Hallo!
Dies hier ist gleichsam als Erfahrungsbericht und als Schrei nach Hilfe zu verstehen...
19.06.2009: Bestellung des "Mini 3G+" -- entgegen der Empfehlungen hier -- beim "Drachen", da es das Handy sonst nirgends gab.
08.07.2009: Handy kommt an. Keine Zollgebühren. Fröhliches Auspacken, große Enttäuschung: der Stecker des USB-Ladekabels sitzt locker und bricht beim ersten Ladeversuch ab. Sofortige Emailmeldung an elec-dingsda, Antwort umgehend, dass Ersatz geliefert wird. Handy kann nicht in Betrieb genommen werden.
18.07.2009: Lieferung des Stromadapters, NICHT des Ladekabels. Wieder große Enttäuschung und Email an den Drachen.
12.09.2009: Ladekabel wird ENDLICH geliefert (ewige Vertröstung per Email ging voraus). Große Freude!!!
Erstes Laden: Nach mehreren Stunden: "Charge fail". Aber das Handy ging trotzdem, also nicht aus der Ruhe bringen lassen. Weiter freuen. Akku nach ca. 4 Stunden schon wieder leer (es wurde nur ein kurzes Gespräch geführt). Anderer Akku über Nacht geladen: gleiche Fehlermeldung. Langes Surfen, Fazit: sollte nicht sein. Handy-Selbsttest ausgeführt: Fehlermeldung bei Stromzufuhr und zwar sowohl am Netz als auch im Akkubetrieb... Entscheidung, das zu ignorieren, eben öfter zu laden.
Beim Versuch, die eingetragenen Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen, fiel noch auf, dass das Passwort weder dem in der Anleitung noch dem auf der Internetseite angegebenen noch irgendeinem der ersurften Chinapasswörter entspricht. Okay, auch seltsam, auch ignoriert, happy sein, dass das Handy endlich da ist...
So funktionierte das Handy mehr schlecht als recht (nur selten Empfang IM Haus, außerhalb kein Problem) einige Tage, dann ließ sich keiner der Akkus mehr laden, Handy lässt sich nicht mehr einschalten.
Suuuuuper. Und der Händler sitzt in China.
Auf Anraten eines chinaerfahrenen Freundes habe ich dann ein Video gedreht, auf dem klar erkennbar ist, dass das Handy unversehrt ist und sich mit keinem der beiden Akkus einschalten lässt -- auch nicht im Netzbetrieb.
Wieder Email an meinen persönlichen Berater...
Antwort: Video kann nicht angesehen werden, ich soll Fotos schicken. Wie soll ich bitte auf Fotos zeigen, dass sich das Handy nicht einschalten lässt? Aber gut, gesagt, getan. Handy schön von vorne und hinten fotographiert und wieder hingemailt.
Antwort: Ich solle das Handy per "Einschreibenbrief" nach China schicken.
Tja. Und hier kommt Ihr ins Spiel. Ich bezahle den Versand sicherlich nicht. Ich habe im JUNI bezahlt und hatte seitdem kein funktionstüchtiges Handy. Ich verstehe, dass der Versand lange dauert, ich hatte auch das Gefühl, dass mein Ansprechpartner durchaus bemüht ist, aber ich hatte auch das Gefühl, dass es evtl. doch ein wenig an sprachlichen Barrieren hapert... [Kleine Nebenbemerkung: Warum sie es nicht schaffen, europäische Geschäftsbriefnormen (Sehr geehrte... / Mit freundlichen Grüßen....) hinzubekommen, hielt ich auch für befremdlich.]
Was soll ich tun? Gab's hier mal nicht einen küchenprofi, der beim Drachen arbeitet?
Ich habe keine Lust, das Handy unfrei loszuschicken, zurückzubekommen und dann sündteure Versandkosten zusätzlich zum bisherigen Verlustgeschäft zu haben.
Ich habe auch nicht wirklich Lust, einen Monat zu warten, bis das Handy in China ist und dann wieder einen Monat, bis sie mir Ersatz geschickt haben... Dann ist's NOVEMBER. Und ich habe im JUNI bezahlt!!
Mir ist klar, dass ich auf voller Linie Pech hatte offensichtlich. Ich sage auch nicht, dass der Laden per so sch... ist. Nur wie komme ich denn jetzt zu einer schnellen Lösung? Kann man dort irgendwie anrufen?
Oder soll ich die 70 Euro als in den Wind geschossen abhaken und mir wieder ein deutsches Handy holen und glücklich sein? Aber ich hätte es doch soooo gerne.... Es gefällt mir wirklich gut, Verarbeitung machte einen guten Eindruck, 2 Sim-Karten...
Ratlos...
Dies hier ist gleichsam als Erfahrungsbericht und als Schrei nach Hilfe zu verstehen...

19.06.2009: Bestellung des "Mini 3G+" -- entgegen der Empfehlungen hier -- beim "Drachen", da es das Handy sonst nirgends gab.
08.07.2009: Handy kommt an. Keine Zollgebühren. Fröhliches Auspacken, große Enttäuschung: der Stecker des USB-Ladekabels sitzt locker und bricht beim ersten Ladeversuch ab. Sofortige Emailmeldung an elec-dingsda, Antwort umgehend, dass Ersatz geliefert wird. Handy kann nicht in Betrieb genommen werden.
18.07.2009: Lieferung des Stromadapters, NICHT des Ladekabels. Wieder große Enttäuschung und Email an den Drachen.
12.09.2009: Ladekabel wird ENDLICH geliefert (ewige Vertröstung per Email ging voraus). Große Freude!!!
Erstes Laden: Nach mehreren Stunden: "Charge fail". Aber das Handy ging trotzdem, also nicht aus der Ruhe bringen lassen. Weiter freuen. Akku nach ca. 4 Stunden schon wieder leer (es wurde nur ein kurzes Gespräch geführt). Anderer Akku über Nacht geladen: gleiche Fehlermeldung. Langes Surfen, Fazit: sollte nicht sein. Handy-Selbsttest ausgeführt: Fehlermeldung bei Stromzufuhr und zwar sowohl am Netz als auch im Akkubetrieb... Entscheidung, das zu ignorieren, eben öfter zu laden.
Beim Versuch, die eingetragenen Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen, fiel noch auf, dass das Passwort weder dem in der Anleitung noch dem auf der Internetseite angegebenen noch irgendeinem der ersurften Chinapasswörter entspricht. Okay, auch seltsam, auch ignoriert, happy sein, dass das Handy endlich da ist...
So funktionierte das Handy mehr schlecht als recht (nur selten Empfang IM Haus, außerhalb kein Problem) einige Tage, dann ließ sich keiner der Akkus mehr laden, Handy lässt sich nicht mehr einschalten.
Suuuuuper. Und der Händler sitzt in China.
Auf Anraten eines chinaerfahrenen Freundes habe ich dann ein Video gedreht, auf dem klar erkennbar ist, dass das Handy unversehrt ist und sich mit keinem der beiden Akkus einschalten lässt -- auch nicht im Netzbetrieb.
Wieder Email an meinen persönlichen Berater...
Antwort: Video kann nicht angesehen werden, ich soll Fotos schicken. Wie soll ich bitte auf Fotos zeigen, dass sich das Handy nicht einschalten lässt? Aber gut, gesagt, getan. Handy schön von vorne und hinten fotographiert und wieder hingemailt.
Antwort: Ich solle das Handy per "Einschreibenbrief" nach China schicken.
Tja. Und hier kommt Ihr ins Spiel. Ich bezahle den Versand sicherlich nicht. Ich habe im JUNI bezahlt und hatte seitdem kein funktionstüchtiges Handy. Ich verstehe, dass der Versand lange dauert, ich hatte auch das Gefühl, dass mein Ansprechpartner durchaus bemüht ist, aber ich hatte auch das Gefühl, dass es evtl. doch ein wenig an sprachlichen Barrieren hapert... [Kleine Nebenbemerkung: Warum sie es nicht schaffen, europäische Geschäftsbriefnormen (Sehr geehrte... / Mit freundlichen Grüßen....) hinzubekommen, hielt ich auch für befremdlich.]
Was soll ich tun? Gab's hier mal nicht einen küchenprofi, der beim Drachen arbeitet?
Ich habe keine Lust, das Handy unfrei loszuschicken, zurückzubekommen und dann sündteure Versandkosten zusätzlich zum bisherigen Verlustgeschäft zu haben.
Ich habe auch nicht wirklich Lust, einen Monat zu warten, bis das Handy in China ist und dann wieder einen Monat, bis sie mir Ersatz geschickt haben... Dann ist's NOVEMBER. Und ich habe im JUNI bezahlt!!
Mir ist klar, dass ich auf voller Linie Pech hatte offensichtlich. Ich sage auch nicht, dass der Laden per so sch... ist. Nur wie komme ich denn jetzt zu einer schnellen Lösung? Kann man dort irgendwie anrufen?
Oder soll ich die 70 Euro als in den Wind geschossen abhaken und mir wieder ein deutsches Handy holen und glücklich sein? Aber ich hätte es doch soooo gerne.... Es gefällt mir wirklich gut, Verarbeitung machte einen guten Eindruck, 2 Sim-Karten...
Ratlos...