Hallo, ich habe nun schon mehrfach Krams bei DX bestellt, wenn auch nur Modellflug+Elektronik bis ca. 20 Euro, kann aber sagen dass es idR. schnell geht (wenn es nicht beim Zoll hängt 6 Tage).
Kann DX nur empfehlen ;-)
Das mit den Versandkosten ist bei hobbycity.com (Modellflugteile) ähnlich günstig. Ca. 2,50 Euro für 100g Sendungen...
Zum Zoll ansich:
Einfuhrabgabenfrei bleiben Warensendungen mit geringem Wert - und zwar kommerzielle wie private Sendungen - bis zu einem Betrag von 22 EUR pro Sendung.
(...)
Maßgebend für die Feststellung der Wertgrenze von 22 EUR ist der Warenwert einschließlich der ausländischen Umsatzsteuer; Beförderungs- bzw. Portokosten bleiben bei der Bewertung außer Betracht. ( http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a0_zoelle/f0_freier_verkehr/d0_zollfr_vzb/b1_befr_gemrecht/a1_zollbefrvo/n0_geringwertige_sendungen/index.html )
Lediglich über 22 Euro werden Versandkosten verzollt, je nach Ausweisungsart und Teillieferkosten innerhalb der EU. Unglücklicherweise ist das bei kleineren Artickeln von DX ein Problem, da der Versand im Rechnungsbetrag enthalten ist und nicht extra aufgeführt wurde.
Übrigens: Ab 1000 Euro sind die Sachen Anmeldepflichtig (Formular ausfüllen bzw. Online...).
Ein Riesenproblem sind die "Free EMS Express-Delivery" Sachen.
Hier gibt es kein EMS, und im Gegensatz zur Hong Kong Post etc. wickelt das hier meist die GDSK ab, die schonmal 20-30 Euro Gebühren für die Zollabfertigung nimmt.
Generell sind die Zollgebühren nicht so problematisch wie oft gedacht; Wenn es als Spielzeug durchgeht 4,5%, Computerteile meist nur 0%, wenige Dinge über 10%. Dazu halt noch die 19% Umsatzsteuer.
Unter 22 Euro Wert lohnt sich die Bestellung also auf jedem Fall; Nur wenn es mal im Zoll hängt dauert es auch mal 1-3 Wochen länger. Also Sendungen nach möglichkeit aufsplitten.
Im Übrigen sind Sendungen die fälschlicherweise Zollfrei durch die Abfertigung gingen NICHT Zollbefreit, sondern man ist theoretisch verpflichtet das dann selbst nachzuholen ;-)