Android Handy als Cloudserver benutzen

KloNom

Well-Known Member
Moin liebe Chinamobiles Gemeinde :).

Ich wollte hier mal in kurzer Form mein neuestes Projekt vorstellen. Ich habe vor einiger Zeit mein altes Galaxy S2 wiedergefunden, welches außer einem gesprungenen Schirm noch super funktioniert. Und irgendwie wollte ich daraus was machen, es ist ja immerhin ein doch leistungsstarker kleiner Computer. Und da kam mir die Idee, warum nicht einen Cloudserver daraus machen?

Das habe ich dann auch getan. Es funktionierte zwar nicht beim ersten Versuch, aber nach ein paar Hürden dann doch :grin:. Im Prinzip habe ich Ubuntu Touch (welches für viele Android Geräte zur Verfügung steht) auf das Galaxy S2 geflasht und darauf die ownCloud Software installiert. Zur Zeit benutze ich eine 32 GB Speicherkarte als Speicher, im Prinzip solllte jedoch auch eine HDD/USB-Stick per USB OTG funktionieren. Dann müsste jedoch Handy direkt per Netzgerät versorgt werden, da der OTG ja die Stromaufnahme verhindert. Das sollte (zumindest für das Galaxy S2) kein Problem sein, für eine Quick and dirty Lösung sollte es reichen hinter einem 5V Ladegerät eine Diode für einen kleinen Spannungsabfall zu packen und dann an die internen Batteriekontakte verbinden.

Hier ist eine kleine Demo (Video auf Englisch):

Die gesamte Geschichte mit detaillierter Anleitung (auf Englisch) für diejenigen die es nachmachen wollen findet ihr auf meinem neuen Blog ;).

PS: Was haltet ihr von der Idee?
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten