Eure Meinung: Werden Chinahandys langsam unattraktiv?

strass

New Member
Ich habe seit einigen Jahren Chinahandys. Zur Zeit sind 4 Stück in Betrieb.
- ein älteres Slimhandy mit 2,4" Touch
- ein Ciphone 3G 3,5"
- eine Mini-Iphone Kopie
- eine Nokia Kopie

Weiters habe ich noch:
- ein älteres Nokia 6120 oder so
- ein Iphone 3G
- ein Samsung SGH 5230
- ein SE K800

Zudem teste ich immer wieder neue Marken- und auch so manches Chinamodell.

Bis auf das Ciphone kann man mit den Handys außer Telefonieren, SMS, MP3s und Videos abspielen nicht viel.
Das Ciphone kann als einziges Java - das aber auch nur eingeschränkt.

Bislang waren diese Handys hauptsächlich für mich interessant weil sie sehr günstig waren.
Besonders natürlich die Iphone Kopien.
In den letzten 2 Jahren haben aber insbesondere Samsung un LG mächtig nachgezogen und bieten mittlerweile auch sehr günstige Toichscreenhandys an.

Kürzlich gekauft habe ich das Samsung 5230.
Im Vergleich mit dem Ciphone ist das Handy in fast allen Belangen besser. Klar das Ciphone gibts schon lange, aber wenn ich mir so ansehe was es neues gibt, hat sich nicht viel geändert.

Auch gibts mittlerweile Windows Mobile Modelle die im direkten Vergleich mit den China Modellen sicherlich die bessere Wahl sind und auch preislich sind die Unterschiede kaum noch vorhanden.

Klar, es gibt noch viele Kopien die einfach viel günstiger sind als die Originale, aber der Funktionsumfang ist bei den billigen doch sehr gering.

UMTS gibts bei Chinamodellen noch immer nicht und obs das jemals geben wird ist fraglich.
GPS ist meist problematisch zum Laufen zu bekommen.
Bei SMS werden noch immer bei vielen Modellen keine Umlaute unterstützt.
MMS ist oftmals nicht möglich oder nur schwer zu konfigurieren.
Viele Touchscreens sind einfach schlechter als die der Markengeräte.
Java ist meist nur beschränkt nutzbar oder gar nicht vorhanden.
Softwareupdates gibts kaum.
Spiele oder anderes bekommt man nur schwer.
Softwaretechnisch ist man oftmals auch sehr beschränkt (SMS Klingeltöne, Themes, deutsche Übersetzung....)
Die Kameras sind im direkten Vergleich einfach schlecht.

Einzig die Windows Mobile Modelle sehe ich im direkten Vergleich noch etwas im Vorteil, allerdings gibt es auch hier schon einige starke Markenkonkurrenten und die Preise fallen weiter.

Wie seht ihr das?
 

Asspony

New Member
Kommt ganz darauf an, wofür man das ChinaPhone nutzen möchte!

Ganz klar, dass die Originale wertiger sind auch auch mehr können als die Clones - dafür sind sie auch um ein vielfaches teurer. Wer sich einen Clone kauft, dem sollte eigentlich klar sein, dass er für den geringen Preis nicht die gleichen Funktionen wie beim Original erwarten kann!

Dann gibt es die Tüfftler und Bastler. Diese Leute haben Spass daran sich auf die Suche nach neuer Firmware zu begeben, ein Java-App zum laufen zu bringen oder was auch immmer...da wird der Spieltrieb befriedigt und so soll es auch sein. Für diese Leute ist ein ChinaPhone ganz sicher attraktiv!

Dann hätten wir die "Blender". Im Grunde genommen völlig egal was das Phone kann, Hauptsache es sieht von aussen wie das Apple iPhone aus. Auch hier ist ein billiger Clone eine sehr attraktive Alternative.

Achja, Dual-SIM wird von den wenigsten "westlichen" Herstellern angeboten und ist bei Clones quasi Standard - für viele Leute eine ungemein wichtige Kaufentscheidung und sehr attraktiv.

Und insgesammt spielt der geringe Preis auch eine große Rolle. Was bitteschön bekommst du für 50 - 90 Euro an Nokias, Samsungs oder SEs?

Ausserdem bin ich der Meinung, dass man gar nicht von "den Chinahandys" im Allgemeinen sprechen sollte.
Das Meizu M8 ist ein Beispiel dafür, dass ein Chinahandy durchaus qualitativ hochwertig verarbeitet sein kann und eine Menge Funktionen bietet.

Es ist einfach eine Sache der Sichtweise, warum ich mir ein ChinaPhone hole.

Oder werden japanische/koreanische Autos langsam unattraktiv? :)
 
Zuletzt bearbeitet:

strass

New Member
Klar, wer eine billige Kopie will und damit einfach die Grundfunktionen benötigt wird sicher zufrieden sein mit einem Clone.

Vergessen habe ich in der Tat die Dualsimfunktion, da siehts bei den Markenherstellern sehr traurig aus.


50 - 90 Euro sehe ich sehr gering angesetzt, klar Grundpreis ja aber mit Versand und Steuer bekomm ich kaum ein Handy unter 100 Euro.
Schöne Touchscreens kommen dann meist so auf 150 oder mehr und da gibts eben mittlerweile Markengeräte die im direkten Vergleich doch um einiges besser sind.
Vor einem Jahr war das noch ganz anders aber jetzt hat mein 5230 139 Euro gekostet und dadurch entstand eigentlich meine Überlegung nachdem ich mal nachgeschaut habe was China aktuell zu bieten hat.

Japanisch und koreanische Autos waren schon immer unattraktiv! :)
 

FaTeR

New Member
sciphone i68 - ebay - 36 euro plus 7 versand.
wenn jetzt noch die ganzen codes funzen würden ^^

btw: japanische autos ... da geht nix drüber. insbesondere wenn man ankommen will!
 
Klar, wer eine billige Kopie will und damit einfach die Grundfunktionen benötigt wird sicher zufrieden sein mit einem Clone.

Vergessen habe ich in der Tat die Dualsimfunktion, da siehts bei den Markenherstellern sehr traurig aus.


50 - 90 Euro sehe ich sehr gering angesetzt, klar Grundpreis ja aber mit Versand und Steuer bekomm ich kaum ein Handy unter 100 Euro.
Schöne Touchscreens kommen dann meist so auf 150 oder mehr und da gibts eben mittlerweile Markengeräte die im direkten Vergleich doch um einiges besser sind.
Na wo kaufst du denn und welche China handys kaufst Du ?
Also mein erstes China handy war ein Ka08+Tv das hat Dual sim ist dem iphone etwas nachempfunden allerdings wesentlich kleiner. Das ding kann Java und hat Handschrifterkennung sowie nen guten Touchscreen.
Klar ist hauptsächlich nur zum Telefonieren zu gebrauchen kann aber auch Bluetooth, Radio, Musik und TV und ein paar apps.
Das ganze kostet umgerechnet 70 Euro inkl. Versand.

Meine Frau hat ein N86 Nachbau mit dualsim, radio, tv, musik. Die braucht es ausschließlich nur zum Telefonieren fand aber die Form und den Slideeffekt so toll.
Das einzigste was sie etwas vermisst ist das T9 sonst ist sie damit glücklich und hat umgerechnet 80 Euro gekostet.
Mehr wie 100 wollte sie nicht ausgeben und wenn man sich die Marken Handys in der Preisklase anschaut, dann nimmt man mit Kusshand ein Chinahandy.
Ja sie hat sich die Markenhandys selber angeschaut und nur bemängelt und im Nokia laden dann das N86 gesehen für 600 Euro.

Mein zweites Chinahandy ist das Meizu M8 und das ist für umgerechnet 240 Euro ein Superschnäppchen. Da bekommst Du niemals ein vergleichbares Markenhandy hier.
Das M8 ist einfach göttlich.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,159
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten