specialagent
New Member
Nun, über die Weihnachtsfeiertage, finde ich endlich die Muße meine Vorstellung zu schreiben. Ich begann mich für Chinahandys zu interessieren, als ich nach einem Dualsim-Handy Ausschau hielt. Da die Angebote der Markenhersteller in diesem Bereich recht mau und teuer sind, ersteigerte ich mir schnell das erste Dualsim-Handy im Internet.
Es ist das "Blaue". Ich weiss leider keine Typenbezeichnung. Testen konnte ich es auch noch nicht, da es defekt geliefert wurde.
Das zweite nennt sich "Sigmatel S66". Ein "fast" perfektes Handy. Ich liebe es - vom Aussehen her. Das flache Design, die robusten Tasten - genial. Leider hat es in der Bedienung einige Schwächen. Offenbar - wie mir später klar wurde - benutzen die meisten Chinesischen Assemblierer das selbe OS (Kann das jemand bestätigen?). So sind bei dem Sigmaltel, wie auch bei dem später ersteigerten Newsmy 118, einige Dinge die nur "von hinten durchs Knie" eingestellt werden können, oder gar nicht gehen.
Als Beispiel: Die SMS-Funktion hat zwar ein Wörterbuch (T9.Clone), aber man kann keine eigenen Wörter hinzufügen.
Man muss also jedesmal, wenn ein Wort nicht richtig erkannt wurde, dieses von Hand löschen, T9(clone) ausschalten und es von Hand tippen.
Da lässt man T9 lieber gleich aus.
Groß- und Kleinschreibung lässt sich nur von Hand umstellen, und dann ist man schnell in der spanischen Sprache!?!
Obwohl ich das Design des Sigmaltel S66 liebe, besorgte ich mir dennoch das Newsmy 118 (Mein günstigstes für 33EUR). Ich versprach mir von der Touchscreenmöglichkeit eine Erleichterung beim schreiben von SMS und Terminen. Der Touchscreen arbeitet auch sehr präziese, leider ist die virtuelle Tastatur so klein, dass man hochkonzentriert Tippen muss. Dadurch leidet die Geschwindigkeit.
Auch das Newsmy 118 besitzt das gleiche OS wie das Sigmatel.
Ich hatte gehofft das sich rund um dieses OS eine Hacker und Homebrew-Gemeinde gebildet hat, aber leider habe ich da noch nichts entsprechendes Gefunden.
Na, ich werde jedenfalls versuchen mich hier aktiv zu beteiligen und freue mich mit anderen Teilnehmern auszutauschen.
Gruß, Specialagent
Es ist das "Blaue". Ich weiss leider keine Typenbezeichnung. Testen konnte ich es auch noch nicht, da es defekt geliefert wurde.
Das zweite nennt sich "Sigmatel S66". Ein "fast" perfektes Handy. Ich liebe es - vom Aussehen her. Das flache Design, die robusten Tasten - genial. Leider hat es in der Bedienung einige Schwächen. Offenbar - wie mir später klar wurde - benutzen die meisten Chinesischen Assemblierer das selbe OS (Kann das jemand bestätigen?). So sind bei dem Sigmaltel, wie auch bei dem später ersteigerten Newsmy 118, einige Dinge die nur "von hinten durchs Knie" eingestellt werden können, oder gar nicht gehen.
Als Beispiel: Die SMS-Funktion hat zwar ein Wörterbuch (T9.Clone), aber man kann keine eigenen Wörter hinzufügen.
Man muss also jedesmal, wenn ein Wort nicht richtig erkannt wurde, dieses von Hand löschen, T9(clone) ausschalten und es von Hand tippen.
Da lässt man T9 lieber gleich aus.
Groß- und Kleinschreibung lässt sich nur von Hand umstellen, und dann ist man schnell in der spanischen Sprache!?!
Obwohl ich das Design des Sigmaltel S66 liebe, besorgte ich mir dennoch das Newsmy 118 (Mein günstigstes für 33EUR). Ich versprach mir von der Touchscreenmöglichkeit eine Erleichterung beim schreiben von SMS und Terminen. Der Touchscreen arbeitet auch sehr präziese, leider ist die virtuelle Tastatur so klein, dass man hochkonzentriert Tippen muss. Dadurch leidet die Geschwindigkeit.
Auch das Newsmy 118 besitzt das gleiche OS wie das Sigmatel.
Ich hatte gehofft das sich rund um dieses OS eine Hacker und Homebrew-Gemeinde gebildet hat, aber leider habe ich da noch nichts entsprechendes Gefunden.
Na, ich werde jedenfalls versuchen mich hier aktiv zu beteiligen und freue mich mit anderen Teilnehmern auszutauschen.
Gruß, Specialagent

Anhänge
-
66.8 KB Aufrufe: 43