Blackradio
Member
Eine chinesische iOS-Hackergruppe hat geschafft, worauf viele Besitzer des iPhone 4 sehnlich warten: die Portierung des Sprachassistenten Siri auf Apples Kassenschlager. Zusätzlich fand die Gruppe heraus, wie man die Software auf dem iPod touch der vierten Generation laufen lassen kann. Die Tools, die man benötigt, um Siri auf den Geräten nutzen zu können, wurden öffentlich zugänglich gemacht. Damit können Interessierte die Modifikation des Smartphones selbst durchführen.
Auf dem Tech-Blog InTech-BB wurden die nötigen Links und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gepostet. Eine ganze Reihe von Usern hat bereits die erfolgreiche Installation von Siri auf ihren Geräten vermeldet. Anscheinend kommt es aber immer wieder zu Problemen mit der verbauten Kamera, wenn Siri genutzt wird. Hierfür soll aber bereits eine Lösung gefunden worden sein.
Natürlich ist es unumgänglich, das iPhone vor der Installation per “Jailbreak” zu entsperren. Mit dieser rechtlich fraglichen Maßnahme erlischt die Garantie, die Apple auf das iPhone 4 und den iPod touch gibt. Auch Schäden am Gerät sind nach der Installation des Assistenzdienstes nicht auszuschließen, weswegen Nutzer sich genau überlegen sollten, ob sie Siri wirklich auf ihr Gerät bringen wollen.
Update:
Wie CultofMac berichtet, hat der große Ansturm auf die Modifikation dazu geführt, dass sie bei vielen experimentierfreudigen Usern nicht wie gewünscht funktioniert. Da die Portierung außerdem urheberrechtlich geschützten Code des iPhone 4S nutzt, ist sie letztendlich illegal. Auch die Tatsache, dass derzeit anscheinend Server der chinesischen Hackergruppe als Kommunikationsziel für die Siri-Modifikation genutzt werden, wirkt abschreckend. Der Hackergruppe wäre es ohne größere Anstrengung somit möglich, auf private Daten der User zuzugreifen. Deshalb sollte man sich dringend überlegen, ob man so ein hohes Risiko für ein Softwareprogramm eingehen möchte.
http://www.de.bgr.com/2011/12/05/so-lauf...iphone-4-video/
[Quelle: InTech-BB; CultofMac
Auf dem Tech-Blog InTech-BB wurden die nötigen Links und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gepostet. Eine ganze Reihe von Usern hat bereits die erfolgreiche Installation von Siri auf ihren Geräten vermeldet. Anscheinend kommt es aber immer wieder zu Problemen mit der verbauten Kamera, wenn Siri genutzt wird. Hierfür soll aber bereits eine Lösung gefunden worden sein.
Natürlich ist es unumgänglich, das iPhone vor der Installation per “Jailbreak” zu entsperren. Mit dieser rechtlich fraglichen Maßnahme erlischt die Garantie, die Apple auf das iPhone 4 und den iPod touch gibt. Auch Schäden am Gerät sind nach der Installation des Assistenzdienstes nicht auszuschließen, weswegen Nutzer sich genau überlegen sollten, ob sie Siri wirklich auf ihr Gerät bringen wollen.
Update:
Wie CultofMac berichtet, hat der große Ansturm auf die Modifikation dazu geführt, dass sie bei vielen experimentierfreudigen Usern nicht wie gewünscht funktioniert. Da die Portierung außerdem urheberrechtlich geschützten Code des iPhone 4S nutzt, ist sie letztendlich illegal. Auch die Tatsache, dass derzeit anscheinend Server der chinesischen Hackergruppe als Kommunikationsziel für die Siri-Modifikation genutzt werden, wirkt abschreckend. Der Hackergruppe wäre es ohne größere Anstrengung somit möglich, auf private Daten der User zuzugreifen. Deshalb sollte man sich dringend überlegen, ob man so ein hohes Risiko für ein Softwareprogramm eingehen möchte.
http://www.de.bgr.com/2011/12/05/so-lauf...iphone-4-video/
[Quelle: InTech-BB; CultofMac