O
Ora
Guest
Pros
Das Video
Die Daten
Der Vergleich
Die Zusammenfassung
◆ Auf der Rückseite befindet sich hinter einer verschraubbaren Metall Abdeckung der Zugang zu den 2 SIM- und dem SD-Karteneinschub, geschützt mit einer Gummidichtung.
◆ Die USB- und 3,5mm Klinkenstecker Buchse haben die üblichen Abdichtungen durch einen Gummipfropfen. Der Hersteller präzisiert die Schutzklasse mit 1m Eintauchtiefe für 1h.
◆ Gemäß den Herstellerangaben erfüllt das Gerät die Anforderungen der IP68 Klassifizierung.
◆ Das Gehäuse besteht aus einer Aluminiumlegierung in Luft- und Raumfahrtqualität und robustem, hochdichtem Polycarbonat.
◆ Im Inneren werkelt ein MediaTek Helio P25 (MT6757CD) Chipsatz, der eine geclusterte 8 Kern CPU (4 x ARM-A53 @ 2.5GHz, 4 x ARM-A53 @ 1.6GHz) und eine mit 900 MHz getaktete Dual-Core GPU (ARM Mali-T880 MP2) nutzt.
◆ Ein mit 1600MHz getakteter 6GB LPDDR4X Double-Channel-RAM und ein 64GB internen eMMC werden als Speicher genutzt. Dieser kann bis zu maximal 128GB mit einer entsprechend großen Speicherkarte noch erweitert werden.
◆ Die Kapazität des nicht entnehmbaren Li-Ion Akkumulators wird durch den Hersteller mit 5580mAh angegeben. Dieser kann mit dem beigefügten MediaTek Pump Express Plus 2.0 kompatiblen Stecker Schnellladegerät (5/ 7V 3A, 9V 2.7A, 12V 2A) in reichlich 2h vollständig aufgeladen werden.
◆ Auf der Rückseite des Gerätes gibt es eine Kamera, die mit einem 21MP Sony IMX230 Sensor, einem F/2.2 Objektiv, Phasendetektions-Autofokus und LED-Blitz arbeitet.
◆ Die Selfie- Kamera arbeitet mit einem 8MP Samsung S5K4H8 Sensor und einer Blende von F/2.8.
◆ Ausgeliefert wird es mit einem geringfügig modifizierten Userinterface, basierend auf Android 7.0
◆ Weitere Empfänger/Sender gibt es für Dual-Band Wi-Fi 802.11 a/b/g/n, Wi-Fi Direct, Wi-Fi Hotspot, Cast Display, Bluetooth 4.0, NFC mit Android Beam und Tap & Pay, GPS, GLONASS.
◆ Doogee S60 unterstützt die folgenden Netzwerkbänder: 2G GSM (850, 900, 1800, 1900 MHz), 2.5G CDMA B0 für Nordamerika, 3G WCDMA (850, 900, 1700, 1900, 2100 MHz), 4G LTE-FDD (B1, B2, B3, B4, B5, B7, B8, B12, B17, B19, B20) und 4G LTE-TDD (B38, B39, B40, B41).
◆ Das Gerät ist mit einem Micro-USB 2.0-Port mit OTG-Unterstützung und einer 3,5-mm-Buchse ausgestattet.
◆ Das DOOGEE S60 verfügt über zwei Micro SIM-Steckplätze und einen separaten Steckplatz für eine microSD-Karte.
◆ Neben den drei Standard Sensoren (Beschleunigungs-, Licht- und Näherungssensoren) gehören zusätzlich auch Sensoren für lineare Beschleunigung, Schwerkraft, Rotation, Gyroskope Sensor, Magnetometer und Barometer zur Standardausrüstung.
◆ Als Besonderheiten gibt Front Message LED, NFC, eine Fingerprint ID, eine SOS, Kamera und eine PTT Taste.
Über den Shop des Herstellers kann man das Smartphone für etwa $329 zu beziehen.
Fazit:
Mit dem rugged Smartphones S60 ist dem Herstelle DOOGEE ein guter Wurf gelungen.
Mit diesem Middle Range 5.2 inch Outdoor Smartphone erhält man für den vorgesehenen Einsatzzweck ein gut ausgestattetes Smartphone. Eine großzügige Ausstattung mit Sensoren, ein ausreichend stabiles GPS, Kompass, kratzfestes Display und die gute Rück Kamera sind die Highlights des rugged Phones. Darüber hinaus punktet es mit dem vorhandenen NFC, Barometer und Pulsmessung. Auch Displayerkennbarkeit ist im Freien gut. Das ist ein wichtiges Kriterium für ein Outdoor Smartphone. Wie oft bei derartigen geschützten Smartphones ist auch dieses leider auf Spezialzubehör mit extra langen USB- Mikro Stecker angewiesen.
- "Out of the box" Smartphone
- gute Performance
- ausreichender Wasser-/ Staubschutz gem. IP68
- robust
- helles Display
- Corning Gorilla Glas 5 Beschichtung
- großzügige Sensorausrüstung
- NFC
- Kompass
- USB On-The-Go
- gute Akkulaufzeit
- kein Hybrid Tray (2x Micro-SIM, 1x SD-Karte)
- SOS-, Kamera-, PPT- Taste
- konfigurierbare Message LED
- drahtloses Aufladen
- gute Rear CAM
- Spezialzubehör
- relativ rutschiger Metallrahmen
- zu klobig für 5.2''
Das Video
Der Vergleich
◆ Auf der Rückseite befindet sich hinter einer verschraubbaren Metall Abdeckung der Zugang zu den 2 SIM- und dem SD-Karteneinschub, geschützt mit einer Gummidichtung.
◆ Die USB- und 3,5mm Klinkenstecker Buchse haben die üblichen Abdichtungen durch einen Gummipfropfen. Der Hersteller präzisiert die Schutzklasse mit 1m Eintauchtiefe für 1h.
◆ Gemäß den Herstellerangaben erfüllt das Gerät die Anforderungen der IP68 Klassifizierung.
◆ Das Gehäuse besteht aus einer Aluminiumlegierung in Luft- und Raumfahrtqualität und robustem, hochdichtem Polycarbonat.
◆ Im Inneren werkelt ein MediaTek Helio P25 (MT6757CD) Chipsatz, der eine geclusterte 8 Kern CPU (4 x ARM-A53 @ 2.5GHz, 4 x ARM-A53 @ 1.6GHz) und eine mit 900 MHz getaktete Dual-Core GPU (ARM Mali-T880 MP2) nutzt.
◆ Ein mit 1600MHz getakteter 6GB LPDDR4X Double-Channel-RAM und ein 64GB internen eMMC werden als Speicher genutzt. Dieser kann bis zu maximal 128GB mit einer entsprechend großen Speicherkarte noch erweitert werden.
◆ Die Kapazität des nicht entnehmbaren Li-Ion Akkumulators wird durch den Hersteller mit 5580mAh angegeben. Dieser kann mit dem beigefügten MediaTek Pump Express Plus 2.0 kompatiblen Stecker Schnellladegerät (5/ 7V 3A, 9V 2.7A, 12V 2A) in reichlich 2h vollständig aufgeladen werden.
◆ Auf der Rückseite des Gerätes gibt es eine Kamera, die mit einem 21MP Sony IMX230 Sensor, einem F/2.2 Objektiv, Phasendetektions-Autofokus und LED-Blitz arbeitet.
◆ Die Selfie- Kamera arbeitet mit einem 8MP Samsung S5K4H8 Sensor und einer Blende von F/2.8.
◆ Ausgeliefert wird es mit einem geringfügig modifizierten Userinterface, basierend auf Android 7.0
◆ Weitere Empfänger/Sender gibt es für Dual-Band Wi-Fi 802.11 a/b/g/n, Wi-Fi Direct, Wi-Fi Hotspot, Cast Display, Bluetooth 4.0, NFC mit Android Beam und Tap & Pay, GPS, GLONASS.
◆ Doogee S60 unterstützt die folgenden Netzwerkbänder: 2G GSM (850, 900, 1800, 1900 MHz), 2.5G CDMA B0 für Nordamerika, 3G WCDMA (850, 900, 1700, 1900, 2100 MHz), 4G LTE-FDD (B1, B2, B3, B4, B5, B7, B8, B12, B17, B19, B20) und 4G LTE-TDD (B38, B39, B40, B41).
◆ Das Gerät ist mit einem Micro-USB 2.0-Port mit OTG-Unterstützung und einer 3,5-mm-Buchse ausgestattet.
◆ Das DOOGEE S60 verfügt über zwei Micro SIM-Steckplätze und einen separaten Steckplatz für eine microSD-Karte.
◆ Neben den drei Standard Sensoren (Beschleunigungs-, Licht- und Näherungssensoren) gehören zusätzlich auch Sensoren für lineare Beschleunigung, Schwerkraft, Rotation, Gyroskope Sensor, Magnetometer und Barometer zur Standardausrüstung.
◆ Als Besonderheiten gibt Front Message LED, NFC, eine Fingerprint ID, eine SOS, Kamera und eine PTT Taste.
Über den Shop des Herstellers kann man das Smartphone für etwa $329 zu beziehen.
Fazit:
Mit dem rugged Smartphones S60 ist dem Herstelle DOOGEE ein guter Wurf gelungen.
Mit diesem Middle Range 5.2 inch Outdoor Smartphone erhält man für den vorgesehenen Einsatzzweck ein gut ausgestattetes Smartphone. Eine großzügige Ausstattung mit Sensoren, ein ausreichend stabiles GPS, Kompass, kratzfestes Display und die gute Rück Kamera sind die Highlights des rugged Phones. Darüber hinaus punktet es mit dem vorhandenen NFC, Barometer und Pulsmessung. Auch Displayerkennbarkeit ist im Freien gut. Das ist ein wichtiges Kriterium für ein Outdoor Smartphone. Wie oft bei derartigen geschützten Smartphones ist auch dieses leider auf Spezialzubehör mit extra langen USB- Mikro Stecker angewiesen.