Redmi Note 5 startet nach Flashvorgang nicht mehr

otsche62

Active Member
Hallo - mal wieder,

habe ein Problem mit obigem RN5 (3/32), welches ich gebraucht erwarb. Es war Lineageos installiert, welches mir nicht gefiel. Daher dachte ich, mach die selbe MIUI Stable drauf, wie auf dem alten, welches ich auch immer noch nutze.

Also die ZIP draufgebügelt und über TWRP das Zip File installiert. Jetzt bootet das Smartphone ewig. Ins TWRP komme ich auch nicht mehr.

Also in den Fastboot Modus gewechselt, dann "twrp-3.3.0-0-whyred.img" installiert, aber das hat wohl auch nicht geklappt. Komme immer noch nicht ins TWRP. Hier mal der Vorgang über die "Installtwrp.bat":


Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
target reported max download size of 536870912 bytes
sending 'recovery' (38896 KB)...
OKAY [ 1.782s]
writing 'recovery'...
FAILED (remote: Anti-rollback check failed)
finished. total time: 1.783s
=====================
Done! TWRP installed
=====================
=
Usually it boots TWRP automatically
If it doesnt follow these instructions
=
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
====================================================
Please hold Volume Up and Power Button until reboot
release than the Power Button and hold Volume Up
until you boot into TWRP
====================================================
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .


Mit Power und Volume Up kam noch eine Meldung Downloading IMG, und das Fenster schloss sich von selbst. Auf dem Smartphone leuchtet nur das MI und unten steht Unlocked, mehr tut sich nicht.

Was ist schief gelaufen? Hat jemand eine Idee?

Gruß,
Otsche
 
Zuletzt bearbeitet:
A

altmann

Guest
Das RN5 hat doch die Anti-Rollback-Funktion. Diese wurde scheinbar vom Vorbesitzer getriggert. D.h. er hat versucht, eine ROM mit einer älteren Protection zu installieren, wie auf dem Gerät war. Dann macht das Ding dicht.

Deswegen wird auch LineageOS drauf gewesen sein. Vor einigen Monaten gab es keine Möglichkeit, wieder zu MIUI zurückzukehren wenn die Anti-Rollback-Protection gegriffen hat. Eventuell hat sich das mittlerweile geändert und einer kann was dazu sagen. Dein generelles Problem wird aber aus dieser Richtung kommen.
 

otsche62

Active Member
Ich denke, dass ich es gebrickt habe, der Vorbesitzer hat zuvor wohl eine neuere Version drauf gehabt. Woran erkenne ich, ob es gemauert ist? Der Vorbesitzer ist hier aus dem Forum, er hat aber erst morgen wieder Zeit - ich habe heute Zeit und versuche so einiges - haut aber nicht hin, was ich versuche....

Aber ich könnte notfalls wieder LineageOS draufmachen? Wie stelle ich das an?

Gruß,
Otsche
 

otsche62

Active Member
hab jetzt TWRP irgendwie drauf gekriegt, es öffnete sich nach dem flash über fastboot automatisch. Jetzt kann ich eine neue Image Datei von Xiaomi.EU draufschieben und installieren?

Habe hier die "xiaomi.eu_multi_HMNote5Pro_9.11.7_v11-9.zip"[DOUBLEPOST=1573396349][/DOUBLEPOST]Sollte ich bei "Zip Signaturprüfung einen Haken setzen? Und delvik und cache leeren?[DOUBLEPOST=1573396690][/DOUBLEPOST]Ich hab das jetzt mal gemacht, es startet jetzt schon seit einigen Minuten, ich warte mal noch ein paar Minuten. In der Mitte leuchtet MI, unten steht Android....oh, jetzt leuchtete gerade MIUI 11, aber er bootete danach wieder direkt ins Recovery

aber ich denke, ich komme der Sache näher :)[DOUBLEPOST=1573396936][/DOUBLEPOST]Wenn das System startet, kommt kurz die Mi Benutzeroberfläche und ehe ich irgendwas machen kann die Meldung: "Dieses Gerät ist gesperrt"

"Aktivieren?" wenn ich darauf gehe, startet es wieder ins Recovery :(, bevor ich ein Kennwort eingeben könnte.

[DOUBLEPOST=1573397512][/DOUBLEPOST]

Wie führe ich den "fastboot getvar anti" Befehl aus, um zu testen, ob meines auch gebrickt ist? Im CMD wird nicht erkannt, was es damit anfangen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:

otsche62

Active Member
OK, hat alles nicht geklappt, dafür habe ich jetzt wieder LineageOS drauf.

Hab natürlich keinen Playstore etc. - jetzt muss ich erstmal Google bemühen....

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das Handy gebrickt ist, und ich niemals MIUI drauf bekomme, ohne es zu öffnen (das will ich nicht)

Wenn noch jemand weiß, was man da noch machen kann, oder ob es mittlerweile einen einfacheren Weg gibt, das Rollback zu deaktivieren, dann würde ich es gerne nochmal versuchen...

Danke erstmal....
 
A

altmann

Guest
Läuft dein TWRP wieder? Dann einfach die GApps darüber flashen.
Die passenden Pakete bekommst du auf www.opengapps.org
Über das TWRP könnte man dann auch in einem Zug Magisk flashen, wenn man Root möchte.

Wie gesagt, ich selber wüsste leider keine Möglichkeit, wie man das Antirollback zurück setzen kann. Vielleicht hat da ja sonst noch jemand hier eine Idee..

Wie führe ich den "fastboot getvar anti" Befehl aus, um zu testen, ob meines auch gebrickt ist? Im CMD wird nicht erkannt, was es damit anfangen soll.
Wenn ADB bei dir nicht im PATH ist, müsstest du das via Commandline in einem Verzeichnis machen, welches ADB enthält.
 

otsche62

Active Member
Ja, TWRP läuft (neuere Version über Fastboot installiert), auch unter dem "lineage-16.0-20191013-UNOFFICIAL-whyred" bleibt es erreichbar

Gapps habe ich jetzt installiert (Super), aber es kommt immer die Meldung "android.process.media wurde wiederholt beendet"

Diese Meldung kann ich noch so oft wegklicken - sie erscheint immer wieder.

Das mit ADB und der Commandline ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln ;)


EDIT: Die Fehlermeldung mit "android.process.media" ist nach Reset auf Werkseinstellungen weg - LibeageOS läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:

otsche62

Active Member
Wenn ADB bei dir nicht im PATH ist, müsstest du das via Commandline in einem Verzeichnis machen, welches ADB enthält.
Ok, da kommt dann:
C:\Users\ich\Desktop\RedmiNote5Pro_Xiaomi.eu_Firmware\02_TWRP>fastboot getvar anti
anti: 4
finished. total time: 0.001s

anti 4 heißt also "Brick" (wenn ich das recht verstanden habe...)

Also "Rollback" heißt noch nicht "Brick", dass gar nichts mehr geht (Briefbeschwerer - wie auf diversen Seiten zu lesen), sondern dass man nur kein MIUI mehr installieren kann? LineageOS geht dann immer? Oder sollte ich nochmal einen Versuch wagen, aber komplett über Fastboot, statt TWRP?

Gruß,
Otsche
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Skyfire

Guest
@otsche62 : Hmm, ärgerlich! Ich lese mich gerade in die Thematik ein und ich finde nur wenig Info zu ARB. Viele sprechen von bricked Phones aber ob das Phone wirklich bricked ist oder nur Miui nicht mehr geht und andere Roms laufen kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Habe auf XDA ein Miui Customrom gefunden und dort mal gefragt ob es in deinem Fall nutzbar ist. Sollte wie Miui aussehen ...

https://forum.xda-developers.com/redmi-note-5-pro/development/rom-miuimix2-0-t3955851

Ohne jemanden der sich wirklich gut mit ARB auskennt und Licht in die Sache bringt würde ich kein Miui mehr flashen!

Da LOS 16 ja wieder läuft würde ich sagen das andere Customroms auch gehen... Nur um Miui würde ich jetzt erstmal einen Bogen machen!
Es gibt auf XDA aber auch genug andere Roms, vielleicht ist da was was dir gefällt ?!

https://forum.xda-developers.com/redmi-note-5-pro/development

Hier wird noch eine Möglichkeit beschrieben ein gebricktes Phone zu retten ohne EDL / Testpoint ...

https://miui.blog/redmi-note-5/fix-arb-bricked-without-edl-whyred/
 
Moderiert:

otsche62

Active Member
So langsam komme ich mit LOS gut klar, habe nur die falschen GApps (hab zu viele mit Super, die Nerven) werde die mal wieder runterschmeißen und eine Mini Version installieren[DOUBLEPOST=1573456612][/DOUBLEPOST]Wahrscheinlich ist es gar nicht bricked, sonst würde doch gar nichts mehr funktionieren. Und als ich die neueste Miui.Eu flashte, hat auch erst alles funktioniert. Miui startete, erst dann kam die Meldung, das Gerät sei gesperrt (da war ein Passwortfeld), dann fuhr das System ohne meinen Eingriff runter und bootete in den Recovery Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Skyfire

Guest
Hi, wir können ruhig sagen das du das Phone von mir hast.
Als ich mein RN5 am Samstag flashte musste ich mich auch in meinen Mi Account einloggen. Dein Phone ist aber nicht mehr mit dem Account verknüpft. Wenn es ohne dein Zutun rebootet dann kannst du ja auch kein Passwort eingeben... Hast du einen Factoyreset danach versucht?

Und zu der ARB Thematik : Ich habe auf gar keinen Fall eine ältere MIUI Version geflasht ! Das Phone kam mit ARB 4 an und nachdem ich Miui und Miui.eu über hatte, habe ich nur LOS und andere Customroms ausprobiert!

Ich hatte im RN5 Threads auch schon beschrieben was ich so alles mit den Beiden RN5 gemacht habe.
 
Moderiert:

otsche62

Active Member
Factory Reset bin ich nicht zu gekommen (das macht man ja zuerst nach dem Flashen). Aber die Mi Benutzeroberfläche war nur immer wenige Sekunden da, bevor es wieder selbständig runterfuhr.

Ich werde es die Tage nochmal versuchen - es ist ja nur ein Zweithandy, das aber voll da sein muss, wenn ich es brauche :)
 

otsche62

Active Member
Ich könnte es ja mal mit einer Fastboot Rom probieren, statt über TWRP, gibt es Miui 11 irgendwo als tar.gz? Ich habe das noch nie gemacht, aber wie es häufiger zu lesen ist, könnte das eher zum Erfolg führen. Auf xiaomi.eu finde ich nur Zip für TWRP.

Gruß, Otsche
 
S

Skyfire

Guest
Mit den Flashtools kenne ich mich nicht so gut aus, SPFlashtool hab ich bis jetzt nur bei MTK Phones benutzt.

Schau mal hier nach:

https://xiaomifirmwareupdater.com/archive/miui/whyred/

Aber ich denke da wird ein komplettes Rom geflascht und dein TWRP geht flöten. Wenn dann der Bootloader wieder geschlossen ist und dein Phone durch die ARB Geschichte gebrickt war, hast du kein TWRP mehr um irgendwas zu retten...
 

otsche62

Active Member
Ich denke nicht, dass es gebrickt wurde, da ich nach dem erfolglosen Flash von der neuen Miui 11 noch das aktuelle TWRP per Fastboot flashen könnte. Es muss irgendwo anders dran gescheitert sein. Vielleicht ist das Phone doch noch mit einem Vorbesitzer bei Xiaomi verknüpft? Hattest du es damals neu gekauft? Oder hatte es vor dir schon jemand ausprobiert? Jedenfalls kam ja nach dem Flash kurz die Mi Oberfläche mit dem Hinweis, dass das Gerät gesperrt sei und bootete ohne mein Zutun sofort wieder ins TWRP.

Gruß, Otsche
 
S

Skyfire

Guest
Ich habe es im deutschen Fachhandel gekauft und es aus der MiCloud entfernt.
Vielleicht ist auch nur das Rom das Problem. Beim Sprung von Oreo zu Pie muss man eine Pie Firmware flashen, kein ganzes Rom. Da geht es wohl um Modemtreiber und so. Auch ein Pie fähiges TWRP ist nötig. Also als erstes das Mal machen....
Das TWRP das ich verlinkt hatte hast du schon geflasht?

https://xiaomifirmwareupdater.com/firmware/whyred/

Hier die Global Stabel nehmen und per TWRP installieren und Factoyreset machen. Dann gucken ob es möglich ist ein PW einzugeben...


Das doofe an der Geschichte ist halt das wir nicht genau wissen wo das Problem liegt. Das heißt wir probieren blind herum und hoffen das wir es nicht schlimmer machen...

Was Miflash angeht fällt mir gerade ein das man im Tool den Haken bei "Bootloader wieder sperren" wegmachen muss.
Und wenn möglich den Preloader nicht mitflashen! Das war aber glaube ich beim SP Flashtool.
 
Moderiert:

otsche62

Active Member
So, heute ist zwar nicht Sonntag, aber ich habe es mal mit Mi Flash versucht.

Das Gerät war tatsächlich mit einem alten Account verknüpft und daher gesperrt.

Jetzt geht es :) Der Vorbesitzer war schnell zur Stelle und half :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,057
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten