts bisher keine Custom Roms und auch Lollipop wird wahrscheinlich auf sich warten lassen ...

Fazit:

119€ , 4G Band 20 , IPS Display , 16GB / 1GB und keine nennenswerten Schwächen ... Performance und Verarbeitung auf "Markenniveau" der 2-300€ Klasse ...

Sicher nicht mehr das Aktuellste Gerät von der Hardware her, aber auch keine versteckten Sparmaßnahmen, ne runde Software und nen ansprechendes Äußeres ...

Wer ein Problemloses Gerät sucht, welches in allen Belangen mittelklasse Niveau abliefert, darf hier gerne zuschlagen ...

Pro: Gute Empfangsleistungen, Display sehr gut (Helligkeit, Auflösung, Blickwinkel)

Contra: Single Sim, Akku Fix und kein SD Slot
 
Zuletzt bearbeitet:

Joolsthebear

Well-Known Member
Jup, klingt auch gut ... halt ab China ... wollte recht schnell Ersatz haben ... aber klar, das Angebot ist verdammt gut und hab bisher mit Geekbuying gute Erfahrungen gemacht ;)
 

flumo

Misanthrop
2-3 wochen zu früh den kaufbutton gedrückt ?!
... http://www.geekbuying.com/item/ZTE-NUBIA-Z5S-5-0-Inch-FHD-Android-4-4-2GB-16GB-Smartphone-Qualcomm-Snapdragon-800-Quad-Core-Gorilla-Glass-3---Black-349550.html
schnappdrachen 800 mit 2gb ram, allerdings kein LTE für 129$ allerdings ne ansage
allerdings gebraucht! :(
"Please note:
1. This used ZTE Nubia Z5S is in excellent condition, almost brand new in body appearance.
2. Few tiny or little scratches on the metal frame like the following pictures show.(Similar to scratches as shown, not exactly in the same position)"
 

Joolsthebear

Well-Known Member
Sorry, da habe ich aber bei Mediatek Teilen schon deutlich besseres gesehen...
Bei neueren Mediateks vielleicht (hab noch keinen 6732 oder 52er in der Hand gehabt) ... die 6572 , 82 und 92er waren alle die ich hier hatte (2 72er , 5 82er und 2 92er) nicht wirklich präzise und schnell ...

Will damit sagen ... mein Opo (oder auch mein altes Xperia Z) waren vom GPS her etwas besser ... trotzdem ist mit dem Blade eine genauere Navigation möglich, als mit allen o.g. MTK SoC´s ... mag sein das es an der Glonass Unterstützung liegt, oder auch an den billigen Antennen der Chinesen ... aber bisher hat jedes Snapdragon Telefon (egal ob Pro , 200 , 400 , 600 ,800 oder 801) das ich in der Hand hatte besser funktioniert als die ganzen Mediateks ...
 

danmue

Well-Known Member
Also das Caesar A9600 (Zopo ZP910) mit MTK6589 hatte astreines GPS.
Und mein Xiaomi Redmi Note (3G) hat mit den MTK6592 auch astreines GPS.
Beide deutlich besser als das ZTE hier mit seinen Snapdragon 400
 

Joolsthebear

Well-Known Member
HTM A6, INew 6000+, THL T200, Pomp C6 Mini(ging zumindest halbwegs, halt nicht viele, aber zumindest starke satelliten), DG700 (annehmbar), Thl T5, Wing Iris50, Landvo L800 ... allesamt schlechter (alle eigenen GPS Daten hab ich immer an der gleichen Stelle im Garten gemacht) ...
 

danmue

Well-Known Member
Nun ja, man sollte sich nicht nur an den Billigstdingern orientieren.
Wenn man sich was Ordentliches holt, funktioniert das GPS auch bei den Mediateks ganz gut.
Ich denke, das die ganzen Billigmarken zu sehr am Antennen(design) sparen.

2 Screenshots vom Xiaomi von Balkon aus. Im freien hatte ich auch schon eine Genauigkeit von 3 Feet

Screenshot_2015-07-23-20-40-17[1].png Screenshot_2015-07-23-20-41-27[1].png[DOUBLEPOST=1437678044,1437677250][/DOUBLEPOST]So, ich habe mal das Caesar A9600 (Zopo ZP910) rausgekramt und auch vom Balkon aus 2 Screenshots gemacht.
GPS-Fix bei beiden Geräten immer innerhalb weniger Sekunden.

Ich möchte hier auch nicht das ZTE schlechtreden, oder so. Ich mag nur die pauschale Behauptung, die MTKs hätten alle schlechtes GPS nicht!
Dem ist definitiv nicht so!

Screenshot_2015-07-23-20-54-58.png Screenshot_2015-07-23-20-55-14.png
 

steffsb

Well-Known Member
Ich mag nur die pauschale Behauptung, die MTKs hätten alle schlechtes GPS nicht!
Dem ist definitiv nicht so!
Im Gründe gebe ich dir recht.
ALLERDINGS ...
Hab ich bislang auch mehr schnappdracgen als mtk's mit gutem GPS selber gesehen.
Die neuen 64bit mtk's ist dann noch mal ein anderes Thema ... Positiv in Richtung MTK. Mmn
 

danmue

Well-Known Member
Hab ich bislang auch mehr schnappdracgen als mtk's mit gutem GPS selber gesehen.
Das liegt mMn daran, dass die Billigstgeräte meistens keinen Snapdragon haben. Wenn doch, dann ist deren GPS auch nicht soooo toll, wie man hier gut sehen kann.
Das ZTE hat GPS + Glonass, kommt aber auf weniger Genauigkeit als meine beiden MTKs. Das ZTE kann gerade mal 50% der sichtbaren Satelliten brauchbar empfangen (In view 22, in use 11)
Das Xiaomi nutzt 91% der Satelliten (10 von 11) und das Caesar (Zopo) 75% der Satelliten (9 von 12) und kommt damit sogar auf eine Genauigkeit von 3 feet (1 Meter!)
 
Zuletzt bearbeitet:

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Um das GPS zweier Handys zu vergleichen, muß man sie schon zeitgleich nebeneinander legen ;) Ein Screenshot, den ein anderer Mensch an einem anderen Ort unter anderen Umständen gemacht hat, sagt nicht wirklich viel aus. Daraus kann man eigentlich nur eine "Tendenz" erahnen, mehr nicht :grin:
 

danmue

Well-Known Member
Ich finde die Tendenz meiner beiden Geräte trotzdem deutlich besser. ;)

So, nun aber genug OT von mir...
 

duffy-31

Well-Known Member
Die reine Anzahl der Satelliten "in use" bedeutet nicht das die Position genauer bestimmt wird.
Fehlerhafte Berechnung, Zeitmessung, ungünstige Satellitenkonstellation, Antennenkonstruktion usw. spielen hier eine nicht unerhebliche Rolle.
 

danmue

Well-Known Member
Die reine Anzahl der Satelliten "in use" bedeutet nicht das die Position genauer bestimmt wird.
Naja, 8 / 3 Fuß zu 36 Fuß dürften genug zur Genauigkeit sagen.
Und ja, das Caesar/Zopo ist mit den wenigsten Satelliten (8) das genauste (3 Fuß) und das ZTE mit den meisten Satelliten (11) das ungenaueste (36 Fuß) ;)
 

Joolsthebear

Well-Known Member
Niemand möchte die GPS Fähigkeiten deiner Geräte in Abrede stellen ... ich bezweifele auch nicht, das es eine Handvoll Geräte gibt (vermutlich im höheren Preissegment ... wobei das T200 mich damals auch 250€ gekostet hat ...) die mit nem 65er Mediatek eine vernünftige Performance liefern ...

die Erfahrung die ich (und viele andere User) gemacht habe (auch schon mal z.b. bei Huawei und co) ist, das die meisten (ich sage nicht alle) GPS Empfänger nicht so gut wie bei nem Qualcomm laufen ... sei´s bei der Genauen Positionsbestimmung (Springen an der Ampel) oder auch bei dem Tracken einer Strecke (erfahrungsgemäß muss das Smartphone bei den meisten Trackingtools mehr glätten) ... das muss nicht für alle Gerät gelten, aber das groß der Geräte (weil vermutlich im unterem Preissegment) bringt nur um die 5-6 Satelliten zustande (bei "normalen" Bedingungen) ... was fürn KFZ Navi meist reicht.

Trotzdem haben bisher alle Qualcoms die ich bisher hatte (vom 30€ Open C bis zum 600€ Xperia Z) eine Stabilere , Kontinuierliche GPS Aufzeichnung geliefert ...

Das DG700 z.b., welches ich als letztes Mediatek hier gehabt hab, hat via Runtastic einen etwas eckigeren Kurs mit dem Mountainbike abgeliefert, als mein OPO im Vergleich ...

So oder so ... die GPS Performance von dem Blade ist zufriedenstellen und zuverlässig, nicht mehr und nicht weniger ... und momentan muss es sich mit Geräten der 120€ klasse messen ...

http://www.notebookcheck.com/Test-Huawei-Ascend-G730-Smartphone.115772.0.html
 

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,158
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten