Tobias Claren
Dissident
Hallo.
Hat Betrug auf Ali-Express, Ebay etc. eigentlich keinerlei Einfluss auf den Social Score des Chinesischen Händlers?
Ich meine nicht nur USB-Stick mit falscher Kapazität und Geschwindigkeit, sondern auch die auf eine eigene Art (die glauben wohl das wäre kein Betrug wie bei Fake-Speichersticks) Hass triggerndere Masche im Titel "USB 3.0" zu schreiben, in der Beschreibung dann aber z.B. "480Mbit", oder sogar sichtbar im Foto "USB 2.0" auf dem Stick.
Und das ist nicht immer so eindeutig.
Wenn es möglich wäre, würde Ich mir sogar täglich X Zeit nehmen, um diesen moralisch verkommenen Müll einer staatlichen Stelle in China zu melden, die dann deren Social Score reduziert. Das dürfte die wirklich abschrecken.
Gerne sollen die auch erfahren dass ICH die gemeldet habe, Die dürfen denen auch gerne meine Email und Telefonnummer geben...
Als Ich mal eine "512GB Micro-SD" auf Ebay fand, obwohl es noch keine auf dem Markt gab, habe ich den Deutschen Verkäufer mal eben per Fax angezeigt.
Es kam dann die Bestätigung der Anzeige, und später sogar noch ein Brief der Staatsanwaltschaft an seinem Ort (ich hatte es nach Potsdam gefaxt). Inkl. dessen Namen (obwohl ich kein Geschädigter bin). Also müssen die aktiv geworden sein.
Mein Fax war für "Doofe", was man bei Richtern und Staatsanwälten im technischen Bereich einfach annehmen muss.
Inkl. Screenshot von Geizhals wo keine zu finden waren.
Bei Ali kann man Meldungen machen, alles außer Betrug. Gefährliche Dinge, Waffen, Copyright-Verstöße, aber kein Betrug.
Schlimm auch, dass man scheinbar gar keine USB-Sticks auf Ali oder EBay aus dem Ausland bzw. China kaufen kann. Oder sind nicht 100% Fälschungen?
Hat Betrug auf Ali-Express, Ebay etc. eigentlich keinerlei Einfluss auf den Social Score des Chinesischen Händlers?
Ich meine nicht nur USB-Stick mit falscher Kapazität und Geschwindigkeit, sondern auch die auf eine eigene Art (die glauben wohl das wäre kein Betrug wie bei Fake-Speichersticks) Hass triggerndere Masche im Titel "USB 3.0" zu schreiben, in der Beschreibung dann aber z.B. "480Mbit", oder sogar sichtbar im Foto "USB 2.0" auf dem Stick.
Und das ist nicht immer so eindeutig.
Wenn es möglich wäre, würde Ich mir sogar täglich X Zeit nehmen, um diesen moralisch verkommenen Müll einer staatlichen Stelle in China zu melden, die dann deren Social Score reduziert. Das dürfte die wirklich abschrecken.
Gerne sollen die auch erfahren dass ICH die gemeldet habe, Die dürfen denen auch gerne meine Email und Telefonnummer geben...
Als Ich mal eine "512GB Micro-SD" auf Ebay fand, obwohl es noch keine auf dem Markt gab, habe ich den Deutschen Verkäufer mal eben per Fax angezeigt.
Es kam dann die Bestätigung der Anzeige, und später sogar noch ein Brief der Staatsanwaltschaft an seinem Ort (ich hatte es nach Potsdam gefaxt). Inkl. dessen Namen (obwohl ich kein Geschädigter bin). Also müssen die aktiv geworden sein.
Mein Fax war für "Doofe", was man bei Richtern und Staatsanwälten im technischen Bereich einfach annehmen muss.
Inkl. Screenshot von Geizhals wo keine zu finden waren.
Bei Ali kann man Meldungen machen, alles außer Betrug. Gefährliche Dinge, Waffen, Copyright-Verstöße, aber kein Betrug.
Schlimm auch, dass man scheinbar gar keine USB-Sticks auf Ali oder EBay aus dem Ausland bzw. China kaufen kann. Oder sind nicht 100% Fälschungen?
Zuletzt bearbeitet: