Galaxy S20 FE gegen Xiaomi Mittelklasse

schafxp2015

Well-Known Member
IMG_20210108_215946.jpg


Ich habe seit ein paar Tagen auch das sehr beliebte Samsung Galaxy S20 FE, was als "günstiges" Phone von vielen angesehen wird, jedoch von Samsung mit über 600 Euro eingepreist wurde. Auf der anderen Seite die preisgünstigen, aktuellen Mittelklasssephones Mi 10 T lite und Mi 10 lite Amoled, die man oft für nur 250 Euro bekommt. Ich bin mal der Frage nachgegangen, ob das S20 FE wirklich so ein preiswerter Schnapper ist.

Links das S20 FE, in der Mitte das Mi 10 T lite und rechts das Mi 10 lite.
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
a) Haptik S20 FE

Als ich das S20 FE das erste mal in der Hand hatte, fand ich das Gehäuse und die Seiten etwas plump. Die Seiten sind etwas unelegant gewölbt und von der Haptik etwas dicklich. Das erinnerte mich an ein Elephone E 10.

Ich meinte es sei ziemlich schwer, tatsächlich ist es nur um die 190 g schwer. Dagegen ist das Mi 10 Lite (ohne T) eine elegante Schönheit mit spitz zulaufenden Seiten.

Das S20 FE ist aber kürzer als das Mi 10 lite und natürlich das Mi 10 T lite.

Das S20 FE wirkt dafür aber kompakt - man kann kräftig zugreifen. Der Kamerasockel steht nur gering vor. Es hat einen Alurahmen in Hochglanzoptik bei Kunststoffrückseite.

Man muss aber festhalten, dass das S10 dagegen wie eine kleine edle und filigrane Kostbarkeit wirkt.

Jedoch zerspringt der Kunststoff des S20FE nicht wie Glas, wenn das Geräte runterfällt.

b) Akkuleistung

Das leicht dickliche und stabile Design des S20 FE hat jedoch einen entscheidenden Vorteil : Es verfügt über einen 4500 mAh Akku, während das normale S20 nur 4000 mAH spendiert bekam und das S10 nur 3400 mAh.

Mit diesem Akku ist der Exynos Prozessor überraschenderweise ok. Ich hatte es mir mit 120 Hertz Display schlimmer vorgestellt. Aber die Entladung hält sich im grünen Bereich, was man von meinem S10 nicht sagen kann.

Letzteres ist doch ziemlich schnell leer, wenn man mehr als nur auf Webseiten surfen will.

Ein knapper Tag, aber kaum mehr ist drin.

Das normale S20 ist ja auch selbst im Standby ein Schnellentlader.

Von der Akkuausstattung gesehen ist das S20 FE die vernünftigste Lösung. Das Mi 10 Lite mit Snapdragon 765 G erscheint mir trotz 5g und nur 4100 mAh Akku energieeffizienter.

Mein Mi 10 T lite entlädt sich im Vergleich deutlich schneller, obwohl es einen Akku von 4800 mAh besitzt, da ich ständig 5G Telekom empfange, kombiniert mit 120 Hertz Display.

Da wird der Akku ganz schön belastet. Noch schlimmer ist ein Exynos mit 5G, der schlürft ja den Akku leer; da kann man zusehen.

Das Samsung A51 mit der langsamen Schnecke Exynos 9688 ist auch so ein Akkuschlürfer, bereits bei 4G. Abends ist der Akku meistens leer.

Scrollen mit 120 Hertz merkt man auf beiden 120 Hz - Geräten , dem Samsung und dem Mi 10 T Lite, deutlich. Alles wirkt flüssiger und leichtgängiger.

c) Display

Der große Unterschied bei den beiden sind die vibranten und leuchtenden Farben des Amoled Displays beim Samsung S20 FE. Rot geht hier aber mehr ins Orange.

Es ist nicht so ein Highend Display wie bei der normalen S20 Reihe. Dafür ist es nicht abgerundet, jedoch die Bezels sind für den Preis etwas dick. Das können andere Hersteller bei dem Displayrahmen besser.

Es ähnelt völlig vom Farbeindruck her dem im billigen 220 € Samsung A51.

Das sind totale Zwillinge, nur kann das S20 FE bei heller Lichtquelle die Helligkeit deutlich höher anheben, heller als z.B. das Amoled im Mi 10 lite. Es ist vom subjektiven Eindruck ein sehr gutes Display.

Vielleicht ist im A51 die Helligkeit einfach nur intern begrenzt worden, wer weiss.

Die Helligkeit im Automodus ist beim Mi 10 T Lite m.E. zu gering Es ist zwar ein hochwertiges IPS Display mit Wide Garmut und guten Blickwinkeln, jedoch wird es nicht gut gegen die Sonne ankommen.

d) besondere Features

Das S20 FE hat jedoch als einziges von den drei Phones kabelloses Laden :)
Es ist auch IP68 zertifiziert.(30 Minuten 1,5 m tauchen). Die anderen beiden oben natürlich nicht.

Beide, das S20 FE und Mi 10 T Lite haben Stereolautsprecher. Das S20 FE klingt jedoch etwas höhenbetont harsch, besonders bei Stimmen. Hier klingt das Xiaomi Mi 10 T lite unaufdringlicher und räumlicher, insgesamt angenehmer.

e) Leistung

Der Antutu wurde beim S 20 Fe von mir mit 500.000 gemessen. Die beiden Xiaomis liegen bei durchschnittlich 330000 Antutu. Der Exynos 990 im S20 FE liegt doch deutlich unter einem Snapdragon 865, was man im Alltagsbetrieb aber nicht merkt. Mit dem 120 Hz FHD+ Display wird dem Benutzer eine klasse Performance geboten. Das Display ist aber gegenüber teureren S20-Reihe abgespeckt.


f) Die Kamerabteilung

Das ist wohl das Keyfeature, warum viele Leute so viel Geld mehr ausgeben wollen. Es hat mich sehr interessiert, wie das Samsung gegen die beiden Kameraden oben, aber auch weiteren Phones abschneidet.

S20 FE links - Mitte Mi 10 T Lite - Mi 10 Lite rechts Dabei wurde bei den Xiaomis HDR eingeschaltet, da Samsung dies auch benutzt.

20210108_121825.jpg IMG_20210108_121944.jpg IMG_20210108_121856.jpg
20210108_122724.jpg IMG_20210108_122824.jpg IMG_20210108_122758.jpg
20210108_124023.jpg IMG_20210108_123925.jpg IMG_20210108_124050.jpg
20210108_124628.jpg IMG_20210108_124605.jpg IMG_20210108_124520.jpg
20210108_131215.jpg IMG_20210108_130804.jpg IMG_20210108_130855.jpg
20210108_133222.jpg IMG_20210108_133020.jpg IMG_20210108_133147.jpg


Nachtmodus S20 FE : Mi 10 T lite

20210108_184758.jpg IMG_20210108_184935.jpg
20210108_185921.jpg IMG_20210108_190417.jpg
20210107_182144.jpg IMG_20210107_182056.jpg




Man kann schon auf den ersten Blick erkennen, dass das Mi 10 T lite mit seiner Stock Cam am Tage, das schwächste Glied der Kette mit den Sony 64 MP imx682 Sensoren darstellt.

Am Tage ist das eine typische gute Schönwetterkamera, jedoch gehen, sobald das Licht schlechter wird, auch mit HDR, die Details und der Kontrast, aber auch Farben deutlich zurück. Die Bilder sehen oft verwaschen aus.

Hier ist das Mi 10 T lite jedoch immer noch deutlich besser als mancher Chinaböller wie Cubot & Co.
Der Weissabgleich ist nicht so warm, wie beim Mi 10 lite oder z.B. Mi 10 Note lite, jedoch aber hilft das nicht im Vergleich den oft verwaschenen, oft kontrastarmen Look zu kompensieren.

Auf der anderen Seite ist der Nachtmodus des Mi 10 T lite im Kontrast dazu, was es am Tage abliefert, wirklich toll. Ein Meilenstein von Xiaomi. Man kann zwar sehen, dass Samsung bei der Kirche oben, die Ziegel neben der Eingangstür noch deutlicher aus der Fassade heraushebt. Jedoch muss man sagen, dass auch nach Urteil von gsmarena, der aktuelle Nachtmodus von Samsung mit zu den Besten auf dem Markt gehört. Für den vergleichsweise geringen Preis des MI 10 T lite ist der Nachtmodus wirklich unfassbar gut.

Das Mi 10 T Lite hat eine ultrascharfe Darstellung in der Nacht bei Fehlen von jeglichem Playmobilcharakter. Hier sind z.B. die Strukturen der Fassaden des S20 FE im letzten Beispiel etwas aufgedunsener.

Das Mi 10 lite (ohne T) habe ich in den Vergleich nicht reingenommen. Es hat Probleme mit dem Fokus im Dunkeln und ist zu düster.

Es soll aber nicht verschwiegen werden, dass die Gcam von Urnyx05 das Detailproblem für das Mi 10 T lite am Tage beseitigen kann :

Stock : Gcam


IMG_20210108_123925.jpg MVIMG_20210108_123952.jpg
IMG_20210108_124601.jpgMVIMG_20210108_124538.jpg
IMG_20210108_130626.jpg MVIMG_20210108_130713.jpg
IMG_20210108_133026.jpg MVIMG_20210108_133041.jpg


Selbst das Mi Note 10 lite (mit Amoled) ist z.b. auch mit HDR um ein vielfaches schärfer und kontrastreicher als das Mi 10 T Lite :

Mi 10 T lite : Mi Note 10 lite

IMG_20210107_124833.jpg IMG_20210107_124919.jpg




-wird fortgesetzt und angepasst-
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

lernfabrik

Well-Known Member
Als ich das S20 FE das erste mal in der Hand hatte, fand ich das Gehäuse und die Seiten etwas plump. Die Seiten sind etwas unelegant gewölbt und von der Haptik etwas dicklich. Das erinnerte mich an ein Elephone E 10. Ich meinte es sei ziemlich schwer, tatsächlich ist es nur um die 190 g schwer. Dagegen ist das Mi 10 Lite (ohne T) eine elegante Schönheit mit spitz zulaufenden Seiten. Das S20 FE ist aber kürzer als das Mi 10 lite und natürlich das Mi 10 T lite. Das S20 FE wirkt dafür aber kompakt - man kann kräftig zugreifen. Der Kamerasockel steht nur gering vor. Es hat Alurahmen in Hochglanzoptik bei Kunststoffrückseite.
Man muss aber festhalten, dass das S10 dagegen wie eine kleine edle und filigrane Kostbarkeit wirkt.

Jedoch zerspringt Kunststoff nicht wie Glas, wenn das Geräte runterfällt.

Das leicht dickliche und stabile Design hat jedoch einen entscheidenden Vorteil : Es hat einen 4500 mAh Akku, während das normale S20 nur 4000 mAH spendiert bekam und das S10 nur 3400 mAh.

Mit diesem Akku ist der Exynos Prozessor überraschenderweise ok. Ich hatte es mir mit 120 Hertz Display schlimmer vorgestellt. Aber die Entladung hält sich im grünen Bereich, was man von meinem S10 nicht sagen kann. Letzteres ist doch ziemlich schnell leer, wenn man mehr als nur auf Webseiten surfen will. Ein knapper Tag, aber kaum mehr. Das normale S20 ist ja auch selbst im Standby ein Schnellentlader. Von der Akkuausstattung gesehen ist das S20 FE die vernünftigste Lösung. Das Mi 10 Lite mit Snapdragon 765 G erscheint mir an trotz 5g trotz 4100 mAh Akku energieeffizienter.

Mein Mi 10 T lite entlädt sich deutlich schneller, obwohl es 4800 mAh , da ich ständig 5G Telekom empfange, kombiniert mit 120 Hertz Display. Da wird der Akku ganz schön belastet. Noch schlimmer ist ein Exynos mit 5G, der schlürft ja den Akku leer, da kann man zusehen.

Das Samsung A51 mit der langsamen Schnecke Exynos 9688 ist auch so ein Akkuschlürfer, bereits bei 4G. Abends ist der Akku meistens leer.

Scrollen mit 120 Hertz merkt man auf beiden Geräten , dem Samsung und dem Mi 10 T Lite, deutlich. Alles wirkt flüssiger und leichtgängiger.

Der große Unterschied bei den beiden sind die vibranten und leuchtenden Farben des Amoled beim Samsung. Rot geht hier aber mehr ins Orange. Es ist nicht so ein Highend Display wie bei der normalen S20 Reihe. Dafür ist es nicht abgerundet. Aber die Bezels sind für den Preis doch etwas dick. Das können andere Hersteller bei dem Display besser.

Es ähnelt völlig vom Farbeindruck her dem im billigen 220 € Samsung A51. Das sind totale Zwillinge, nur kann das S20 FE bei heller Lichtquelle die Helligkeit deutlich höher anheben, heller als z.B. das Amoled im Mi 10 lite. Es ist vom subjektiven Eindruck ein sehr gutes Display.

Vielleicht ist im A51 die Helligkeit einfach nur intern begrenzt worden, wer weiss.

Die Helligkeit im Automodus ist beim Mi 10 T Lite m.E. zu gering Es ist zwar ein hochwertiges IPS Display mit Wide Garmut und guten Blickwinkeln, jedoch wird es nicht gut gegen die Sonne ankommen.

Das S20 FE hat jedoch als einziges von den drei Phones kabelloses Laden :)

Beide haben Stereolautsprecher. Das S20 FE ist jedoch etwas höhenbetont harsch, besonders bei Stimmen. Hier klingt das Xiaomi unaufdringlicher und räumlicher, insgesamt angenehmer.

-wird fortgesetzt-
Bevor du den Artikel fortsetzt, tue uns und dir bitte einen Gefallen und lese deinen Artikel nochmals Korrektur.

Ich habe jede Menge Satzbau- und Rechtschreibfehler gesehen.
Zudem springst du etwas wirr von einem Punkt zum nächsten, mit fehlt hier ein roter Faden. Und zu guter letzt tauchen weitere Samsung Smartphones in deinem Bericht auf, die eingangs nicht erwähnt werden.

WAS hast du denn nun verglichen?

Das geht aus deinem Artikel leider nicht hervor.

Hängengeblieben sind nach der Lektüre irgendwelche dicken Ränder. Mehr leider nicht.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,248
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten