O
Ora
Guest
Pros
Elephone P9000 Lite 5.5 Inch 4G Smartphone Android 6.0 MTK MT6755 Octa Core 2GHz 13/8MP Dual Kamera 4/32GB RAM/ROM Fingerprint LTE
Meine Motivation:
Der chinesische Hersteller Elephone stellte dieses Smartphone für ein Review zur Verfügung. Ich habe es eine Zeit lang für einen Test zur Verfügung.
In dem nachfolgenden Review wollen wir Euch wichtige Testergebnisse vorstellen.
Schaut Euch ach das Hands-on Video an, dieses zeigt relativ ausführlich im ersten Teil die Unterschiede zur Vollversion des P9000.
Videos Smartphone Elephone P9000 Lite Unboxing & Hardware(Kommentiert und in Deutsch)
Video Smartphone Elephone P9000 Lite Hands-on (Kommentiert und in Deutsch)
Inhalt der Lieferung -- Spartanisch
Siehe Übersichtstabelle
Technische Daten: (Auszug) -- leistungsfähiger 5.5 Zoller mit FHD Screen
Messwerte im Vergleich zum Elephone P9000
Unboxing
Das Elephone P9000 Lite wurde in eine weiße Box aus Pappe geliefert.
Bilder Unboxing
Gehäuse -- golden farbig, edles Design, Metallframe, Plasterückwand
Abmessungen -- geringfügig breiter als P9000
vergleiche die Bilder hier
Gehäuse
Der Hybridschacht
Ladenetzteil
Display -- klar zeichnend, gute Blickwinkelstabilität, FHD
Gemäß Herstellerangaben ist ein LTPS FHD Display verarbeitet.
Bei diesem Display ist die Farb- und Schwarzwertstabilität bei einem schräg über die Diagonale gehenden Blick hervorragend. Die automatische Helligkeitssteuerung arbeitet korrekt. Der Test in völliger Dunkelheit verläuft perfekt. Die Helligkeit ist im Vergleich zum Vowney Lite etwas besser, jedoch auch kein absoluter Spitzenwert.
Der 5 Finger Touch Screen arbeitet zuverlässig.
Dieses Handy unterstützt die drahtlose Übertragung des Displays, sprich Miracast.
Helligkeitsmessungen im Vergleich zum Elephone P9000 und (Vowney Lite) etwas lichtstarker als Vowney, identisch zum P9000) schwarz = 2
Messmethode, Basis Antutu Videotest, volle Helligkeit, Farbtemperatur Default Einstellung
rot 82 P9000 = 78 (74)Lux
grün 248 P9000 = 239 (232)Lux
blau 115 P9000 = 119 (114)Lux
gelb 325 P9000 = 312 (296) Lux
schwarz 2 P9000 = 2 (5) Lux
weiß 440 P9000 = 427 (411) Lux
Performance/Android/Speicher -- 64-Bit Android und Octa Core
Antutu
Geekbench
3D Bench
HTML5
Antutu Videotest -- mittelmäßige Codec's Umsetzung
Bilder System
Antutu
Android und Builds der Firmware -- Seriennummer immer noch Fremdwort
OTA Update Funktion
vorhanden
Speicher
Performance der Speicher
Root
Im Stock nicht vorhanden bzw. konfiguriert.
Sicherheit -- komplett geschlossene MMS Lücke
Die Virenprüfung war unauffällig aber die MMS Angreifer Lücke (Stagefright) ist komplett geschlossen.
Akku -- Angaben zur Nennkapazität - durch Messungen bestätigt
Die Angaben zu Nennkapazität 3000mAh des internen Li-Ion Akkus kann ich noch nicht bestätigen.
Akku Test mit Geekbench (Display DIM=ON):
06:29:10 3891
Geladen wird es danach mit dem gelieferten Netztteil und Kabel mit etwa 1.4A.
2G/3G/4G
Die Empfindlichkeit des Empfangs an meinen total unterversorgten ländlichen Standort war gut.
Ein LTE Empfang im Aldi Talk Band war möglich
Frequenzen -- Beim LTE auch das Band 20 aktiv!
WLAN -- gute Empfangsleistungen, 5GHz Band nutzbar
1. Stock Beton Decke 5m Entfernung
NFC/ HotKnot -- nicht vorhanden
NFC wurde beim Lite nicht implementiert
USB On-the-go (OTG)
Diese Funktionalität konnte mit passiven USB Geräten (USB Stick und USB Maus) und einem entsprechenden USB Typ C Adapter nachgewiesen werden.
GPS
Zwei der Satellitennavigationssysteme (USA, RU) sind einsatzbereit (GPS, GLONASS).
Die GPS Empfindlichkeit und die Genauigkeit sind gut.
Signalpegel und Genauigkeit, Chipsatz
Sensoren -- ohne Gyrosensor
Bilder Sensoren
Der Kompass ist damit funktionsfähig. Die Panoramaaufnahmen müssen ohne Gyrosensor auskommen.
Sprachqualität
Die Sprachqualität während des Gespräches ist gut. Ich höre die anderen gut verständlich und die anderen ebenso mich.
Die Klangqualität der Freisprecheinrichtung ist gut und neigt nicht zum „Kratzen“.
Nachrichten/Status-LED -- Keine gefunden
Tasten und deren Beleuchtung
Elephone überrascht hier: Unbeleuchtete Single Touch Taste (Apple like?) mit Multifunktion.
Es ist aber auch das Nutzen von On-Screen-Tasten leicht konfigurierbar. Diese sind natürlich dann auch "beleuchtet" und lassen sich ausblenden. Das Wiedereinblenden gestaltet sich hier komplizierter als beim P9000.
Software/Launcher/UI -- einfach mit App Drawer, kein eigenes UI
FM Radio -- verfügbar, mit digitale RDS Infos
Gestensteuerung -- komplette Palette
Bluetooth Kopplung-- Bluetooth 4.0
getestet, auch BLE fähig
Kamera
Die Hauptkamera (Rear Camera) ist mit 13MP ausgerüstet und einer Blende F/2.2 Die Rückkamera hat eine 5MP Auflösung (F/2.8).
Der Hersteller gibt die Verwendung des OmniVision OV13850 in der Hauptkamera und des OV5648 in der Selfie Kamera in seiner Beschreibung an.
Die Analyse der Geräteeigenschaften konnte das bestätigen. Die Firmware beherrscht diese Sensoren diesmal.
Wunder sind nicht zu erwarten. Zumindest scheint aber die Qualität der Selfie Kamera grenzwertig. Hier wir nicht richtig fokussiert und bei schlechten Licht sieht man deutliches Bildrauschen.
Videos mit der Hauptkamera haben einen bei schlechten Licht beim Betrachten auf einem HDMI Fernsehgerät einen schwachen roten Lichthof.
Hier einige Bilder. Bitte urteilt bitte selbst.
Bilder Kamera
Selfie
Meine Bewertung
Was mir nicht gefällt:
- "Out of the box" Smartphone
- Vollwertiges LTE
- Ansprechendes Design
- Äußerst kompakt und leicht.
- Mehrsystem Navigationssystem (GPS, GLONASS)
- gutes Display
- USB On-The-Go
- 5GHz WLAN und Miracast
- Programmierbare Hardware Taste
- fehlende Notifikation LED
- Verzicht auf NFC und Gyrosensor
- Mittelmäßige Akkuleistung-/Effizienz
- Verzicht auf QC Ladetechnik einschließlich drahtlosem Aufladen
Elephone P9000 Lite 5.5 Inch 4G Smartphone Android 6.0 MTK MT6755 Octa Core 2GHz 13/8MP Dual Kamera 4/32GB RAM/ROM Fingerprint LTE
Meine Motivation:
Der chinesische Hersteller Elephone stellte dieses Smartphone für ein Review zur Verfügung. Ich habe es eine Zeit lang für einen Test zur Verfügung.
In dem nachfolgenden Review wollen wir Euch wichtige Testergebnisse vorstellen.
Schaut Euch ach das Hands-on Video an, dieses zeigt relativ ausführlich im ersten Teil die Unterschiede zur Vollversion des P9000.
Videos Smartphone Elephone P9000 Lite Unboxing & Hardware(Kommentiert und in Deutsch)
Video Smartphone Elephone P9000 Lite Hands-on (Kommentiert und in Deutsch)
Inhalt der Lieferung -- Spartanisch
Siehe Übersichtstabelle
Technische Daten: (Auszug) -- leistungsfähiger 5.5 Zoller mit FHD Screen
Messwerte im Vergleich zum Elephone P9000
Unboxing
Das Elephone P9000 Lite wurde in eine weiße Box aus Pappe geliefert.
Bilder Unboxing





Gehäuse -- golden farbig, edles Design, Metallframe, Plasterückwand
- Das Gehäuse wirkt sehr kompakt. Es liegt sehr gut in die Hand.
- Die Rückwand strukturiert und wenig Fingerabdruck empfindlich.
- Diese ist für den normalen Gebrauch nicht entfernbar, lässt sich aber im Notfall auch aushebeln (Vorsicht, nicht zu empfehlen!)
- Die Vorderseite wirkt sehr edel und ist völlig schwarz. Sehr schmale Ränder, trotz optischer Schummelei.
- Kamera ist hat eine ziemlich große Kameralinse, sitzt mittig und ist nicht so nah am Rand positioniert, dass während der Aufnahme der Finger ins Bild kommt.
- Der in der Rückwand sitzende Fingersensor ist nicht metallisch blank.
- Eine Touch Taste und wahlweise zuschaltbare On-Screen Tasten dienen zur Bedienung des Digitizers.
- Es ist eine unauffällige mittige Markierung dieser Soft Taste vorhanden.
- Es ist eines der kompaktesten 5.5 Zoll Phones, wenngleich auch 1mm breite als das P9000 (gemessen).
- Mit 141g Gewicht schon eher ein Leichtgewicht, sogar geringfügig leichter als beim P9000
- Die Lautstärkewippe und der Einschaltknopf befinden sich auf der rechten Seite und sind optimal positioniert.
- Links sitzt der Schlitten zur Aufnahme der Micro SIM's oder/und 1 x TF Speicherkarte.
- Kopfhörerbuchse sitzt oben rechts und ist scharfkantig.
- Die Micro USB Typ C Buchse befindet sich unten mittig.
- Der Lautsprecher strahlt nach unten aus. Allerdings ist auch bei diesem Handy nur eine der beiden symmetrischen Öffnungen aktiv.
- Das Hersteller Logo sitzt auf der Rückwand. Produkt-, Prüf- oder zertifizierende Zeichen sind nicht aufgebracht.
Abmessungen -- geringfügig breiter als P9000
vergleiche die Bilder hier
Gehäuse









Der Hybridschacht








Ladenetzteil


Display -- klar zeichnend, gute Blickwinkelstabilität, FHD
Gemäß Herstellerangaben ist ein LTPS FHD Display verarbeitet.
Bei diesem Display ist die Farb- und Schwarzwertstabilität bei einem schräg über die Diagonale gehenden Blick hervorragend. Die automatische Helligkeitssteuerung arbeitet korrekt. Der Test in völliger Dunkelheit verläuft perfekt. Die Helligkeit ist im Vergleich zum Vowney Lite etwas besser, jedoch auch kein absoluter Spitzenwert.
Der 5 Finger Touch Screen arbeitet zuverlässig.
Dieses Handy unterstützt die drahtlose Übertragung des Displays, sprich Miracast.

Helligkeitsmessungen im Vergleich zum Elephone P9000 und (Vowney Lite) etwas lichtstarker als Vowney, identisch zum P9000) schwarz = 2
Messmethode, Basis Antutu Videotest, volle Helligkeit, Farbtemperatur Default Einstellung






Performance/Android/Speicher -- 64-Bit Android und Octa Core
- Android 6.0 64-Bit
- Verbaut ist ein MTK MT6755 (Helio P10) SoC verbaut, der gemäß Antutu hier mit 2GHz getaktet wird. In Verbindung mit der GPU Mali-T860, wird eine Auflösung von 1080x1920 Pixel erreicht.
- Die Performance liegt bei etwa 49.142 AnTuTu (6.0.1) Punkten.
- großer 4GB RAM
- Von den 32GB eMMC Speicher stehen dem Nutzer reichlich 26GB zur Nutzung in einer Partition zur Verfügung.
- Das USB On-the-go (OTG) Feature ist nutzbar.
Antutu

Geekbench

3D Bench

HTML5

Antutu Videotest -- mittelmäßige Codec's Umsetzung

Bilder System
Antutu






Android und Builds der Firmware -- Seriennummer immer noch Fremdwort


OTA Update Funktion
vorhanden
Speicher


Performance der Speicher

Root
Im Stock nicht vorhanden bzw. konfiguriert.
Sicherheit -- komplett geschlossene MMS Lücke
Die Virenprüfung war unauffällig aber die MMS Angreifer Lücke (Stagefright) ist komplett geschlossen.


Akku -- Angaben zur Nennkapazität - durch Messungen bestätigt
Die Angaben zu Nennkapazität 3000mAh des internen Li-Ion Akkus kann ich noch nicht bestätigen.
Akku Test mit Geekbench (Display DIM=ON):
06:29:10 3891

Geladen wird es danach mit dem gelieferten Netztteil und Kabel mit etwa 1.4A.

2G/3G/4G
Die Empfindlichkeit des Empfangs an meinen total unterversorgten ländlichen Standort war gut.
Ein LTE Empfang im Aldi Talk Band war möglich


Frequenzen -- Beim LTE auch das Band 20 aktiv!
WLAN -- gute Empfangsleistungen, 5GHz Band nutzbar
1. Stock Beton Decke 5m Entfernung



NFC/ HotKnot -- nicht vorhanden
NFC wurde beim Lite nicht implementiert
USB On-the-go (OTG)
Diese Funktionalität konnte mit passiven USB Geräten (USB Stick und USB Maus) und einem entsprechenden USB Typ C Adapter nachgewiesen werden.
GPS
Zwei der Satellitennavigationssysteme (USA, RU) sind einsatzbereit (GPS, GLONASS).
Die GPS Empfindlichkeit und die Genauigkeit sind gut.
Signalpegel und Genauigkeit, Chipsatz


Sensoren -- ohne Gyrosensor
Bilder Sensoren

Der Kompass ist damit funktionsfähig. Die Panoramaaufnahmen müssen ohne Gyrosensor auskommen.
Sprachqualität
Die Sprachqualität während des Gespräches ist gut. Ich höre die anderen gut verständlich und die anderen ebenso mich.
Die Klangqualität der Freisprecheinrichtung ist gut und neigt nicht zum „Kratzen“.
Nachrichten/Status-LED -- Keine gefunden
Tasten und deren Beleuchtung
Elephone überrascht hier: Unbeleuchtete Single Touch Taste (Apple like?) mit Multifunktion.
Es ist aber auch das Nutzen von On-Screen-Tasten leicht konfigurierbar. Diese sind natürlich dann auch "beleuchtet" und lassen sich ausblenden. Das Wiedereinblenden gestaltet sich hier komplizierter als beim P9000.
Software/Launcher/UI -- einfach mit App Drawer, kein eigenes UI



FM Radio -- verfügbar, mit digitale RDS Infos

Gestensteuerung -- komplette Palette
Bluetooth Kopplung-- Bluetooth 4.0
getestet, auch BLE fähig

Kamera
Die Hauptkamera (Rear Camera) ist mit 13MP ausgerüstet und einer Blende F/2.2 Die Rückkamera hat eine 5MP Auflösung (F/2.8).
Der Hersteller gibt die Verwendung des OmniVision OV13850 in der Hauptkamera und des OV5648 in der Selfie Kamera in seiner Beschreibung an.
Die Analyse der Geräteeigenschaften konnte das bestätigen. Die Firmware beherrscht diese Sensoren diesmal.
Wunder sind nicht zu erwarten. Zumindest scheint aber die Qualität der Selfie Kamera grenzwertig. Hier wir nicht richtig fokussiert und bei schlechten Licht sieht man deutliches Bildrauschen.
Videos mit der Hauptkamera haben einen bei schlechten Licht beim Betrachten auf einem HDMI Fernsehgerät einen schwachen roten Lichthof.
Hier einige Bilder. Bitte urteilt bitte selbst.
Bilder Kamera









Selfie

Meine Bewertung
- Komplettes "Out of the box" Smartphone
- Vollwertiges LTE (einschließlich Band20)
- Ansprechendes Design
- Äußerst kompakt und leicht.
- Mehrsystem Navigationssystem (GPS, GLONASS)
- Display mit sehr guter Blickwickelstabilität.
- USB On-The-Go
- 5GHz WLAN-Empfang vorhanden
- Programmierbare Hardware Taste
Was mir nicht gefällt:
- keine Notifikation LED
- Verzicht auf NFC und Gyrosensor
- Mittelmäßige Akkuleistung-/Effizienz
- Unbeleuchtete Touch Taste
- Verzicht auf QC Ladetechnik einschließlich drahtlosem Aufladen