Guennie1568
New Member
Hallo Freunde der China-Produkte 
Ich war ja schon länger nicht mehr hier, weil eigentlich immer alles gefunzt hat bei mir. Jetzt hab ich aber trotzdem mal ein ganz gewaltiges Problem:
Ich hab seit vorgestern eben das im Titel stehende ePad gebraucht gekauft mit dem Wissen, dass angeblich WLAN nicht mehr funktioniert seit einem Firmwareupdate auf Android 2.2 (gibts das schon?)Es wurde zwar wieder zurück geflasht, aber irgendwie ist da der Wurm drinnen, denn ich sehe in den WLAN-Einstellungen keine MAC Adresse. Ich hoffe mal, dass das WLAN Modul nicht defekt ist. Hab das Teil auch schon einmal geöffnet und gesehen, dass diese kleine Platine (ca 1x3cm) eigentlich ganz ok aussieht, also nichts geschmortes oder verbranntes zu sehen ist. Mir ist aber trotzdem mal die Idee gekommen, vielleicht einen WLAN USB-Stick zu zerlegen und ihn anstatt des Originalen Moduls einzulöten. Ich müsste nur einen finden, der denselben Chipsatz hat, damit ich keine Treiberprobleme bekomme. Was meint ihr dazu?
Edit:| Problem gelöst
Zwei drähte sind ab gegangen. Anlöten geht aber nimmer, weil die Kontakte auf der Platine ebenfalls mit abgegangen sind. Habe bereits einen passenden USB-Stick gekauft und werde ihn installieren, sobald ich ihn habe. Ich versuche, den Stick gleich mit der Steckverbindung einzubauen und an den Drähten eine Buchse zu löten, damit ich das Problem nicht mehr bekomme und ihn ohne Lötarbeiten austauschen kann. Viellreicht mache ich auch noch ein paar Fotos von den Arbeiten und posgte sie hier

Ich war ja schon länger nicht mehr hier, weil eigentlich immer alles gefunzt hat bei mir. Jetzt hab ich aber trotzdem mal ein ganz gewaltiges Problem:
Ich hab seit vorgestern eben das im Titel stehende ePad gebraucht gekauft mit dem Wissen, dass angeblich WLAN nicht mehr funktioniert seit einem Firmwareupdate auf Android 2.2 (gibts das schon?)Es wurde zwar wieder zurück geflasht, aber irgendwie ist da der Wurm drinnen, denn ich sehe in den WLAN-Einstellungen keine MAC Adresse. Ich hoffe mal, dass das WLAN Modul nicht defekt ist. Hab das Teil auch schon einmal geöffnet und gesehen, dass diese kleine Platine (ca 1x3cm) eigentlich ganz ok aussieht, also nichts geschmortes oder verbranntes zu sehen ist. Mir ist aber trotzdem mal die Idee gekommen, vielleicht einen WLAN USB-Stick zu zerlegen und ihn anstatt des Originalen Moduls einzulöten. Ich müsste nur einen finden, der denselben Chipsatz hat, damit ich keine Treiberprobleme bekomme. Was meint ihr dazu?
Edit:| Problem gelöst

Zuletzt bearbeitet: