Bald Microsoft Office und Skype auf Xiaomi Smartphones

Chocoball

Well-Known Member
Xiaomi hat die Zusammmenarbeit mit Microsoft intensiviert. So hat Xiaomi hat 1.500 Patente für u.a. drahtlosen Kommunikation, Video und Cloud Technologie von Microsoft gekauft. Weiter haben beiden eine Lizenz auf die Patente von einander. Auch wird ab September Microsoft Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Skype mitgeliefert auf das Mi 5, Mi Max, Mi 4s, Redmi Note 3 und Redmi 3.

Quellen:
http://news.microsoft.com/2016/05/31/microsoft-and-xiaomi-expand-partnership-to-bring-productivity-services-to-millions-of-devices-and-customers/#sm.001rre52l10d3db6rfa2mkzvzt9pk
http://www.wsj.com/articles/chinas-xiaomi-to-buy-1-500-patents-from-microsoft-1464739201 (Registrierung verpflichtet)
 

pengonator

Well-Known Member
Das wird wohl eher eine Fehlinvestitions gewesen sein da der sehr rückläufige Markt zeigt das für Windows Mobile kein Platz ist. In weiterem 12 Monaten wird man sehen was wirklich daraus zu neuen Produkten geführt hat. Ich denke wenn das App-Angebot weiter sinkt ist Windoofs Mobile nur im Buisiness Bereich zu vermarkten.
 
E

esverkehrt

Guest
@pengonator
Das Patentaustauschabkommen hat eher was mit Android zu tun.

Xiaomi spart damit Lizenzzahlungen für Microsoft Patente, die in Android eingesetzt werden. Nur um mal eins zu nennen, das Dateisystem exFAT und NTFS, um auf externe Festplatten und andere Speicher schreiben zu können. Damit wird für Xiaomi der Weg in den Weltmarkt frei.

Teil dieser Abkommen sind vorinstallierte Android Apps von Microsoft. You know, Word, Excel, OneNote, OneDrive. Xiaomi Smartphones werden irgendwann also noch mehr Bloat ab Werk vorinstalliert haben.
 

pengonator

Well-Known Member
@wolli_d ob Xiaomi sich dann einen Gefallen tun mit der dann zu erwartenden Bloatware wird sich zeigen. Gerade EU-Kunden sind glaub ich da viel kritischer als anderswo. Mich wundert es nur das man Lizenzen bei Microdoof einkauft um z.B. NTFS Filesystem beschreiben zu können. Das ist eher nicht die Problemstellung für ein Smartphone oder Tablet bzw. es gibt genug Apps die das können oder man nimmt sich die Samba-Quellen und regelt das über das Netzwerk-Protokoll.
 
E

esverkehrt

Guest
@pengonator
Die Apps kann man ja einfach deinstallieren, habe ich beim Iphone auch als erstes gemacht. Die fressen richtig Platz, und vor allem Zeit bei den App-Aktualisierungen durch den langen Download.

NTFS: Ich würde gerne eine externe Festplatte mit OTG Kabel vom Smartphone aus sicher beschreiben können. Auch wenn normalerweise das schnellere Netzwerk per CIFS genutzt wird.
Das war übrigens auch nur *ein* Beispiel, es gibt eine ziemlich lange und schwer verständliche Liste zu den Patenten irgendwo im Netz.

Mittlerweile haben wohl alle größeren Hersteller von Androiden so ein Abkommen oder ähnliche, mit Microsoft. Ich sehe jetzt den Sinn bei Xiaomi darin, dass man weltweit ohne Patentklagen aktiv werden kann -> Es besteht verstärkt Hoffnung auf ein Gerät mit vollständigem LTE.
 

pengonator

Well-Known Member
Es besteht verstärkt Hoffnung auf ein Gerät mit vollständigem LTE.
@wolli_d wie sagt das Sprichwort so schön, "die Hoffnung stirbt zuletzt". Ja mit vollwertigem LTE hätte Xiaomi auch eine hohe Wahrscheinlichkeit auf einem Markterfolg in der EU wenn Xiaomi sich bei den Preisen zurückhält bzw. das jetzige Preisniveau beibehält. Dann müssen sich Samsung und die Eierphone Klitsche warm anziehen, die Telcos aber auch da es dann mehr User gibt die auf Prepaid wechseln werden.
 
S

Seoknecht

Guest
Das wird wohl eher eine Fehlinvestitions gewesen sein da der sehr rückläufige Markt zeigt das für Windows Mobile kein Platz ist. In weiterem 12 Monaten wird man sehen was wirklich daraus zu neuen Produkten geführt hat. Ich denke wenn das App-Angebot weiter sinkt ist Windoofs Mobile nur im Buisiness Bereich zu vermarkten.

Hoffentlich hat xiaomi sich die Liste der früheren MS Partner angesehen .
Es geht nicht um Windows phone, sondern um eine Lizenzierung von Patenten gegen Geld und Vorinstallation von Microsoft Office Apps. Und Microsoft Office ist nach wie vor ne Cash-cow

mobile tapatalked
 
O

Ora

Guest
Microsoft Office Apps
Wohin das zielt ist doch klar. Business...
Ohne vollwertige FDD-LTE Lizenzen in EU ein Schlag ins Wasser.
Interessant ist, erreichen namhafte Chinesische Hersteller mit Volllizenzen (ZWT, ASUS, leTV... ) eher die Xiaomi Qualität als Xiaomi die FDD-LTE Linzenz für die EU. Das ist für mich die einzige Frage, die sich stellt.
 

pengonator

Well-Known Member
Wohin das zielt ist doch klar. Business...
Ja klar nur mit welchen Endgeräten??? Da hat Xiaomi doch nichts. Mit nem Redmi 3 z.B. wird man alleine keinen Staat im Business machen können und das in der EU ohne Band 20 schon mal gar nicht. Die scheinen bei Xiaomi zu viel Kohle zu haben und wussten nicht mehr wohin damit.....
 

Joe_User

Well-Known Member
@Ora
Naja, die Office Apps können nix, was nicht auch eine der unzähligen Android Office Pakete können.

Wer am Handy/Tablet mehr macht, als ein vorhandenes File zu lesen und evtl. leicht zu ändern, schleppt eine Tastatur mit, oder hat zu viel Zeit.

Sollte allerdings auch OneDrive Teil des Abkommens sein, wäre das ein starkes Zeichen für einen bevorstehenden weltweiten Verkauf. Die Cloud lässt sich von China aus nämlich nicht so einfach nutzen.

Damit zusammen, wäre dann auch Band 20 obligatorisch.

Ich vermute aber, das war nur ein Schnellschuss von wolli_d ;)
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,364
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten