JensK
Well-Known Member
Hallo miteinander,
keine Sorge, ich frage jetzt nicht, wie man diese bekannten DRAM Error geloest bekommt ...
Folgendes Problem:
Ein Kumpel hatte noch ein defektes Zopo ZP998 rumliegen, welches er mitgegeben hat, damit ich mal schaue, was fuer Schmerzen das Geraet hat.
Es lies sich ueberhaupt nicht mehr einschalten, angeblich hat niemand irgendwas geflasht. Also das Smartphone an den PC gehaengt, verschiedene Flashtool Versionen getestet und es gab immer Fehlermeldungen, mal
BROM ERROR : S_FT_ENABLE_DRAM_FAIL (4032) [EMI] Enable DRAM failed
oder
BROM ERROR: S_DL_GET_DRAM_SETTINGS_FAIL (5054) [EMI] Obtain DRAM Failed
eigentlich voellig willkuerlich.
Verwirrt hat mich, dass sich das Smartphone als "MTK USB Device" gemeldet hat und nicht, wie von mir erwartet als "MT65** Preloader ...". Das scheint also die Ursache zu sein.
Lange Rede, kurzer Sinn, begab ich mich auf die Suche nach dem Testpoint. Sprich Smartphone auseinandergebaut, allerdings so, dass das Motherboard noch mit der Dockunit verbunden ist. Und nochmal per USB angesteckt. Und siehe da, das Phone meldet sich auf einmal als ""MT65** Preloader" am PC USB Bus an. Schnell die Flashtools angeworfen und prima, flashen erfolgreich, Telefon bootet wieder.
Tja, aber eben nur "hin und wieder". Naemlich nur dann, wenn ich mit einem gewissen Druck das Motherboard verbiege. Scheinbar habe ich beim Ausbau genau das getan (gewisser Memoryeffekt) und deshalb wurde es korrekt erkannt.
Mittels USBDeview kann ich nun schon spielen, ein wenig Druck, dann wird es richtig erkannt, Druck loesen, wieder falsch ...
Zusammenfassung: Irgendwo auf dem Motherboard ist, so meine Vermutung, eine kalte Loetstelle. Leider habe ich aktuell kein Eisspray, um die Stelle zu finden. Und clevererweise hat Zopo die Rueckseite des Motherboard komplett verklebt
Anbei mal Vorder- und Rueckseite des Motherboard (USB Stick als Groessenvergleich). Hatte jemand schonmal einen solchen Fall in den Fingern ? Eventuell bekannte "Schwachstellen" bei den Geräten, die man unter die Lupe nehmen sollte ?
Danke.
PS: Dies ist fuer mich auch der Begruendung, warum viele Leute jammern, dass die bekannten Tips, um "gebrickte" MTK Geraete mit DRAM Error zu fixen, nicht helfen. Nicht immer sind die Ursachen im Flash zu suchen, sondern einfach nur auf Hardware Fehlern beruhen.
keine Sorge, ich frage jetzt nicht, wie man diese bekannten DRAM Error geloest bekommt ...

Folgendes Problem:
Ein Kumpel hatte noch ein defektes Zopo ZP998 rumliegen, welches er mitgegeben hat, damit ich mal schaue, was fuer Schmerzen das Geraet hat.
Es lies sich ueberhaupt nicht mehr einschalten, angeblich hat niemand irgendwas geflasht. Also das Smartphone an den PC gehaengt, verschiedene Flashtool Versionen getestet und es gab immer Fehlermeldungen, mal
BROM ERROR : S_FT_ENABLE_DRAM_FAIL (4032) [EMI] Enable DRAM failed
oder
BROM ERROR: S_DL_GET_DRAM_SETTINGS_FAIL (5054) [EMI] Obtain DRAM Failed
eigentlich voellig willkuerlich.
Verwirrt hat mich, dass sich das Smartphone als "MTK USB Device" gemeldet hat und nicht, wie von mir erwartet als "MT65** Preloader ...". Das scheint also die Ursache zu sein.
Lange Rede, kurzer Sinn, begab ich mich auf die Suche nach dem Testpoint. Sprich Smartphone auseinandergebaut, allerdings so, dass das Motherboard noch mit der Dockunit verbunden ist. Und nochmal per USB angesteckt. Und siehe da, das Phone meldet sich auf einmal als ""MT65** Preloader" am PC USB Bus an. Schnell die Flashtools angeworfen und prima, flashen erfolgreich, Telefon bootet wieder.
Tja, aber eben nur "hin und wieder". Naemlich nur dann, wenn ich mit einem gewissen Druck das Motherboard verbiege. Scheinbar habe ich beim Ausbau genau das getan (gewisser Memoryeffekt) und deshalb wurde es korrekt erkannt.
Mittels USBDeview kann ich nun schon spielen, ein wenig Druck, dann wird es richtig erkannt, Druck loesen, wieder falsch ...
Zusammenfassung: Irgendwo auf dem Motherboard ist, so meine Vermutung, eine kalte Loetstelle. Leider habe ich aktuell kein Eisspray, um die Stelle zu finden. Und clevererweise hat Zopo die Rueckseite des Motherboard komplett verklebt

Anbei mal Vorder- und Rueckseite des Motherboard (USB Stick als Groessenvergleich). Hatte jemand schonmal einen solchen Fall in den Fingern ? Eventuell bekannte "Schwachstellen" bei den Geräten, die man unter die Lupe nehmen sollte ?


Danke.
PS: Dies ist fuer mich auch der Begruendung, warum viele Leute jammern, dass die bekannten Tips, um "gebrickte" MTK Geraete mit DRAM Error zu fixen, nicht helfen. Nicht immer sind die Ursachen im Flash zu suchen, sondern einfach nur auf Hardware Fehlern beruhen.