Android 2.2 - 3.0

hotwebnet

Well-Known Member
Hallo zusammen, ich versuche im Moment das Android Betriebsystem zu verstehen.
Also ich bekomme in kurze ein Tablet was Android 3.0 unterstützen soll es hat Android 2.2 drauf.
Kann ich die software so wie bei einem Computer mit windows einfach aufspielen (beim Tablet natürlich Flaschen) oder muss man immer eine bestimmtes Betriebssystemupdate auf sein Tablet Flaschen.

Danke
 

Dahmer

Persona non Greta
bei originalen geräten kommen die updates OTA-over the air oder wie bei samsung über kies,
bei anderen geräten,meist chinaclones,macht man das über die sd karte - eine sogenannte update.zip auf die sd karte und dann eine best. tastenkombi drücken und los gehts,
du brauchst natürlich ein betriebssystem (update) was genau für dein gerät ist
 

hotwebnet

Well-Known Member
und das ist ja meine Frage, warum brauche ich genau dieses, windows läuft doch auch auf einem AMD CPU und auf einen Intel CPU ????
warum muss das so sein.............
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Viele Tablets lassen sich leider nicht so einfach per SD-Karte flashen, bei vielen Geräten geht das nur per Software und Datenkabel. Kommt immer ganz individuell auf das Gerät drauf an.
 

hotwebnet

Well-Known Member
es geht nicht um das Flashen, du hast doch auch das Hipad A819 von 2.2 auf 2.3.1 erweitern, meine Frage ist nur was hast du gemacht, warum kann ich einfach Android 2.3.1 nicht auf das Rom flaschen ohne es zu bearbeiten. Wie eben windows oder Linuxs auf einen mormalen PC läuft.
 

Dahmer

Persona non Greta
"Viele Tablets lassen sich leider nicht so einfach per SD-Karte flashen, bei vielen Geräten geht das nur per Software und Datenkabel. Kommt immer ganz individuell auf das Gerät drauf an."

achso,ich dachte eher es ist andersrum,dann sorry für mein fehler
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Sorry, ich verstehe nicht so ganz, was meinst Du denn mit bearbeiten?

Edit:

achso,ich dachte eher es ist andersrum,dann sorry für mein fehler
Das ist ja nicht falsch, manche Geräte lassen sich per SD-Karte flashen und manche halt nicht :)
 

2nd_GEnesIS

Nur so da
Er will auf was anderes hinaus und versteht dabei den software-technischen Zusammenhang nicht. Er geht davon aus man könnte ein "Stock Android" auf jedes Gerät installieren, so wie es mit Windows auch machbar ist.
Was er jedoch hierbei vergisst/nicht weiß, ist das jedes Android speziell auf das Gerät auf dem es laufen soll gemünzt ist und daher andere Treiber enthält. Man kann daher nicht einfach ein HTC Desire 2.3 ROM auf nem Tablet zum laufen bringen, weil (fast komplett) andere Hardwarekomponenten verbaut sind.

Bei Windoes ist das anders. Du installierst Windows XP zB und dein Motherboard, deine Grafikkarte etc benötigen speziell für das Betriebssystem andere Treiber, die entweder per Treiber CD installiert werden, oder übers Internet dann installiert werden.
Nur eben sowas geht bei Android nicht.
 

Schussi

Administrator
Teammitglied
Windows hat seit je her einen Treiberpool mit dem das System erst einmal läuft. Dafür belegt so eine Installation auch gern ein GB-Festplattenspeicher während so ein Android-Rom beispielsweise 100 MB groß ist (kann auch etwas mehr sein). Deswegen muss dieses immer der Hardware angepasst sein denn auch so ein Rom enthält Treiber für die verbaute Hardware (CPU, GPU, Modem, WLan, Bluetooth, GPS usw.).
 

2nd_GEnesIS

Nur so da
Naja im Endeffekt hat Schussi es genauer erklärt, dadurch dass er auf die entsprechende Größe der Dateien eingegangen ist.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten