das vernetzte haus

zippo

New Member
moin,


ich finde ja so ein sonos system nicht schlecht. musi an allen orten. der preis ist allerdings indiskutabel.


jetzt dachte ich mir, nimmste ein paar chinapads, stereodocks, android, w-lan, etc., songs und videos ab in die cloud und ob in küche, klo, oder büro, musi, filmchen, webradio, spass etc pp. bei überschaubaren kosten, an jedem ort im haus, zu jeder zeit.

hat sich damit schon mal jemand gedanklich, oder auch praktisch, intensiver mit beschäftigt ?


gruß


zippo
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Herr Doctor Phone

Guest


ein einfachsten ist es wenn du noch nen alten rechner hast und dem zum router umbaust.
oder win 7 druff, wlan sender mit netzwerkfreigabe und von dort aus deine lieder hörst.

nur mit win7 kannst du eine wifi sendestation machen

gruß
 

zippo

New Member
moin,

was zeichnet denn win 7 in dem zusammenhang aus ?
(ich mein, ich habe hier noch ein asus netbook mit win7, 'ne 1tb wd externe festplatte wäre auch noch da.)
aber dann brauch ich ja immer noch empfangsgeräte, auf die ich streamen kann.

dachte mir halt, pro raum ein pad für 150 und ein dock für 150 und kostenlose android apps wie zb tunein radio, last.fm, cloud.cm etc.pp und weg vom server im hauswirtschaftsraum.

wo gehts bei meiner überlegung in die falsche richtung ?

gruss

zippo
 
J

johndebur

Guest
so wie HErr das meinte würde ich es eventuell auch machen. Mit windows 7 und einfach remote dektop verbindung herstellen. Und immer mit einem rechner verbinden auf dem die musik ist. Gibt ja pads mit windows, oder eben mit android und VPN verbindung
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
was zeichnet denn win 7 in dem zusammenhang aus ?
nunja, du kannst mit win 7 ein wifi netz bauen
zb mit connectify zum hotspot

zitat: http://netzwertig.com/2011/02/01/connectify-wenn-das-notebook-zum-wlan-hotspot-wird/
Die kostenlose Software Connectify macht aus jedem PC mit Windows 7 in wenigen Schritten einen WLAN-Hotspot – eine überaus nützliche Anwendung.

... Connectify, ist kostenlos und wird lediglich für Windows 7 angeboten. Mit Connectify lässt sich jeder Windows-7-Rechner mit wenigen Klicks in einen WLAN-Hotspot verwandeln.
oder hier download: http://www.chip.de/downloads/Connectify_38729233.html

gruß
 

zippo

New Member
wo kneifts bei mir gerade ?

ich habe doch hier im haus ein wlan, dann kann ich doch über dieses mit jedem gerät ins internet.
so wie jetzt hier in diesem moment mit meinem win xp laptop, meinem apple powerbook, meinem htc hd2, meine freundin mit ihrem htc wildfire und ihre tochter mit ihrem ipod touch. wozu brauche ich da das connectivity tool ? oder kann ich nicht mit mehreren geräten gleichzeitig auf 'ne cloud zugreifen ? (doch, kann ich, oder ?)

scheint mir doch alles ganz einfach. habe zugegebenermaßen aber auch keine Ahnung.

gruss

zippo
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Herr Doctor Phone

Guest
hmm...
hab den faden auch irgendwie verloren...

du willst alles in die cloud machen? im internet?
warum legst du dir nicht einen heimserver zu und legst alles da drauf?
anbietet tut sich nen alter rechner oder sogar der router selber (usb stick/interner speicher) wo du deine musik und filme darauf speichern kannst.

warum in die cloud verschieben wenn du alles lokal hast? brauchst dazu kein internet.
machst deine cloud zuhause, auf eigenen rechner..? wäre doch ne idee

oder formulier dein anliegen etwas päziser damit ich versteh was du genau willst
 
J

johndebur

Guest
ja das ohne cloud und lokal ginge ja per remote dektop verbindung. also man verbindet sich immer mit dem rechner , wo die musik gespeichert ist
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
ja eben...
mit netzwerk freigabe zu und von einem rechner/router wo alle liegt (ordner/verzeichniss) hat jeder im haus zugriff...

(man kann ja alle daten/datein auch auf dem router speichern -usb/speicher-)
 

Loonix

Spokenkieker
Hmm, mein vorschlag wäre ein (alter) win XP rechner der dauernd als server läuft.
Darauf läuft ein SAMBA server auf den du perfile explorer vom Android pad aus zugreifen kanst und damit praktisch jede art von datei aufrufen kannst.
Dazu ein VNC server damit du im bedarfs fall direkt auf die Windows oberfläche des Servers zugreifen kannst,
Als Medien server EVTL ein IceCast server um Shoutcast streams laufen zu lassen.

Das ganze per DynDNS ans Internet angeschlossen und die richtigen ports geforwarded und schon sollte es funktionieren
ich hab es bis jetzt nicht hinbekomen filme stotterfrei per WLAN zu übertragen, darum zweifle ich ob das übers WAN gut laufen wird, shoutcast mit 64KB/s sollte aber gehen.
 

michuel

New Member
Also für so etwas benutze ich folgende Kombination:

Als Speicher und NAS: Linksys NMH305 mit 2 x 2 TB Platten (Raid-Sicherung)
Als mobiler "Player": Archos 70 Tab (das hat den Mega-Vorteil, dass das bereits enthaltene Music-App von Archos direkt vom NAS via UPNP oder SMB abspielen kann)
Als mobiler Empfänger entweder an Stereo-Anlage oder Aktivboxen (Garten, Garage, Bad...) nehme ich den Empfänger Bluetooth BBR100-A1

Also mit dem Archos über WLAN vom NAS Musik abspielen und über Bluetooth an den Beewi gesendet.

Funktioniert Super.

Auch empfehlen kann ich die aktiven Lautsprecher Audioengine A5 - Absolute Hammerteile für Bad, Küche, Terasse, Garage.......usw)
 

zippo

New Member
moin,
ja super, die sache nimmt an fahrt auf.
da hab ich ja ersteinmal 'ne menge input. da kann ich mich mal ein wenig einlesen.
ich danke euch. wer noch weitere erfahrungsberichte hat, immer her damit.

gruss

zippo
 

Joe

New Member
Ich habe dein Problem folgendermaßen gelöst:

Ich habe eine Fritz!Box 7390 an welche eine 1TB Festplatte über USB angeschlossen ist. Dann habe ich mir eine Firmware für die 7390 gebaut, in welcher Twonkymedia Server integriert ist. Das hat den Vorteil, der Router läuft eh den ganzen Tag und die Festplatte geht aus, sollten keine Zugriffe erfolgen. So habe ich genau 2 Watt mehr Stromverbrauch für das Netzteil und die Elektronik der Festplatte, in der Zeit wo kein Zugriff erfolgt.

Nun kann ich von jedem Gerät, das DLNA fähig ist, musik und Filme abspielen. Wobei das Spulen bei Filmen nicht sonderlich gut funktioniert, da die USB Verbindung zu langsam ist. Für Android gibt es übrigens auch Clients.

LG
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
so hatte ichs auch gedacht und versucht weiter oben zu empfehlen

gut @joe

gruß
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten