Videoaufzeichnungen begrenzt auf 4 GB?

nero75

New Member
Hallo,

wollte von Euch nur kurz wissen (bestätigt bekommen), dass Videoaufzeichnungen auf maximal 4 GB begrenzt sind oder gibt es hier Ausnahmen (Modelle) bzw. Softwareänderungen, die diese Begrenzung aufheben?

Danke!

Gruß
Frank
 

JensK

Well-Known Member
Haengt m.W. davon ab, auf welches Medium du aufnimmst ?

Externe SDcards sind typischerweise in FAT32 ab Werk formatiert, Ausnahme sind 128 GB (eventuell auch schon 64 GB) Karten. Diese kommen teilweise vom Hersteller mit ExFAT.

Und bei FAT32 ist nunmal bei 4 GB Dateigroesse Schluss, mehr geht nicht.

In meinem Tablett habe ich deshalb die 128 GB SDcard mit NTFS formatiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

nero75

New Member
Achso, dachte es liegt daran, dass die Hersteller maximale Videoaufzeichnungen von 4 GB zulassen dürfen. Ist bei den Spiegelreflexkameras auch so, da diese ansonsten als Camcorder ausgewiesen werden müssen. Wird anders behandelt. Hoffe bringe da nichts durcheinander...
 

JensK

Well-Known Member
thor2001, danke fuer die Info bzgl. der SDXC Karten. War mir nicht sicher, ob die 64 GB schon SDXC sind.

In einem Punkt muss ich dir aber widersprechen. Mein Tablet, ein Aldi Medion Lifetab, läuft mit purem Stock ROM (ohne root oder sonstige Eingriffe). Dort werkelt eine 128 GB Micro SDXC Karte von Samsung.

Da das Tablet mit ExFAT nicht klar gekommen ist (wurde nicht erkannt, wahrscheinlich wegen Kitkat), habe ich die Karte mit NTFS am PC formatiert und siehe da, laeuft problemlos im Tablet (zum Teil mit mkv Dateien > 4 GB bespielt, Auslastung aktuell ca. 121 GB)
 

borg2k

Member
Dann freu dich über den NTFS Support deines Tablets, normal ist das bei Android jedoch sonst nicht out the box dabei.

Genau dass ist dann ein weiterer guter Grund für ein Windows Tablet.

Hab zu Hause Tablets mit iOS, Android und Windows 10 rumliegen. iOS und Windows 10 gefallen mir auf dem Tablet einfach besser als Android. Das Windows 10 Tablet kann dank HDMI Ausgang für normale Surf/Mail und Briefe schreiben sogar den Desktop komplett ersetzen.
 

Fossytux

Well-Known Member
Aus der Sicht eines Linuxer eine Diskussion im Jahre 2015 wo ich nur den Kopf schütteln kann.
Ext2/Ext3/Ext4 sind quelloffen n und wenn man nur wollte könnte jeder Windows Nutzer problemlos diese Dateisysteme lesen und schreiben.
Von Schmankln wie BTRFS oder das etwas betagte XFS rede ich hier nicht.
Die Welt unter Monopol Herrschaft.
 
A

altmann

Guest
Eine Karte fürs Android-Telefon würde ich auch definitiv NICHT mit NTFS formatieren, sondern EXT2/3/4.
Nur die sind natives Linux. NTFS unter Android wird das System nur ausbremsen. Hier mal ein Vergleich verschiedener Dateisysteme unter Linux, gemessen auf einem Raspberry Pi. Da ist die Hardware zwar nicht so stark wie am Handy, da IO-Verhalten dürfte aber ähnlich sein.

Und EXT2/3/4 kann man mit kleinen Hilfsprogrammen auch unter Windows zum laufen bekommen um die Karte z.B. im Cardreader zu betreiben. Also sollte das kein Hindernis sein.
 

Tzul

Member
Achso, dachte es liegt daran, dass die Hersteller maximale Videoaufzeichnungen von 4 GB zulassen dürfen. Ist bei den Spiegelreflexkameras auch so, da diese ansonsten als Camcorder ausgewiesen werden müssen. Wird anders behandelt. Hoffe bringe da nichts durcheinander...
Das stimmt so halb. Die EU stuft Kameras, die länger als 30 Minuten aufnehmen können, als Camcorder ein. Das führt dazu, dass sie in eine andere Zollklasse kommen und der Import teurer wird. Deshalb wollen Hersteller das vermeiden.
Die 4 GB sind eine Beschränkung des Dateisystems, wie bereits hier erklärt wurde. Außerdem sind 4 GB das "32 Bit Limit", d.h. die größte Ganzzahl, die mit 32 Bit noch dargestellt werden kann. Das kann auch zu Einschränkungen führen. Wenn ich mich recht erinnere, waren die ersten Spiegelreflexkameras mit SDXC-Unterstützung immer noch auf 4 GB Videoaufnahmen beschränkt, und zwar eben nicht wegen Zoll oder Dateisystem, sondern weil die Kamerafirmware intern anderweitig an das 32 Bit Limit gestoßen ist.
 

Mitglieder

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,250
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten