Handwriting auf MTK-Phones

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Hallo an alle die auf ihrem MTK-Phone das Handwriting vermissen.

Hatte nun kurz ein AK08 zum reanimieren nach High-Speed-Sim zur Hand. Bei dem funktioniert ja bekanntlich der Handwriting-Input.
Gleich mal getestet.

Und nun an alle die meinen da was verpasst zu haben,
das habt ihr 100% nicht !!!

Das ist sowas von ermüdent, hab da gleich mal ein kleines Video gedreht. Vielleicht verschmerzt dann der ein oder andere den "Verlust" etwas besser.

Viel Spaß bei der "prickelnden" Präsentation.

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=hKvS-9lqExE"]http://www.youtube.com/watch?v=hKvS-9lqExE[/ame]
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Hier mal ein kleines "Gegenbeispiel", was schon alles vor einer halben Ewigkeit möglich war:

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=BKHelCE9QAg"]YouTube- Apple Newton Features and Software[/ame]

Ich habe noch einen Vorgänger von diesem Modell hier rumfliegen und selbst heutzutage, können sich VIELE Geräte dovon noch eine DICKE Scheibe abschneiden ;)
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Das nenne ich wirklich sinnvolles Handwriting.
Dieses Feature würde ich sehr wohl vermissen, das aus Post #1 definitiv nicht.

Danke ColonelZap für die Darstellung des krassen Gegenteils!

Nur dafür ist halt Power nötig. Und das ham die MTxxxx-CPUs einfach nicht. Noch nicht mal im Ansatz...

Ergo: Handwriting ist nicht gleich Handwriting. :)
 

SuperSpeMo

Active Member
ich denke,die MTK Chipos könnten dieses Feature 5mal handeln,nur er Speicher fehlt.Der Apple newton ist von 1997,überleg mal....
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
In vieler Hinsicht bin ich heute noch von den Dingern "begeistert" ;)

Man beachte echt, wie lange das her ist, in der Technologiewelt ist das wirklich eine Ewigkeit ;)

Der Apple Newton war eine Produktreihe von PDAs der Firma Apple und anderen Firmen, die 1993 vorgestellt und deren Produktion 1998 bei der Neustrukturierung von Apple Computer unter Steve Jobs eingestellt wurde. Eigentlich ist Newton die Bezeichnung des Betriebssystems; die PDAs wurden größtenteils unter dem Namen MessagePad vermarktet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_Newton

Hardware [Bearbeiten]

Der erste Newton, das OriginalMessagePad, besaß einen ARM (ARM-Architektur) 610 Prozessor mit 20 MHz, 4 MB ROM, 640 KB RAM sowie einen einfarbigen Flüssigkristallbildschirm mit einer Auflösung von 336 × 320 Punkten. Das MessagePad war etwas schmaler als ein DIN-A5-Blatt und wog 400 g. An dem vorletztem Modell, dem MessagePad 2000, wurde durch den StrongARM-110-Prozessor mit 162 MHz Taktfrequenz die Leistung stark angehoben. Der Bildschirm dieser Modelle besaß ein LCD mit 480 × 320 Punkten Auflösung und 16 Graustufen Farbtiefe. Das RAM wurde auf 4 MB, bzw. beim letzten Modell, dem MessagePad 2100, auf 8 MB erweitert. Für Erweiterungen standen zwei PCMCIA-Steckplätze zur Verfügung.
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Wie man aus so wenig Leistung derartig viel rausholen kann, faszinierend.
Merkt man auch heutzutage bei vielen Softwares das Speicher billig geworden ist.
Da wird schlampig programmiert, das Tool bläst sich auf, aber egal. Kost ja nix.

Hätte ich echt nicht für möglich gehalten.
4 MB ROM, 640 KB RAM und das kommt dabei raus. :see_stars:
 

SuperSpeMo

Active Member
Tja,überall Stümper.....Treiber brauchewn allerdings auch ne menge.Und nen Farbdisplay anzusteuern braucht ja auch nen bisschen.Trotzdem, was der Apple newton leistet bei der Hardware ist unübertroffen.
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Treiber brauchewn allerdings auch ne menge.Und nen Farbdisplay anzusteuern braucht ja auch nen bisschen.
Da hast du mit Sicherheit recht.

Nur wenn ich überlege das die ja erstmal die Erkennung der Handschrift, was ja eigentlich ne analoge Eingabe darstellt, leisten müssen und dann noch obendrauf die Verknüpfung je nach Form zum richtigen Buchstaben.
Und wenn ich da was von 4MB ROM lese, wo packen die das hin???

Echt ne super Leistung.
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Man darf bei der "Buchstabenerkennung" der Chinahandys aber auch nicht vergessen, daß wenn ein Chinese einen "Buchstaben" erkennen läßt, ist das ja oftmals ein ganzes Wort. Die Eingabemethode macht für Chinesen und chinesischen FWs eventuell vom Tempo doch ein wenig Sinn? Die Umsetzung für UNS ist natürlich sinnlos, wie man ja im Video gut erkennen kann.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,248
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten