B63M ext Partition erstellen und mounten

prossen

Active Member
Hallo,

ich glaube in dem Riesenthread zum B63M ist meine Frage untergegangen; daher hege ich die Hoffnung, dass dieses Thema in einem eigenen Thread zufriedenstellend und mit positivem Ergebnis besprochen werden kann. Evtl. trägt sich ja noch der eine oder andere Nutzer mit dem Gedanken seinen knappen Speicher mit einer ext Partition auf der SD Karte zu erweitern.

Also,
das Einrichten einer ext Partition auf der SD Karte funktioniert einwandfrei. Es ist mir jedoch nicht möglich, diese ext Partition im Recovery zu mounten. Dies ist allerdings unerlässlich, damit diverse Programme mit dieser Partition arbeiten können, bzw. Android diese überhaupt erkennt.
Die Partitionen habe ich sowohl im Recovery, als auch mit PC Programmen erstellt. Ich habe alle mögliche Partitionen (2, 3, 4) ausprobiert. Keine einzige kann ich mounten. Ich habe es vergeblich mit einer 16 GB Class 10 und mit einer 4 GB Karte versucht.

Mein B63M ist gerootet, das Recovery das im B63M Thread aufgeführt ist, wurde geflasht und läuft ansonsten einwandfrei.

Meine Frage nun: Wie kann ich dem Handy verständlich machen, dass sich auf der SD-Karte eine ext Partition befindet?
Nur noch zur Klarstellung, ich bin kein Linux Experte.

Mit Grüßen und Hoffnung

pp.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Es ist mir jedoch nicht möglich, diese ext Partition im Recovery zu mounten
Im recovery mounten?
Zu was denn? Das kann nicht gehen.
EXT ist ein Linux Dateisystem. Damit kann Windows so rein gar nix anfangen.
Eine EXT Partition ist am PC nie sichtbar.
Android erkennt die aber sehr wohl. Wenn das System dafür eingerichtet ist.

Such mal im Market nach dem App "Quick System Info"
Das erkennt auch EXT Partitionen. Dann siehst du schnell ob eine da ist.
 

prossen

Active Member
Sodele,

zum Abschluss meine Erfahrungen mit der "Speichererweiterung" auf SD-Karte.

Mit dem PC-Programm MiniTool Partition habe ich auf meiner (16 GB) Karte eine weitere primäre Partition mit 1 GB und FAT32 erstellt.
Die App Link2SD (Market, kostenlos) erkennt diese und verschiebt auf Wunsch sämtliche Nutzeranwendungen samt dazugehörigen Daten und den Dalvik Cache auf diese externe Partition.
Ergebnis: Statt magerer 30 MB freiem Speicher habe ich jetzt über 100 MB Platz auf dem internen Speicher.
L2SD lässt sich auch so einstellen, dass automatisch jede Neuinstallation automatisch auf die externe Partition verschoben wird.
Bislang habe ich keinerlei Probleme mit den installierten Programmen. Alles läuft wie vorher.

Keine Angst, wenn die zweite Partition im Windows-Explorer nicht angezeigt wird; in L2SD erscheint sie.

Ich denke, dass ist eine gute und einfache Lösung, um den eher mageren Speicher des B63M aufzustocken.

pp.
 

Eibl

Member
@ Prossen

merci für den Tipp.
Ich habs gerade gemacht, funktioniert einwandfrei.
Endlich wieder mehr Speicher :clapping:

Gruß Eibl
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,242
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten