Gefahrenquelle Akkus - Verlorenes Grundvertrauen?

Erbsenmatsch

Well-Known Member
Hey :)

Da gerade in einem anderen Thread das Thema Akks hoch kam: ich denke jeder hat inzwischen mitbekommen, das Samsung da ein kleines Problem hat.

Das Problem ist nicht Samsung-Exklusiv, wenn man allein mal Xiaomi Devices exploded in Google eingibt, 600 Geräte sollen es 2016 bisher gewesen sein (Die Zahl hatte ich vor nem Monat auf Twitter gelesen, gerade keinen Link dazu gefunden).

Insgesamt muss ich sagen, bei mir hatte sich ein Grundvertrauen gebildet, was die Sicherheit unsere Technik angeblangt.
Bestes Beispiel:
wer lädt sein Handy fast nebem seinen Kopf?
Wo tragen wir unser Handy meist mit uns?

Die Experten hier im Forum spielen ja sogar ab und an damit, andere Akkus in Geräte zu verbauen, was ich mich gar nicht traue.

Wie sieht das bei euch aus? Schrumpft das Grundvertrauen?
 
A

altmann

Guest
Nö, warum sollte da mein Vertrauen schrumpfen??

Was sind 600 Geräte bei geschätzt 2,1 Milliarden Smartphones die in Benutzung sind? So gut wie gar nix.. Das mich Morgen jemand im Straßenverkehr platt fährt, die Wahrscheinlichkeit ist wohl wesentlich höher als das der Akku meines Smartphones mir die Eier wegreisst.

Die Medien machen halt gerne aus Nichtigkeiten gaaaanz große Nummern. Siehe derzeit z.B. den Bug beim Win 10 Update, der einige Geräte innen Bootloop schickt. Bestätigt sind wohl einige tausend Geräte.. OK, nervig wenn man dazu gehört. Aber bei 70 Millionen Win 10 Installationen oder so ist das eigentlich nix. Aber chip.de spricht z.B. direkt von einem Desaster für Microsoft. Lächerlich.
 

Tobee

Born to buy from China
Bei mir kann nichts schrumpfen, ich hab gar keins. Wer wie ich in der Technik arbeitet, weiss, dass selbst die allerbeste Qualität manchmal defekt geht. Das ist unvermeidbar (ich fliege aber trotzdem ;-)). Aber sicher wird man durch positive Erfahrung unvorsichtiger und umgekehrt. Leider kann man die Fälle nicht aufarbeiten da wichtige Informationen fehlen. Z.B. welche Ladegeräte / Kabel wurden verwendet. Wie war die Netzqualität (Überspannung?)? Wurde das Phone beschädigt oder wurde eine potentielle Schädigung des Akkus ignoriert, etc., etc......
Da ich das Teil als Wecker nutze habe ich es quasi neben dem Kopf liegen. Was ich aber nicht mache, ist unbeaufsichtigt laden (z.B. über Nacht). Hatte bisher auch noch keinen gekillten Akku. Wenn man bedenkt wie viele Milliarden Geräte im Umlauf sind und unter welchen Umständen die teilweise genutzt werden, finde ich die Zahlen nicht so dramatisch.
 

Klausl13

Well-Known Member
Ich vertraue keinem Akku oder keiner laufenden Waschmaschine.
Weder das 1. noch das 2. lasse ich unbeobachtet aus den Augen.
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
Die Experten hier im Forum spielen ja sogar ab und an damit, andere Akkus in Geräte zu verbauen, was ich mich gar nicht traue.
die spielen nicht, die haben das nötige fachwissen das zu tun und zu können, was laien nicht können und dürfen.

im übrigen, ich glaube nur einer statistik die ich selber gefälscht habe.
war dis diskution nicht scho mal vor ca. 3-4 jahren?

doc

-
 

Kenjo

Well-Known Member
Gefahrenquelle Akkus? Schnee von gestern! Hütet euch vor Haushaltsunfällen, die sind viel tödlicher!
Überall lauern Gefahren, sei es feuerfangende Handyakkus, auslaufende Klimaanlagen mit FCKWs, Abgase auf der Straße, Auffahrunfälle an Staueenden oder dieser blöde kleine Zeh, der immer irgendwo hängen bleibt. Man sollte sich deswegen nicht verrückt machen (lassen).
 
G

Gast123

Guest
Das hat weniger mit Technik zu tun, als vielmehr mit Psychologie. Dadurch, dass etwas sichtbar wird, oder ins Zentrum des Interesses rueckt, erscheint es automatisch gefaehrlicher. Und Samsung Akkus sind nun gerade in das Licht der Oeffentlichkeit gerueckt. Es ist Pech fuer Samsung, dass nun gerade deren Akkus in den Fokus der oeffentlichen Betrachtung geraten sind, aber zur Abwechslung mal nicht Chinahandies.

Ein anderes Beispiel: Wer mit Hochleistungstaschenlampen hantiert (es gibt ja auch einen Thread dazu hier bei CM) der wird bestimmt in jedem Thread mehrfach lesen, dass man bei den 18650er Zellen sehr aufpassen soll, und nur das beste der besten Ladegeraete kaufen soll, und dass man nur unter Aufsicht laden soll, und was nicht noch alles. Da ist bestimmt ein Koernchen Wahrheit dabei, aber dieser Fokus auf extreme Vorsicht ist nur, weil man die Zellen hier prominent sehen und anfassen kann. Aber dieselben Zellen sind seit vielen Jahen in vielen Haushaltsgeraeten verbaut, und wenn Du zum Beispiel Deinen Laptop auf dem Schoss hast, oder ihn auflaedst, dann machst Du Dir darueber ueberhaupt keine Gedanken. Auch nicht, wie schlau oder gut das Ladegeraet dafuer ist. Da sind aber sehr oft genau dieselben Akkus drin. Und auch in vielen Powerbaenken. Mit denen hantiert man wie selbstverstaendlich, packt sie in die Tasche, laed man mit einem Standardcharger und denkt gar nicht darueber nach.

Du siehst: es ist alles nur Psychologie und medialer Hype.

Angenommen, es gaebe Statistiken dazu, dann wette ich, dass man keine erhoehten Gefahren durch Akkus feststellen kann. Vielleicht sogar das Gegenteil.

Das alles schreibe ich mit meinem Voyo vBook auf dem Schoss, in dem auch ein starker Akku steckt, der gerade bis zum Rand voll geladen ist.
 
Z

zurmel

Guest
Das hat weniger mit Technik zu tun, als vielmehr mit Psychologie. Dadurch, dass etwas sichtbar wird, oder ins Zentrum des Interesses rueckt, erscheint es automatisch gefaehrlicher.
So ist es. Flugzeug stürzt ab: Großes Entsetzen, Berichte, alles arbeitet, absagen von diesen oder jenen Veranstaltungen, Politiker reisen zum Ort des Geschehens...alles dreht sich. Kaum andere Nachrichten. Leute kriegen Flugangst. Realistischerweise könnte man nur für Deutschland diesen ganzen Hype dann hinsichtlich Verkehrstoten alle 14 Tage anrollen lassen. Und wenn man Europa betrachtet, was hinsichtlich Vergleich mit Flugzeugthemen auch eher angebracht wäre, dann alle 2 Tage. Und in Zukunft vielleicht noch öfter um aus dem OT herauszukommen, wegen Smartphonenutzung am Steuer und "In Gegenverkehr geraten ohne erkennbaren Grund", oder wahlweise "Auf Stauende aufgefahren".
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,247
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten