Redmi 4x_Xiaomi.EU-ROM_Apps schließen_Bugs

mirkomosi

Well-Known Member
Hallo an Alle,
nach vielen Jahren Xiaomi und Xiaomi.eu-ROMs habe ich nun ein Problem.
Der Wechsel von MIUI9 zu Miui10 ist ohne Schwierigkeiten erfolgt. Mit der Xiaomi.eu-ROM 8.7.19 als Dev-Rom, kamen erste Probleme. Das Handy wurde wärmer als üblich, die Akkuzeit verringerte sich, das Redmi 4x reagierte des öfteren mit deutlichen Verzögerungen.
Ich installierte nach meinem Gefühl die letzte stabile Dev-ROM (v10_8.7.12) mit TWRP und wipe Cache/Cache Dalvik und der erste Eindruck war auch super. Dann merkte ich, dass die Telefonkontakte verschwunden waren und die Kontakt-APP sich automatisch schloss. Die automatische Synchronisation mit der Mi-Cloud gelang auch nicht.
Ich installierte danach auch die Stable-Version der Xiaomi-EU-ROM (v9). Gleiche Probleme mit den Kontakten und der Synchronisation. Die Galerie-App startet nun auch nicht mehr. Ich tätige einen Anruf und die Nummer wird nicht gespeichert. Das ist jetzt der letzte Stand.

Wie komme ich wieder zu einer funktionsfähigen Xiaomi.eu-ROM? Meine Daten (Notizen, Fotos, Apps, Wahtsapp,...) und Einstellungen wurden bisher nicht gelöscht und es wäre schön, wenn ich nicht das ganze Handy neu einrichten müsste. Gibt es so einen Weg?

Vielen Dank.

Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk
 
A

altmann

Guest
@mirkomosi
Kann ich zumindest für die MIUI10 mit der Weekly von Xiaomi.eu nicht bestätigen.
Habe bei dem Gerät von meiner Frau ein Update der letzten MIUI9 Weeky auf die aktuelle MIUI10 durchgeführt, lief auch ohne Probleme. Gab und gibt auch sonst keine Besonderheiten, Synch klappt, Akkulaufzeit gefühlt ungefähr gleich - ergo: keine Auffälligkeiten.
Befürchte, dass bei dir bei irgendeinem Update doch was im Hintegrund schief gelaufen ist und du um ein sauberes flashen nicht drum rum kommst.
 

mirkomosi

Well-Known Member
Danke ersteinmal für deine Reflektion.
Vielleicht gibt es noch andere Vorschläge von anderen Foren-Mitgliedern.

Was wäre für dich in diesem Fall der "saubere" Weg?
TWRP ist vorhanden, TWRP-Backup der DATEN auch. Miui-Sychronisations-Backup-Datei sollten halbwegs aktuell sein. Google synchronisiert ja auch ständig.



Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk
 
A

altmann

Guest
Was wäre für dich in diesem Fall der "saubere" Weg?
TWRP ist vorhanden, TWRP-Backup der DATEN auch. Miui-Sychronisations-Backup-Datei sollten halbwegs aktuell sein. Google synchronisiert ja auch ständig.
Halt nicht nur Cache/Dalvik löschen, sondern nen kompletten Factory Reset durchführen, welcher auch Data löscht.
Mit der TWRP-Sicherung bist du ja erstmal auf der sicheren Seite. Würde vorher auch nochmal mit Titanium oder so die einzelnen Apps inkl. Daten sichern.
Nach dem flashen der ROM dann ggf. einzelne Apps mit Titanium wieder zurückspielen. Hier aber dann eher so wenig wie möglich, so viel wie nötig. Wenn es geht, auch die Apps sauber installieren.
Evtl. gibts ja noch andere Ideen, hört sich aber wie gesagt für mich nach irgendwelchen krummen Daten an die sich wahrscheinlich nur durch nen Werksreset lösen lassen.
 

mirkomosi

Well-Known Member
Danke erstmal. Mal sehen ob noch andere Vorschläge kommen.

Wie reagiert das Handy, wenn man vor der Installation in TWRP auch "Wipe System" anklickt?
Ich hatte Mal gelesen, dass es dann dabei zu "Bootloops" kommt bzw. kommen kann.
Ist das so?

Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk
 
A

altmann

Guest
Wie reagiert das Handy, wenn man vor der Installation in TWRP auch "Wipe System" anklickt?
Ich hatte Mal gelesen, dass es dann dabei zu "Bootloops" kommt bzw. kommen kann.
Ist das so?
Klar kommt es zu Bootloops, solange du danach keine ROM flashst :)
Ist imho nen Factory Reset. Löscht dir halt auch die System-Partition. Wenn du dann keine ROM flashst, ist natürlich nix mit booten und es kommt zum Bootloop. Ist wie als würdest du dein Windows löschen am PC bzw. die Festplatte formatieren. Dann kann dein Rechner natürlich auch nicht booten, da kein Betriebssystem vorhanden ist.
Deswegen halt erst nach dem Wipe die ROM flashen und du hast ein sauberes System.
 

mirkomosi

Well-Known Member
Dann wäre eine Option: in TWRP "wipe Cache, Cache Dalvik, System", die Daten noch nicht, und dann die Xiaomi.Eu-ROM flashen?


Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk
 
F

fmcheetah

Guest
Du wirst um einen Wipe Data im TWRP nicht rumkommen.
Grundregel bei wechsel von MIUI 9 auf 10 sowie bei Android Versionshub ist eigentlich immer im TWRP ein:
wipe cache, wipe davlik und ein wipe data. Wipe system ist nicht notwendig da es im TWRP Installationsscript sowieso gemacht wird.
Und wenn alles verbogen ist und gar nichts mehr geht dann hilft nur die aktuellste Fastboot Rom mit MiFlash aufzuspielen und das System neu aufzusetzen.
 

mirkomosi

Well-Known Member
Danke,
ich versuche ersteinmal den Weg über TWRP.
Habe nun auch ein Titanium Backup.
Bilder, Videos und Musik sichere ich extra auf einem Stick.

Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk
 

Kaulquapp

ehemals Zelda1980
Habe seit 4 Tagen die 10èr Miui drauf, und heute gab das Update auf 8.8.23. Ich berichte, aber die vorherige hat ohne Zicken und Akkuprobleme mitgemacht.
 

leechseed

Well-Known Member
Bin ohne Wipes auf die 10er allerdings kam nach den Builds nach der vom 19.07. immer die Meldung 'system ui' beendet. Die von dieser Woche hab ich noch nicht probiert.
 

mirkomosi

Well-Known Member
Bei mir ist der direkte Wechsel von MIUI9 auf Miui10 vor einigen Wochen auch ohne Probleme erfolgt. "Nur" mit wipe Cache, wipe Cache Dalvik.
Ich aktualisierte noch ein- oder zweimal und dann reagierte das Handy verändert.
Nun muss ich schauen.
Das direkte kopieren einiger Ordner per USB-OTG auf einen Stick zieht sich in die Länge.
Werde dann den Versuch per TWRP starten.

Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk
 

mirkomosi

Well-Known Member
Ich habe die aktuellste xiaomi.eu-Rom auf meinem Redmi4x installiert (TWRP, wipe Cache, Cache Dalvik, Data).
Nun bin ich doch einige Zeit mit dem Wieder einrichten beschäftigt. Mi-Cloud und Google übernehmen einige Dinge.
Töne, Vibration, Tastatur, Hintergrundbild, Startbildschirm sind nicht wieder hergestellt wurden. Das muss wahrscheinlich von mir nachträglich durchgeführt werden.
Titanium Backup ist für mich eine Enttäuschung, oder ich Spiel das Backup nicht clever zurück. Beispielsweise wird die Telekom-Mail-App bzw. Tapatalk-App eingespielt, jedoch nicht mit den persönlichen Daten (Kontoname, Passwort).

Na Mal sehen wo jetzt beim Backup-Einspielen noch die Tücken auftreten.

WhatsApp musste ich nach dem Neustart des Handys auch ein zweites Mal verifizieren lassen.
Werde das Handy gleich noch einmal starten und schauen, was WhatsApp dann sagt.

Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten