Hallo habe für einen Bekannten einen Cect K530i bei Ebay gekauft. danach Schreiben von GDSK wegen Zoll hab dann Ebay kauf Rechnung rübergefaxt.Nächsten Tag kam Paket mit nein nich k530i sondern " Hello Kitty " !! ich stinksauer !!!! Chinaverkäufer(packourbags) meinte nur " sorry " schick das k530i sofort los. Nun erhielt ich die Rechnung von GDSK 22,23 Steuer 21,50 alfa gebühr + 4,09 steuer für was auch immer? Hab da heut angerufen werd ja nich für irgenwas zahlen was ich nich bestellt habe. dieser Mensch meinte nur sieht schlecht aus muß zahlen. Könnte beim Zoll sagen was sache is würde deswegen aber trotzdem die Gebühren nicht wiederbekommen. Schickt der Chinaverkäufer jetzt wirklich noch nen Handy zahl ich die ganze ******* nochmal? Das kann doch nich sein!! zoll is ok aber gebühren für nichts und wieder nichts Was kann ich dagegen tun ?????????
Den Händler bitten dir die entstandenen Kosten zurückzuerstatten ? War ja immerhin seine Schuld... JaY
musst du das andere handy zurück schicken? wenn nein, würde ich das einfach weiterverkaufen^^ dan haste das geld vielleicht wieder raus. mfg
Versuchs mal mit dem google translator. der ist aber nur für einzelne worte oder satz-bruchstücke geeignet. versuchs doch einfach mal. weniger als nix passieren kann ja nich JaY
ich hab schon ein übersetzungsprogramm ( personal Translator ) das geht schon nur ob er mir noch eins schickt weiß ich nich? mich stören nur die Machenschafften der GDSK Bearbeitungsgebühr fällt immer an da gründe ich demnächst auch so ne firma laß mir alles vom zoll kommen und verlange gebühren
Was soll denn bitte GDSK in deinem Fall anders machen? Du hast sie beauftragt fuer dich die Zollabwicklung durchzufuehren und was letzten Endes in dem Paket ist interessiert GDSK doch nicht und geht denen auch ueberhaupt nichts an. Ausserdem haettest du auch veranlassen koennen, das dein Paket zum deiner naechstgelegenen Zolldienststelle geschickt wird. Dort haettest du die Verzollung selbst durchfuehren koennen und dein Paket selbst abholen koennen. Einfach mal aufmerksam den GDSK Biref lesen, den du bekommen hast. Ausserdem sollte man sich im Vorfeld im klaren sein, dass bei Import/Export geschaeften auch mal was schief gehen kann. Dann sollte man zumindestens in der Lage sein, sich mit seinem Geschaeftspartner verstaendigen zu koennen. Sorry, kein Mitleid, in deinem Fall haettest du evtl. ein paar Euros mehr bezahlen und ein Handy kaufen sollen, was schon in Deutschland ist. Gibts zu genuege bei ebay. Gruss, Alex
mal ehrlih woher soll die gdsk wissen das es ne falsch lieferung war?denen ist das gelinde gesagt ******* egal.die sehen nur das du der empfänger bist und dafür berechnen sie halt.
Hi is ja auch alles richtig was ihr dazu zu sagen habt. 1. hab ich niemanden beauftragt 2. bekam ich nur schreiben von gdsk das ich ankreuzen sollte um was es sich handelt Internet /privat Internet/gewerblich gewerblich privat jedoch immer mit inhaltsangabe und wenns länger dauert kostet es auch noch lager und abfertigungsgebühren 3. ist mir bewußt das auch mal was schief gehen kann aber da muß ich mich mit keiner Behörde auseinandersetzen UPS oder Feddex verlangen auch keine bearbeitungsgebühr ich hab nichts gegen einfuhrsteuer nur gegen gebühren
Das "Problem" GDSK-Gebühren ist hier oft genug diskutiert worden. Im Tutorial findet sich auch ein Thread (Abläufe zur Warenverzollung) der das genau beschreibt. Da Du hier seit 4 Monaten angemeldet bist sollte Dir dies nicht entgangen sein . Davon mal abgesehen findet wohl jeder diese Gebühr überzogen, ich auch. Bei zwei Sendungen kam ich auch in Genuss dieser "Dienstleistung". Für mich speziell aber gibt es dann keine andere Möglichkeit. Das nächste Zollamt ist dann doch ein wenig weit weg. Die Gebühr wird aber nicht immer fällig. Andere Sendungen gingen so durch und obwohl sich die GDSK darum kümmerte wurden keine weiteren Gebühren fällig. Zu den Lagergebühren, wenn Deine Antwort rechtzeitig da ist (per Fax ist sie das ganz bestimmt) gibt es diese nicht. Sie können nur entstehen wenn die Zusendung des Auftrages dazu, zu lange auf sich warten lässt. Naja, versuche den Ärger zu begraben und freue Dich auf Dein Handy.
jo wär ja kein Problem wenn ich wenigstens mein bestelltes gekauftes bezahltes Handy erhalten hätte hab ich aber nich!!! wenn du statt einem n95 8gb ein nokia 1110i bekommen hättest würdest du dich auch ärgern Die GDSK darf nur mit etsprechendem auftrag und entsprechender Vollmacht für Sie bei Zoll Abfertigungshandlungen vornehmen. hab ich gefunden
Ja stimmt, Du bist ja zu allem Übel noch falsch beliefert worden. Will er das falsche Teil zurückhaben oder etwa noch Geld dafür?
also mal kurz zu deinen o.g. Antworten: 1. Hast du Gdsk beauftragt (siehe 2.) 2. Den Brief, den du bekommen hast, wo du Internetgeschäft angekreuzt hast und den du unterschrieben zurück gefaxt hast, das ist deine Auftragserteilung für GDSK die Zollabwicklung zu übernehmen. Außerdem hast du dich damit auch einverstanden erklärt die Bearbeitungsgebühren zu bezahlen. 3. Du musst dich auch in diesem Fall mit keiner Behörde auseinandersetzen, sondern mit deinem Verkäufer. Du musst ihm mitteilen, daß dir durch seinen Fehler Kosten entstanden sind, die du erstattet haben möchtest oder aber du behälst das falsch geschickte Handy und versuchst dieses bei Ebay zu verkaufen. Damit denke ich, würdest du im Endeffekt noch besser fahren. Sorry aber GDSK hat alles richtig gemacht. Dein Verkäufer ist das Problem! Gruß, Alex
ok Danke muß ich wohl damit leben falls ich nochmal was bekommen sollte und ich den brief nicht beantworte zahl ich ja dann lagergebühren oder muß ich anrufen die solln es zum zoll schicken?
Auf gar keinen Fall darfst du nichts machen, denn die Lagergebühren werden dir auf jeden Fall in Rechnung gestellt. Du als Einführer der Ware musst für eine ordnungsgemäße Verzollung sorgen. Ja mit einem Anfruf oder einem kurzen Schreiben an GDSK, daß du die Verzollung bei deinem Zuständigen Zollamt selbst durchführen willst bist du schon mal die GDSK Gebühren umgangen, allerdings verzögert sich dadurch die ganz Prozedur wieder um ein paar Tage. Die Ware wird dann zu deiner Zollstelle geschickt. Von der bekommst du dann wieder Post und dann solltest du möglich zeitnah zu deinem Zollamt rennen, da sonst wieder Lagergebühren fällig werden. Und der Zoll lässt da nicht wirklich mit sich reden. Aber wenn dann wieder nicht das im Paket ist, was du bestellt hast, dann hilft dir auch das alles nichts. Gruß, Alex
behalt dir das hello kitty handy und versuchs bei ebay zu verkaufen.vl holst zumindest wieder die zolgebühren rein. zurückschicken lohnt sich wohl kaum, da du sicherlich die rückversandkosten auch noch zahlen musst. und ich würde dem verkäufer schreiben, dass ich nen preisnachlass haben will, für meinen ärger... unterm strich wirst sicherlich draufzahlen, aber ich würde das falschgelieferte auf keinen fall zurückschicken.. Mfg Manuel
sehe ich (leider) genauso. da du das handy nach china schicken musst bezahlst du erst einmal 30€ versandkosten die der händler dir sicherlich nicht erstatten wird selbst wenn du den wahrenwert, zoll und versand zurück kriegst (was ist sehr bezweifel) bleiben die 30€ noch an dir hängen da lohnt es sich eher das handy von deutschland aus über ebay weiterzuverkaufen und wenn du glück hast machst du dann nicht einen so hohen verlusst ich weis sicht ob das dein handy ist aber für 80-100€ wirds weggehen... http://cgi.ebay.de/Hello-Kitty-Hand...oryZ9374QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Obwohl ich auf GDSK wegen der Nestbeschmutzung (anderer thread) ziemlich sauer bin, nachdem sie um die Gebühren zu erpressen angedroht haben die beiden Pakete selbst zur Öffnung durch den Zoll vorzulegen (!!!!!!) hier muss ich auch sagen da sind die echt unschuldig. Das Problem liegt in China. Ich habe fünf Mal bestellt davon sind drei bewußter Betrug und die anderen beiden "schwimmen" ja noch bei GDSK. Aber der Inhalt wird - wie ich vom Verkäufer nun im Rahmen der Rechnungslegung für den Zoll lesen musste - auch nicht dem entsprechen, was ich bestellt und bezahlt habe. 1.Beispiel: 5x 16GB microSD bestellt und bezahlt; 5x2GB erhalten. 2.Beispiel: China 3GS bestellt und bezahlt; defektes, benutztes Gerät ohne das angekündigte Zubehör erhalten. 3. Beispiel: Originale Marken Bassgitarre bestellt und bezahlt; ZwitterInstrument aus zusammengebastelten Fabrikresten unterschiedlicher Typen erhalten. Also wie einen Benz mit BMW Front. Und nun die Erlösung: Man kann sein bezahltes Geld zunächst bei PayPal reklamieren - auch außerhalb von iiiebäj. Das wollen die als Verkäuferschutzorganisation nur nicht so gerne und bauen viele Fallstricke ein (Dass und warum PayPal auch die Verkäufer drangsaliert liegt auf einer anderen Ebene). Ist aber alles nicht so schlimm, denn eigentlich wirklich gezahlt habt ihr mit eurer Kreditkarte oder mit eurem Bankkonto ... Da müsst ihr ansetzen und reklamieren was das Zeug hält. Die zieren sich zwar auch erst gewaltig, weil das für die brotlose Künste sind, aber letzten Endes versprechen sie Sicherheit vor Betrügern bei Einsatz z.B. der Kreditkarte. Und es funktioniert! Und Achtung: Alle (Chinese, PayPal, Kreditkarte) wollen auch bei vorliegendem Betrug, daß ihr die Artikel zurückschickt. Das solltet ihr aber keinesfalls machen bevor nicht die Kohle unwiderruflich da ist. Sonst habt ihr kein Beweisstück mehr und China ist groß und oft ist der Rücksendeempfänger ein anderer als der Absender ...
danke für die info aber der letzte beitrag hier is von 2008 ..^^.., und der händler hat das handy wohl einfach noch mal verschickt.. zumindest steht hier nix gegenteiliges..!