Hallo,
ich hatte ein paar Probleme mit dem Empfang bei meinem Google M98 4GS+. Ich hatte wirklich nirgends guten Empfang. Auf der Suche nach einer Lösung bin ich über das Video aus dem Vorstellungstread des Handys gestoßen.
Da wurde bereits erwähnt, dass unter der Klappe die zwei Kontakte die Verbindung zum Akku Deckel herstellen welcher als Antenne dient.
Hier mal das Bild meines neuen Deckels und eines der Kontakte die man sehr gut erkennen kann.


Bei meinem ursprünglichen Deckel waren diese Alu Kontaktstreifen nicht lang genug. Auch davon habe ich mal Bilder gemacht. (Nicht über dieses Silbirge drum rum wundern ich habe meine ersten Versuche mit Silberleitlack gemacht ;-). Dieser war allerdings zu steif und ging nach kurzem Gebrauch nicht mehr)



Also habe ich mal 20cm Aluminiumfolie bei meiner Mama weggefunden und diese an die Kontakte gehalten. Schlagartig hatte ich auf beiden Sims alle Balken voll was den Empfang angeht.
Somit war klar, was die Antenne angeht, muss ich was ändern
Nach einer Nacht, in der ich bestimmt 30 Versuchsantennen gebaut habe, habe ich festgestellt, das nicht die Antenne in dem Akkudeckel das Problem ist, sondern der Übergang zwischen Handy und Deckel. Offenbar, liegen die Kontakte nicht immer richtig zusamen. Dies habe ich dann mit Aluminiumfolie überbrückt und nun habe ich fast immer mindestens 3 Balken Empfang. Meistens sogar mehr...
So schaute das bei mir dann aus. Allerdings geht das mit etwas mehr mühe sicherlich schöner. Ich wollte ja nur die Zeit überbrücken bis mein neuer Deckel von CECT da war.

Nun eine kleine Bauanleitung:
Die Aluminiumfolie in einen Streifen schneiden. Dieser sollte so breit sein, dass er in die Vertiefung des Akkudeckels passt.

Länge ungefähr 3/4 der Handyhöhe (8,5cm). Somit hat man nun ein Rechteck mit 0,7cm mal 8,5cm Kantenlänge.
Dann beginnt man den Streifen so klein man kann aufzurollen bis von den 8,5cm nur noch ca. 1cm übrig ist. Die orginale Aluminium Kontaktfolie verschwindet in am Ende des Akkudeckels in einem ca. 1mm breiten Schlitz. Dieser ist leider auf meinen Fotos nicht so gut zu erkennen.
Die Rolle Drückt man nun möglichst fest in diesen Schlitz. Dadurch drückt sie sich automatisch auf die kleinen Enden des orginalen Alustreifens. Das ca. 1cm lange Ende legt man einfach Richtung Akku in die Vertiefung. Hierauf greifen dann die Kontakte des Handys. An sich ist nun die Bastelstunde bereits beendet. Jedoch sollte man die Alufolie mit Tesafilm am Deckel ankleben. Nicht das der Streifen sich löst und auf die Akku Kontakte fällt... das wäre sehr tragisch
. Dabei muss man natürlich aufpassen nicht die Stellen mit Tesa abzukleben, welche den Kontakt zum Handy herstellen. Denn Tesa leitet nicht.
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen helfen. Mir hat es zumindest geholfen.
LG Joe
/edit
Weiß jemand wo die WLan Antenne sitzt? Vielleicht kann man da auch noch was basteln...
/edit 2
Bilder hinzugefügt (alle mit dem M98 gemacht) und Test angepasst
ich hatte ein paar Probleme mit dem Empfang bei meinem Google M98 4GS+. Ich hatte wirklich nirgends guten Empfang. Auf der Suche nach einer Lösung bin ich über das Video aus dem Vorstellungstread des Handys gestoßen.
Da wurde bereits erwähnt, dass unter der Klappe die zwei Kontakte die Verbindung zum Akku Deckel herstellen welcher als Antenne dient.
Hier mal das Bild meines neuen Deckels und eines der Kontakte die man sehr gut erkennen kann.


Bei meinem ursprünglichen Deckel waren diese Alu Kontaktstreifen nicht lang genug. Auch davon habe ich mal Bilder gemacht. (Nicht über dieses Silbirge drum rum wundern ich habe meine ersten Versuche mit Silberleitlack gemacht ;-). Dieser war allerdings zu steif und ging nach kurzem Gebrauch nicht mehr)



Also habe ich mal 20cm Aluminiumfolie bei meiner Mama weggefunden und diese an die Kontakte gehalten. Schlagartig hatte ich auf beiden Sims alle Balken voll was den Empfang angeht.
Somit war klar, was die Antenne angeht, muss ich was ändern

Nach einer Nacht, in der ich bestimmt 30 Versuchsantennen gebaut habe, habe ich festgestellt, das nicht die Antenne in dem Akkudeckel das Problem ist, sondern der Übergang zwischen Handy und Deckel. Offenbar, liegen die Kontakte nicht immer richtig zusamen. Dies habe ich dann mit Aluminiumfolie überbrückt und nun habe ich fast immer mindestens 3 Balken Empfang. Meistens sogar mehr...
So schaute das bei mir dann aus. Allerdings geht das mit etwas mehr mühe sicherlich schöner. Ich wollte ja nur die Zeit überbrücken bis mein neuer Deckel von CECT da war.

Nun eine kleine Bauanleitung:
Die Aluminiumfolie in einen Streifen schneiden. Dieser sollte so breit sein, dass er in die Vertiefung des Akkudeckels passt.

Länge ungefähr 3/4 der Handyhöhe (8,5cm). Somit hat man nun ein Rechteck mit 0,7cm mal 8,5cm Kantenlänge.
Dann beginnt man den Streifen so klein man kann aufzurollen bis von den 8,5cm nur noch ca. 1cm übrig ist. Die orginale Aluminium Kontaktfolie verschwindet in am Ende des Akkudeckels in einem ca. 1mm breiten Schlitz. Dieser ist leider auf meinen Fotos nicht so gut zu erkennen.
Die Rolle Drückt man nun möglichst fest in diesen Schlitz. Dadurch drückt sie sich automatisch auf die kleinen Enden des orginalen Alustreifens. Das ca. 1cm lange Ende legt man einfach Richtung Akku in die Vertiefung. Hierauf greifen dann die Kontakte des Handys. An sich ist nun die Bastelstunde bereits beendet. Jedoch sollte man die Alufolie mit Tesafilm am Deckel ankleben. Nicht das der Streifen sich löst und auf die Akku Kontakte fällt... das wäre sehr tragisch

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen helfen. Mir hat es zumindest geholfen.
LG Joe
/edit
Weiß jemand wo die WLan Antenne sitzt? Vielleicht kann man da auch noch was basteln...
/edit 2
Bilder hinzugefügt (alle mit dem M98 gemacht) und Test angepasst
Zuletzt bearbeitet: