Druckerfrage

Joker222

New Member
nabend die damen...

also ich suche einen günstigen drucker mit dem ich den ganzen sicherheitskopien meiner original dvds ein schönes cover ausdrucken kann.
vorraussetzung wären in erster linie sehr günstige druckkosten, da schon son paar hüllen bedruckt werden wollen. dementsprechend kann ich keinen drucker gebrauchen bei dem ich aufrund irgendwelcher chips auf der originalpatronen (oder dergleichen) nicht in der lage bin fremdtinte bzw nachfüllsets zu verwenden. druckqualität muss nicht fotolike sein allerdings möchte ich mich beim durchlesen des covers auch nicht mit grossen schritten richtung augenkrebs bewegen.
bin wirklich für jeden hinweis dankbar... die stapel werden nämlich immer höher :)
 

noob2k9

$h€LL
Also ich habe einen "Canon PIXMA iP4300" und bin sehr zufrieden damit.

Die original Patronen kann man sich kaum leisten.

Es gibt kompatible Patronen (bei denen man den Chip tauschen muss)...ist aber auch ne blöde Fummelei

ODER ... einen Adapter, mit dem man dann billigere Patronen nutzen kann.
zum Beispiel dem Armor-Adapter. Komme damit auf knapp 3€ + Versand für ne volle schwarze Patrone. Farbe kostet etwas mehr, um die 4€.

Habe den Drucker selbst vor einem halben Jahr für 100€ bei eBay gekauft, inkl. Adapter und Patronen.

Noch ein paar kurze Fakten:

* Papiereinzug + Papierfach (also zwei Einzüge)
* 5 getrennte Patronen (schwarz, schwarz pigmentiert, cyan, magenta, yellow)
* Kann CD / DVD - Medien bedrucken (auch ganz praktisch)
* ist recht schnell beim drucken

mfg
 

Schussi

Administrator
Teammitglied
Ich kann die Canondrucker auch nur empfehlen. Allerdings ist das mit dem Chipgefummel schon ärgerlich. Ich habe einen EPSON C66 (ist etwas älter), die Tinten sind absolut saubillig (keine originalen). Aber, sollte der Druckkopf zum Beispiel sterben wars das. Und das kann EPSON-Druckern schnell passieren, wenn sie mal etwas länger Zwangspausieren müssen.
 

Joker222

New Member
hab mir eben in der bucht nen alten lexmark 3200 geschossen. hatte noch 2 verschweisste patronen dabei (sw + farbe) und kommt mit versand auf 15 euronen. http://www.lexmark.de/lexmark/product/home/451/0,6970,1879_431804769_466759107_de,00.html?tabId=7
die auflösung von 1200 x 1200 pixeln sollte für so ein dvd cover locker reichen. nachfülltinte mit spritzen kostet auch fast nix (200 ml schwarz - jeweils 100 ml farbe = 13 euronen).

ich weiss ja da slexmark nicht so der burner sein soll was drucker anbelangt. hat hier einer erfahrung mit dem dingen?
 

Schussi

Administrator
Teammitglied
Na dann viel Spaß mit bunten Fingern ;). Ich mag die Dinger nicht aber das ist meine Meinung. Es gibt sicherlich genügend L-Nutzer die mir widersprechen werden. Außerdem macht man bei so einem finanziellen Einsatz nicht viel verkehrt.
 

Joker222

New Member
das hab ich mir ja auch gedacht... wenn ich den drucker jetzt öfters für die uni und so brauchen würde dann wäre mir bestimmt ein anderer ins haus gekommen. abe rda es echt NUR um die covers geht sollte das preis leistungsverhältnis in ordnung sein... sofern er heil und funktionstüchtig ist :)
 

noob2k9

$h€LL
hab mir eben in der bucht nen alten lexmark 3200 geschossen.
ich war auch lange mit nem Lexmark Multifunktions-Drucker "unterwegs" ... habe mir damals 500ml schwarze Tinte geholt und gedruckt bis zum abwinken ... ABER ... das große manko ... irgendwann sperren die neueren Chips komplett ab so das auch ein drucken trotz Warnung nicht mehr möglich ist ... ein Resetter kostet knappe 35€ ... ausserdem kommt dann auch der Verschleiss hinzu ... so das mir irgendwann einmal ne patrone im drucker ausgelaufen ist ... habe das Gerät dann als Scanner verschenkt ;)

Das ärgerliche ... weil ich gerade UnI lese .... der ging mir genau dann kaputt als ich mir ein Skript zur Prüfungsvorbereitung ausdrucken wollte :ireful2:

Wegen dem Chipgefummel bei CANON ... deswegen die Adapter ... den Adapter setzt man einmal ein, danach kann man die kompatiblen Patronen nutzen =) ist recht easy ... adapter rein, patronen rein ... drucken ... und wenn der spaß mal zuende ist .... patronen wechseln und weiterdrucken ... erwähnen muss ich noch, das die Armor-Patronen mehr Inhalt haben als die originalen und dadurch nen kleinen Bonus in der Reichweite bekommen =)

Achtung ... niemals die Patrone ans Limit führen .... und bei jedem Wechsel ein Tropfen Reinigungsflüssigkeit mit rein ... der Drucker ist extrem günstig, die Druckkosten mit kompatiblen Patronen ebenfalls ...

ABER das teuerste am ganzen Gerät ist der Druckkopf, dieser kostet 60€ ... den sollte man also nicht abschießen ... daher die regelmäßige Reinigung und rechtzeitiger Patronenwechsel

EDIT:
weitere Merkmale des Druckers:
* Duplexeinheit (beidseitiges Drucken)
* Medienerkennung
* ganzseitiger A4-Druck
* PictBridge
* Fotoqualität falls benötigt

mit dem CANON hast du nen echten Allrounder in guter Qualität ... daher meine Empfehlung .... zum einfachen rum-printen gibt es sicher auch noch andere (günstigere) Drucker ... man sollte halt nur drauf achten nicht ganz im unteren Preissegment zu landen ... dies war bei meinem Lexmark der Fall ... mal ging er unter Linux nicht, dann hat ne Patrone gesponnen .... oder das Papier hat geklemmt ... irgendwas war immer ... mit dem CANON hab ich noch keien Probleme gehabt ... und ichhabe locker schon 3000 Seiten gedruckt und einige DVDs beschriftet
 
Zuletzt bearbeitet:

Kareem85

Ingeniör mit Auszeichnung
hi,

also wir haben 3 Drucker und alle drei von HP weil die, meiner Meinung nach, am einfachsten nachzufüllen sind!

Ich hatte schon Lexmark, Canon und andere Marken. Nachfüllen ist am einfachsten bei HP.

Ansonsten gibt es von Cannon und Epson sehr günstige NoName Patronen! www.druckerzubehoer.de da beziehe ich meine Sachen immer her!
 

Joker222

New Member
nun mir geht es ja wie gesagt einzig und allein um das drucken meiner dvd cover! und den drucker hab ich ebenfalls nur gekauft weil mein hp buisness inkjet 1100 den geist bzw die druckköpfe aufgegeben hat. neue köpfe sind einfach zu teuer!
wenns darum geht uni krams auszudrucken nehm ich den hp laserjet 5l. hab ich mir damals zu beginn des studiums angeschafft. praktisch wenn man sich die ganzen scripte selber ausdrucken kann :) könnte natürlich auch den lappi mitschleppen... aber wenn ich nen computer mit inet in der vorlesung hätte würd ich glaube ich nicht mehr so viel aufpassen ^^
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten