Hilfe "Newsmy D100" lädt nicht

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

ZICKE

New Member
@ VerdammteShice
Du hast doch Ahnung bezüglich basteln?Guck mal:

Hab mein altes Siemens C55 gefunden. Das hat auch die 3 Kontakte wie der Akku vom D100. Auf dem Siemens-Akku steht auch 3,7 V wie beim D100. Auch so gelagert in der Ecke oben, nur beim Siemens liegen die Kontakte auf der Unterseite. Wenn ich da also alle 3 Kontakte per Draht vorsichtig (also dass sich die Kontakte nicht berühren) mit den Kontaktstellen vom D100-Akku verbinde und dann am Handy das Ladekabel anschließe, müßte es doch laden oder? Oder kann am Handy/Akku was kaputt gehen dabei?
 

track12

New Member
theoretisch ja aber du musst schaun wieviel mA das ladegerät vom siemens macht und wieviel dein akku hat, solltest dabei aber nicht + und - vertauschen
 

ZICKE

New Member
Zu dem Newsmy waren 2 Originalakku`s dazu - heut hab ich gesehen: sind verschieden: eines hat 1100 mAh , das 2. hat 600 mAh.
Das vom Siemens hat 700 mAh.
Danke für den Tip :) Kontakte sind ja zum Glück gekennzeichnet
 
Zuletzt bearbeitet:

VerdammteShice

Mitglied der Herzen
hi zicke!

ja das geht natürlich aber du solltest unbedingt ein paar sicherheitsbestimmungen einhalten ich fasse mal die wichtigsten zusammen die mir jetzt einfallen!!:


  • beim basteln immer ladegerät aus der steckdose ziehen und das ende (da wo der strom dann ankommt) einmal kurz erden z.b. am heizkörper :) halten damit auch ein evt. restsaft weg ist und du keine gewixt bekommst!
  • unbedingt sauber arbeiten keine angeschnittenen oder beschädigten kabel verwenden!!!
  • nicht kurzschließen!!! / nicht plus und minus vertauschen!!!!
  • bei einem testbetrieb unbedingt alles beobachten (auch längere zeit) so das dir nichts in flammen aufgeht und deine wohnung abbrennt oder dir was wegschmort!!! beim laden dann am besten auf eine großen feuerfesten nicht leitenden unterlage laden!!!
  • und am wichtigsten: sei einfach vorsichtig und wenn du nicht weißt was du tust lass lieber sein und geb die paar euros aus für ein universalladegerät!!! ich übernehme keine haftung für schäden o.Ä. ich bin kein ausgebildeter elektriker o.Ä. meine anleitungen und hinweise sind amateurtips und kein fachwissen, benutzung auf eigene gefahr!!!
so :grin:

also du kannst natürlich z.b. einfach den "stecker" am ende deines siemens ladegerätes abschneiden. nun isolierst du einfach den plus und minuspol ab (plus ist meistens rot oder gekennzeichnet!) ich würde nicht zu lang abisolieren da dann die gefahr das beide kabel sich berühren größer ist. drehe die abisolierten kabelenden (viellleicht jeweils ca. 5mm) ein sodass keine drähte frei herumstehen und du ein schönes starres ende hast. am besten sind hülsen zum drüberstülpen die man mit ner zange festkneifen kann. dann musst du dir überlegen wie du eine halterung baust da du ja während des ladevorgangs nicht die ganze zeit die kabel auf den plus und minuspol halten kannst. mir würde höchsten einfallen sich eine nichtleitende unterlage zu nehmen und auf diese zwei leitende kontakte zu befestigen die dann auf die kontakte des akkus drücken, an den beiden leitenden "stiften" z.b. büroklammer befestigst du dann die abisolierten enden des ladekabels. du musst natürlich auch druck auf die kontaktflächen des akkus bekommen. lade den akku nicht zu lange er darf nicht heiß werden dann sofort aufhören. denke dran das dies keine dauerhafte bzw nur eine schlechte dauerhafte lösung dastellt. ich mache noch eine beispielskizze wie ich mir das denke!!

hier nochmal ne übersicht zu leitenden und nichtleitenden materialien denke aber dran das viele nicht leitende materialien nicht feuerfest sind z.b. holz und kunststoff!!

http://www.primolo.de/home/Stromteufel/hp_innen6.htm

alles in allem finde ich so eine konstruktion gewagt und kann sie nicht empfehlen.

mfg

EDIT: Da eine Skizze ist aber total schlecht also bitte nicht drauf verlassen hätte auch ein dreijähriger malen können.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

ZICKE

New Member
Das hört sich ja sehr kompliziert an und sieht auch so aus. Ich wollt eigentlich nur das D100 Akku so in das Siemens legen und festmachen (dicker Gummi drumrum), dass es da genauso lädt über das Handy wie der eigentliche Akku.

So in etwa. Dazu müßte ich die Drähte von den Handykontakten aus irgendwie innen seitlich hochziehen und irgendwie abisolieren. Was ist eigentlich mit dem mittleren Kontakt? Bleibt der frei/ungenutzt?
 

VerdammteShice

Mitglied der Herzen
das ist meist um im handy die temperatur oder akkukapazität anzuzeigen soweit ich es weiß!!! hier steht auch nochmal so ziemlich das gleich, quasi eine art "sensorik"

http://www.ureader.de/msg/14544541.aspx

ja das wäre noch die einfachste möglichkeit ohne viel zu basteln probiers einfach aus ich würde aber erst den akku mit weniger mAh nehmen wenn der dann geschrottet wird haste den "guten" noch und schön aufpassen das nix zu heiß wird.

mfg
 

VerdammteShice

Mitglied der Herzen
Na dann kannst dich ja nochmal melden wenns angekommen ist und sagen ob und wie es funktioniert :) Hast ja jetzt doch eine nicht ganz so günstige Alternative genommen aber dafür natürlich aus Deutschland und einen zusätzlichen USB Anschluss hat das ja auch, praktisch.
 

ZICKE

New Member
So, mal ein Zwischenbericht:Hab das Ladegerät heut bekommen und gleich losgeladen. Und - funktioniert!!! Juchuuu :) Zwar paßte das Akku nicht so ganz rein in die Ladeschale, da die Kontakte oben seitlich sind. Aber durch die obere Halterung ging es auch so:

 

ZICKE

New Member
Der erste Akku ist natürlich schon im Handy. Ladezeit war 4 Stunden. Morgen will ich dann gucken, ob das Blutooth funktioniert, damit ich über PC auf`s Handy kann wg. Musik... Bilder... usw...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,158
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten