Ganz leer ist immer ganz schlecht

Solltest so bei dem letzten Viertel mit dem Laden anfangen.
Ja und nein ...
Die Akkus vom 709 sind mit einer Spannung von 4,2 Vol angegeben. diese bringen die Akkus, wenn überhaupt nur für eine kurze Zeit.... (so knapp bis zu zwei Minuten, nach dem Entfernen vom Ladegerät.... )
Im Regelfall hat eine Akkuzelle eine Nennsoannung von 1,2 Volt. Im 709 er sind davon drei verbaut - macht also 3,6 Volt Nennspannung, in Spitzen kann es dann zu den benannten 4,2 kommen) Das ist aber nicht nicht das Problem.
Du kannst den Akku bis zum Abschalten des Handys nutzen, mein Exemplar schaltet bei einer Spannung von unter 3,16 Volt aus, somit wird der Akku nicht tiefenentlanden, nur sollte vermieden werden diesen Akku dann zu "stressen", indem man durch ständiges wiedereinschalten eine Tiefenentladung durchführt.
Die maximale Ladespannung beträgt übrigens bei meinem 709 er im Schnitt 4,16 Volt, das lässt mich darauf schliessen, dass der Akku niemals auf die besagten 4,2 kommen könnte -zumindest nicht auf Dauer. Interessanter ist da die Kapazität des Akkus. Ich habe zwei Stück einer hat laut Beschriftung 1000 maH, der andere 1800 maH. Beide der beiden Angaben stimmt. Der erste kommt auf maximal 800 , der andere liegt bei ca. 820 ...
Diese Kapazität erreichen die Akkus allerdings erst nach ca. 3-4 Ladezyklen. Die Akkus sollten dabei bis knapp unter die Nennspannung entladen werden, um dann zur Aufladung zu kommen.