G-Sensor - wozu ?

JensK

Well-Known Member
Hallo miteinander,

mal ne Frage in die Runde. Wozu dient der G-Sensor (sprich Beschleunigungssensor) bei Smartphones ? Wo wird der eingesetzt, bei welchen "sinnvollen" Anwendungen ?

Ich habe mich ein wenig in ein Geraet verliebt, aber bei einem Antutu Test ueber youtube gesehen, dass kein G-Sensor verbaut ist.

(mittlerweile ist mir auch ins Auge gefallen, dass das Geraet auch keinen Gyro-Sensor hat, damit entfaellt es aus meiner Vorauswahl).

Danke.
 

Chocoball

Well-Known Member
G-Sensor wird benutzt fürs Display ob es Portrait oder Landscape anzeigen soll. Für Bewegung in Spielen wie zB. Need for Speed Most Wanted und CoD: Strike Team. Im Laptops und Tablets mit HDD wird es benutzt den HDD zu Parken wenn der Laptop oder Tablet nach unten fällt.
 

JensK

Well-Known Member
Danke fuer die Antwort, aber bist du dir da sicher, insbesondere mit der ersten Aussage ?

Das automatische Rotieren wird IMO nicht ueber den G-Sensor erledigt, sondern ueber einen Lagesensor (sprich Direction Sensor). Zumindest erkennen Smartphones/Tablets ohne G-Sensor auch, ob nun Quer oder Hochformat verwendet werden soll.

G-Sensor wird doch nur zum Erkennen von "Beschleunigungen" (G-Kraeften) eingesetzt. Zumindest so meine Denke.
 

JensK

Well-Known Member
Doc, wozu bei GPS die Beschleunigung messen ?

Hier mal die gesamten Verdaechtigen kurz aufgelistet.

Direction Sensor - Lage/Rotation
G-Sensor - Beschleunigung
Proximity - Lagesensor
Light Sensor - Helligkeit
E-Compass - Kompass
Distance Sensor - Abstand zum Geraet
Gyro Sensor - Neigung

Temperature, Pressure und sonstige mal dahingestellt. So dachte ich bis dato.

Fuer Rotation / Neigung / Lage werden Direction, Proximity und Gyrosensor eingesetzt...
 

JensK

Well-Known Member
Eigentlich nur wissen, was dieser G-Sensor tut ;)

Oder was mir fehlen koennte, wenn ein Smartphone das Ding nicht hat.
 

Chocoball

Well-Known Member
Danke fuer die Antwort, aber bist du dir da sicher, insbesondere mit der ersten Aussage ?
Aus der Reihe Wiki :): ...Some smartphones, digital audio players and personal digital assistants contain accelerometers for user interface control; often the accelerometer is used to present landscape or portrait views of the device's screen, based on the way the device is being held. ... :read:
 

JensK

Well-Known Member
Hehe, klar. Habe ich auch schon gelesen ;)

Z.B. das Geraet, an das ich dachte, hat keinen G-Sensor, trotzdem erkennt es aber die Rotation. Ich denke, dass was im Droidwiki zum Thema steht, passt schon eher

Der Beschleunigungssensor (umgangssprachlich G-Sensor) misst im Smartphone eine Geschwindigkeitsab- bzw. zunahme. Zusammen mit dem Gyroskop erkennt das Smartphone so eine Bewegungsänderung und kann somit auf diese reagieren. Der Beschleunigungssensor misst, im Gegensatz zum Gyrosensor, die Beschleunigung in eine vorher bestimmte Richtung.
http://www.droidwiki.de/G-Sensor

Aber ich mag auch nicht klugscheissen, ich weiss es eben nicht genau.
 
J

johndebur

Guest
ich denke den G- sensor braucht man z.B. bei Camera Apps.
Wenn ich mit meinem Meizu Handy z.B . eine Panoramaaufnahme mache und zu schnell schwenke, meckert der G-sensor in der Photo app , daß ich mich zu schnell drehe :)
Und dann werden die Fotos nicht ganz sauber zusammengefügt.

Oder bei Googles Photosphere braucht man ja auch G sensor und Gyroscope, sonst kann man keine tollen 360° Aufnahmen machen
 

smallbit

Member
Der G-Sensor wird auch bei Navis verwendet, um bei Nichtempfang (Tunnel, Waldstrecke) die Route extrapolieren zu können, sprich weiter zu navigieren. Sonst würde das Nvi (oder Programm) weiter "stur" geradeausfahren bei gleicher Geschwindigkeit.
 

totto4711

Active Member
Doc, wozu bei GPS die Beschleunigung messen ?

Hier mal die gesamten Verdaechtigen kurz aufgelistet.

Direction Sensor - Lage/Rotation
G-Sensor - Beschleunigung
Proximity - Lagesensor
Light Sensor - Helligkeit
E-Compass - Kompass
Distance Sensor - Abstand zum Geraet
Gyro Sensor - Neigung
Auch ich könnte fragen... Wozu der G Sensor.. wenn doch ein Gyroskop eingebaut ist.. ?? Das kann diese Aufgaben doch auch übernehmen :)..

Ich denke.. je mehr Sensoren Überlappend arbeiten können, um so genauer (siehe GPS und A-GPS) wird das ganze..
 

Vantaa

Active Member
Für die Navigation ohne GPS Empfang ist das Gyroskop sinnvoller.
Gyroskpe auch Kreiselkompass ist in jeden Flugzeug (Fluggerät) zu finden

Für die Kamera, um Erschütterung zu messen, ist dagegen der G Sensor sinnvoller
Ihr könnt auch die Kalibrierung des G Sensors in allen Achsen überprüfen.
 

smallbit

Member
Das Gyroskop macht normalerweise bloß die Richtungsänderung. Der G-Sensor im Navi dient auch dazu, die Geschwindigkeitsänderung zu ermittlen.
Wenn Du im Tunnel stehen bleibst (bremst), würde das Navi ohne G-Sensor aber mit Gyroskop "weiterfahren", da sich an der Richtung nichts geändert hat.
 

Vantaa

Active Member
Ist schon klar. Das einfache Integral des G Sensors ist die Geschwindigkeit und das zweifache Integral die Strecke.
Dazu muss aber erstens der G Sensor in allen Achsen richtige Werte messen. Beim INew I6000 waren das Hausnummern.
Deshalb die Überprüfung der Achsen.
Zweitens muss die Funktion durch die Navi Software unterstützt werden. Bei Google Maps ist das bisher nicht der Fall.
Außersem müsste die Halterung ein genaues Achsenbezugssystem haben oder ein Ableich der Vektoren mit den GPS Richtungsvektoren oder den Gyroskopvektoren softwaretechnisch erfasst werden..

Das Gyroskop zeigt die Richtung und behält auch ideal die Richtung über einen längeren Zeitraum.

Schreibt doch welches IC für physikalische Messung vebaut ist. Test mit einer Sensor Apps

Weitere Links für die Sensoren editierte ich nach

Hier eine Sensorenauflistung Thread von ColonelZap
http://chinamobiles.org/threads/chinahandys-und-ihre-sensoren-leds-blenden-cpu-z.36529/#post-415507
Hier eine allgemeine Beschreibung , Thread von ColonelZap
http://chinamobiles.org/threads/android-handys-und-die-sensoren.36456/#post-415723
Hier ein Sensorthema von Orachinamobiles.,
http://chinamobiles.org/threads/5-zoll-optimale-sensoren-gps-wlan-nfc-gyroskop.35770/
 
Zuletzt bearbeitet:

Vantaa

Active Member
Nicht nur das Dislay ist wichtig . Es kommt auch auf die eingebauten Sensoren an

Der Bechleunigungssensur von Bosch BMA 150 misst die Beschleunigung mit 10 Bit im Zweierkomplement. Der Messbereich ist programmierbar +-2 g , +-4g, +-8g

Von Bosch gibt es auch den kombinierten Sensor (inertialer Senser) Beschleunigung / Gyroskop BMI 055 h.
Hier misst der Bechleunigungssensor mit 12 Bit und der Gyroskop mit 16 Bit.

Man sollte hierbei bedenken , dass dies preiswerte Ic sind und keine hochwertigen Messsyteme.
Die Abmessungen betragen gerade mal 3 mm x 4,5 mm x 0,95 mmm

Update : Kosten ca 6€ / Stück bei Abnahme von 1000 ca 3 € / Stück für BMI 055

Weiterhin auch erhältlich ein 9 Achsen Sensor mit zusätzlich integrieten Magnetometer (BMX 055) bei gleichen Abmessungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,051
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
maycophuon
Oben Unten