Na, siehst Du. Habe gerade nicht viel Zeit

Soviel:
1.Muß ich nun immer wenn GPS benötigt wird auch die Datenverbindung einschalten?
Nein, ist aber besser, da manche Anwendungen, sich vor dem Starten je nach Einstellungen auch die AGPS Daten aktualisieren ("Welche Satelliten sind überhaupt an diesen grob ermittelden Standort empfangbar, nur diese werden dann auch befragt).
Was bewirkt der GPS Test eigentlich genau sollte dieser öfters ausgeführt werden?
Nach einem erfolgreichen Fix werden Daten zur schnelleren Ermittlung des nächsten Fix in /data/misc/mtkgps.dat gespeichert. Diese Datei gibt es nach einen Fix und deren Daten werden dann bei jedem Fix erneuert.
Fazit: Die GPS-Empfindlichkeit Deines Handys ist nicht berauschend, aber nicht hoffnungslos.
Tipp: Stelle die Maßeinheiten im GPS Test mal auf metrisch um. Dann kann man besser vergleichen, ohne Umzurechnen
Wie würde ich vorgehen?
1. GPS "on" grundsätzlich immer lassen (hat keinen erheblichen Mehrbedarf an den Akku zur Folge, solange keine Anwendungen das GPS nutzen).
2. Die EPO Einstellungen nicht auf automatisch lassen, weil die EPO Server nicht sicher erreichbar sind (von Zeit zu Zeit einfach händisch erneuern, sind einem Monat gültig)
3. Gelegentlich mal GPS Test starten, um die Stabilität des Fixes zu prüfen
4. Wenn dann noch Optimierungsbedarf besteht --> Handy rooten an noch die /system/etc/gps.conf optimieren. Aber denke nicht, dass es dann zur GPS Rakete wird
Wenn Du dann immer noch unzufrieden bist, mal ein wenig mit einer Alufolie im oberen Bereich des Handys experimentieren. Allerdings mag ich solche Bastelei gar nicht. Aber vielleicht bist Du ja ein Bastler
