Huawei Honor 3C LTE fähig machen?

Fantec

Member
Kann man eigentlich das Honor 3c irgendwie lte fähig machen? Könnte günstig ein LTE Tarif bekommen aber mein Honor unterstützt kein lte :( und schon wieder ein neues Handy mag ich nicht kaufen.

Könnte ich eine Sim mit LTE eigentlich nutzen auf meinem Handy? Klar dann nicht mit LTE geschwindigkeit...
 
O

onemaster

Guest
Wenn man nicht gerade Downloadorgien durchführt....wo soll man beim gewöhnlichen surfen einen Unterschied merken? Bekomme mit Glück mal 21 Mbits und ab und an nutze ich das zum Download von größeren Sachen weil DSL selbst nur 3000 Mbits bietet. Geht auch mit 21 Mbits recht zügig und auch Youtube in HD ist ohne ruckeln drin. Ich finde mit diesen ganzen wahnsinnigen Geschwindigkeiten wird zur zeit noch zu viel Aufhebens gemacht.
 

Megalampe

Active Member
Wenn man nicht gerade Downloadorgien durchführt....wo soll man beim gewöhnlichen surfen einen Unterschied merken?
Das kann ich dir erklären: Vor Ort ist hier ein schlechtes UMTS Netz, denn die Masten stehen im Vergleich zur Nachbarstadt zu weit auseinander und "überschneiden" sich somit leider nicht wirklich, was auf die gesamte Stadt geht, bei 30000 Einwohnern kein besonders gute Leistung. Da haben wir mit UMTS bei 90% der Anbieter 4-11 Mbit (ok,6-12 Mbit ist Schönwetter Umts), bei LTE geht das aber bei Vodafone auf über 50Mbits (Vertragsgrenze) und bei der Telekom bis zu 120Mbit.

LTE Tarife bekommt man günstig bei Vodafone, ich zahle für 3GB bei 50Mbit irgendwas um 10€ (inkl. Studentenrabatt).
 
O

onemaster

Guest
Klingt einleuchtend. UMTS ist hier relativ gut ausgebaut. Besondern mit dem EPlus Netz. Vodafone und O2 kann man hier fast ganz vergessen. Outdoor gehts noch aber sobald man sich in gebäuden aufhält ist Edge angesagt. LTE ist eher selten anzutreffen. Bisher nur bei meinen Eltern beim Besuch mal bekommen, war aber auch bei 21 mbits schluss.
 

thor2001

Well-Known Member
@Fantec

Wie bereits geschrieben wurde wird das ohne Neuanschaffung (Handy/MiFi) nichts mit LTE.

Theoretisch könntest du mit HSPA+DC (ohne LTE) bis zu 42 Mbps erreichen, aber das habe ich noch nie in der Realität gesehen.

@onemaster

Latenz (Ping), erhöhte Verfügbarkeit sind bei LTE wesentlich besser.
UMTS/HSPA bricht bei (großen) Menschenmassen (Volkfeste und dergleichen) stark ein, bis zum angeblichen Empfang ohne Datenfluß.
LTE bricht zwar auch ein, jedoch hat es mehr Reserven.

Außerdem ist LTE nunmal der zukünftige Standard.

Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass Netzbetreiber den HSPA-Ausbau (3.5G) überspringen und gleich auf 4G setzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
O

onemaster

Guest
Das mit dem Ping ist mir bekannt, ist ja auch für Onlinegames nicht ganz unwichtig.
 

thor2001

Well-Known Member
Dafür sind die inkludierten Datenmengen meist zu gering. :grin:
Onlinegames nicht ganz unwichtig
--

1,24 €/Monat (ohne Studentenbonus)

Er hat allerdings Recht, dass die monatliche Grundgebühr bei den neuen Vodafone-Daten-Verträgen angehoben wurden.

3GB bei 50Mbit irgendwas um die 10 €
--

Die 50 Mbps seh ich aber auch sehr sehr selten bei Vodafone.
Telekom ist beständiger (Geschwindigkeit und Empfang), aber auch teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
O

onemaster

Guest
Hab ich schon gemerkt, meine Tochter hat beim GTA V Zocken online recht schnell meine 5 GB verbraucht :hehehe:
 

Schussi

Administrator
Teammitglied
5GB sind ungefähr 8 FullHD 20 Minuten Videos bei Youtube auf dem iPad Air - würde mir nicht reichen. Normales Surfen, Email, soz. Netze verbrauchen deutlich weniger :).
 
O

onemaster

Guest
Naja wer schaut unterwegs auch schon Videos? Ich mal nicht. Ich surfe etwas und nutze ein paar Apps. Mein Verbrauch liegt meist zwischen 500 MB und 1 GB. Wenn wirklich noch etwas benötigt wird wird nachgebucht und fertig.
 
Oben Unten