GPS Empfang beim Jiayu G3-DC verbessern, ohne das Gerät zu zerlegen

Hast Du nach dem Umbau einen deutlich besseren GPS-Empfang?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    2
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

io2345

Member
Hallo,
Besitzer der ersten Version des Jiayu G3 (G3-DC) sind meist unzufrieden mit dem GPS-Signal. Fix dauert ewig, findet nur wenig Satelliten, Signal reißt ab. Habe aus Foren anderer Länder einen Hardware-Mod zusammengetragen, der ohne großartige Bastelei und ohne Aufschrauben funktioniert. Hier die bebilderte Anleitung (Tutorial) als PDF im Anhang. Alles was man braucht ist eine Metallfolie und ein feines scharfes Messer (Skalpell) oder eine kleine spitze Schere sowie Klebstreifen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

G3mob

Well-Known Member
Hast du fürs Forum Bilder vorher und nachher? Habe die Anleitung noch nicht gesehen.

Fom G3ST mim Tapa
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
ja, es gibt bestimmte größen die man beachten muß.....
bei gps bin ich mir nicht so sicher, bei antennen schon....

da müßte man unseren herrn stations doctor @Rumpelstilzchen fragen...

.
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Ich persönlich habe mit Antennen-Mods bisher leider keine guten Erfahrungen gemacht.
Wenn ein GPS Modul Mist ist, hilft die beste Antenne nix :(
Es ist auch nicht die Größe, sondern die Form die entscheidend ist.
Die verbauen leider immer noch oft sehr minderwertige Module. Obwohl das preislich nicht ins Gewicht fallen würde.
 

Vantaa

Active Member
Das GPS Signal wird rechtsdrehend zirkular polarisiert mit einer Frequenz von 1,576 GHz ausgestrahlt.

Günstig ist der Empfang mit eine λ /4 Antenne von ca 5cm. Hieraus ergibt sich ein günstiger Wellenwiderstand von ca 50Ω.
Hinsichtlich Einfachheit und Nutzen ideal.

Eine Rechteckig angeordnete Antenne kann zwar theoretisch 3dB mehr Gewinn bringen aber die die Längen müssen aufeinander abgestimmt sein.
Auch die Geometrie von Patchantennen nicht ganz so einfach..

Es gibt auch viele käufliche GPS Antenne ....Ob diese Antennen hinsichtlich der Baugröße untergebracht werden können....., ?
Aber sicherlich der einfachere WEG als über "Test und Irrtum und neuer Test", einer eigenen Antenne.
Für die Navigation im Auto, Außenantenne und Antennenbuchse am Handy ... das Autoradio hat ja auch eine "richtige Antenne"

Ideal ist eine rechtsdrehende Wendelantenne bei direkten Empfang.

Da bei vielen Handys die gleichen GPS ICs z.B. MT 6628Q verbaut sind , kann auch die Firmware des ICs über den Empfang entscheiden.
Der Empfangspegel im Freien ist nur -160 dBW und nach der Korrelation wird das Signal aufintegriert. Dies kann aber nur über einen Zeitraum von 20ms erfolgen,
(danach wird es etwas softwaretechnisch etwas Komplizierter). Die interne CPU des Empfängers hat einen aufwendigen Rechenprozess zu leisten.

@Rumpelstilzchen Du hast vollkommen recht , Die ICs kosten nicht viel. Hier gibt es sicherlich preiswert und billig.
Wäre vielleicht gut, wenn wir, die User, eine Liste erstellen, in welchen Handy , welches GPS IC verbaut ist..
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
Günstig ist der Empfang mit eine λ /4 Antenne von ca 5cm. Eine Rechteckig angeordnete Antenne kann zwar theoretisch 3dB mehr Gewinn bringen aber die die Längen müssen aufeinander abgestimmt sein.
gibt es eine praktische anwendung/beispiel?

eine Liste erstellen, in welchen Handy , welches GPS IC verbaut ist.. kann auch die Firmware des ICs über den Empfang entscheiden
mann könne die entprechenden datein extrahieren und in andere fw implementieren? ist das die idee die dahinter steckt?

.
 

Vantaa

Active Member
Die Grundlagen der Antennentheorie gehört zu den schwierigeren Kapiteln der Elektrotechnik. Mr. Maxwell grüßt.
Es gibt da sicherlich Einige hier, die auf diesen Gebiet ,in der Schule besser aufgepasst haben.

Bei fehlangepassten Antennen gibt es Reflexionen. Bei Kurzschluss wird der Strom positiv und die Spannung negativ reflektiert.
Bei offenen Ende ist es umgekehrt. Bei λ /4 wird eine gute Anpassung ohne weitere Maßnahmen erreicht.

gibt es eine praktische anwendung/beispiel?
Ja , Die Länge 300 x 10 ⁶ m / 1575 x 10⁶ Hz = 19 cm --> 19 cm / 4 = 4,75 cm
Die Länge gilt für einen dünnen Draht. Für eine dünne Leiterbahn mit 5 mm Breite und nur zehntel Dicke, liegt dann die optimale Länge
zwischen 0.9 x 4,75 = 4,3 und 4,7 cm.
Diese Antenne geradlinig im Handy anbringen. Durch die Zirkulare Polarisation ist es egal, in welcher Richtung.

mann könne die entprechenden datein extrahieren und in andere fw implementieren? ist das die idee die dahinter steckt?
In etwa. Der IC Hersteller liefert aber sicher auch eine Standardfirmware mit, die dann von einigen Herstellern übernommen wird, von anderen Herstellern angepasst wird.

Man Kann zumindest feststellen, ob das GPS IC xy grundsätzlich einen schlechten Empfang hat oder nur in dem Händy uv, der Empfang schlecht ist.
Es wird ja auch von unterschiedlichen GPS Empfang beim gleichen Handymodell berichtet. Ist da auch jeweils die gleiche Firmware im IC ?
Oder hat man vielleicht ein schlecht oder fehlerhaft gefertigtes Handy erwischt ?
Oder sind da von Seriennummer x - Seriennummer y , z. B. die GPS Antennen schlecht verbaut?

Ob die SNR Anzeige (Signal / Rauschverhältnis) bei den GPS Test APPs richtig angezeigt wird....keine Ahnung. Ist ja nur eine Anzeige.
Es wird ja hier auch von anderen gefakten Testergebnissen durch APPs berichtet.

Eine einheitliche Vergleichsbedingung wäre z.B.:
Empfang auf freier Fläche bis ein Fix erreicht ist. Dann wird das GPS Signal definiert abschwächt, bis der Empfang abreißt.
Dann hat man jedenfalls in etwa ein Maß für die Empfangsreserve des Handys.
 
Zuletzt bearbeitet:

wydan

Well-Known Member
@ in den Posts steckt so viel interessante/wichtige Infos, es wäre nett, wen das jemand (vielleicht in zusammenarbeit) in einen eigenen Thread stecken würde und einen Sticki bekommt. Das hier könne man offen lassen, für fragen. Außerdem könnte man Foverluck bitten, seinen post in einen eigenen Thread mit Sticki zu stecken. Danke an alle
 

io2345

Member
Tatsache ist, dass ich vorher an einen Fix innerhalb eines Gebäudes nicht denken konnte. Mit der neuen Antenne klappt das, wenn ich das Gerät an ein Süd-Fenster lege.
Im Freien dauert der Fix nach dem Einschalten von GPS jetzt weniger lange als der Start der Navigon-App. Vorher dauerte das zwei bis zehn Minuten, manchmal ging es auch gar nicht.
Meine Antenne ist übrigens nicht aus Kupfer, sondern aus Alu (Abschirmung eines SAT-Kabels).
 
Zuletzt bearbeitet:

Vantaa

Active Member
Tatsache ist, dass ich vorher an einen Fix innerhalb eines Gebäudes nicht denken konnte. Mit der neuen Antenne klappt das, wenn ich das Gerät an ein Süd-Fenster lege.
Bei einer Gut funktionierenden Antenne kommt es darauf an , dass die geometrischen Abmessungen bei einer Kopie exakt (mm genau) eingehalten werden, damit auch die Kopie gut funktioniert.
Selbst kleinere Abweichungen oder auch nur kleine Änderungen können zu einen anderen Ergebnis führen. Zu beachten ist auch dass die unter Post #1 abgebildete Antenne nur ein Pol der Antenne ist.
Der andere Pol ist die Masse bzw. eine große Metallfläche des Handys. Das GPS IC braucht auch die Verbindung zum zweiten Pol.

Meine Antenne ist übrigens nicht aus Kupfer, sondern aus Alu (Abschirmung eines SAT-Kabels).
Das Material des Leiters ist bei dieser Antenne egal, es soll ja keine (große) Sendeleistung übertragen werden. Auch andere gute Leiter wären hier möglich.

Edit : Interessant wäre noch zu wissen , ob ohne die Kürzung der Antenne , wie auf den Bild zu sehen ist, der Empfang des GPS Signals, noch besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

benutzer32

New Member
Bei fehlangepassten Antennen gibt es Reflexionen. Bei Kurzschluss wird der Strom positiv und die Spannung negativ reflektiert.
Bei offenen Ende ist es umgekehrt.
Hallo,

leider ist bei meinem Jiayu G3T die Folienantenne defekt, deshalb bin ich nun veranlasst, einen Ersatz zu basteln. Du scheinst Dich ja recht gut auszukennen, soweit ich das beurteilen kann.

Was mir noch nicht klar ist: Auf dem Board meines Telefons sind für GPS zwei Anschlüsse nebeneinander, so wie ich verstanden habe "GPS-Masse" und "GPS-Signal". So wie auf Foto unten zu sehen. Auf welche Weise wird die Ersatz-Antenne jetzt mit diesen Pins verbunden?

Wird zwischen diesen beiden Pins ein Kurzschluss hergestellt, also z.B. mit einem Draht? Ist das dann die "Antenne"? Oder besteht die Antenne z.B. aus einem Draht, der nur an den Signal-Pin gelötet wird, und sie darf Masse nicht berühren? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? Danke für Hinweise.

Gruss

benutzer32

EDIT: Unten noch ein Foto einer Antenne für das G3.


 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,058
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten