Also, habe ja schon gesagt, dass ich nicht der absolute Computerprofi bin. Jedenfalls bin ich der Meinung, dass auf der SD-Karte das Komplette Betriebssystem drauf ist. Das ist mir aber erst später am Computer aufgefallen, als ich die Karte dort gesichtet habe. Habe die originale Karte vor dem ersten Start rausgenommen und eine größere reingemacht, auf der meine Musiksammlung ist. Es sind aber keine Dateien auf dem Gerät, die auf einen Vorbesitzer schließen lassen. Alle Einstellungen waren völlig "jungfräulich". Kabel und Kopfhörer sowie die Akkus waren in Tüten eingeschweißt. Schutzfolien ohne Fingerabdrücke und Blasen. Habe ja schon geschrieben, dass ich so was immer genau in Augenschein nehme. Bin absolut davon überzeugt, dass damit noch niemand rumgespielt hatte. Die Beschreibung war auf chinesisch. Als ich das bei efox monierte, schrieben die, dass das Gerät so neu wäre, dass sie noch keine engl. Übersetzung hätten und selbst auch noch keine Erfahrung mit dem Gerät. Als ich es bestellt habe, war es auf der offiziellen Homepage von efox auch noch nicht zu sehen. Das habe ich irgendwie beim Rumspielen auf der Seite entdeckt. Da kostete es auch noch 175,45€. Es ging nur über die Eingabe des Namens in der Suchmaske von efox zu finden. Muss wohl ein Gerät der sogenannten "Nullserie" sein. So reime ich mir das jedenfalls zusammen. Damals fand ich im Netz auch noch nichts dazu. Da ich grundsätzlich mit Paypal bezahle, konnte ich ja das Risiko eingehen, was ganz Neues zu bestellen. Paypal hat mich schon mal vor einem großen Verlust beim Kauf eines Segway in England bewahrt. Aber, das ist eine andere Geschichte.
Ich weiß nicht, ob alle ausgelieferten B63M so sind wie meines. Habe in Foren gelesen, dass sich z.B. ohne zu rooten keine Programme der Lieferanten deinstallieren lassen, keine Apps hin und her schieben (Karte-Gerät) usw. Ich habe ein paar Tage nach Lieferung alle Chinaprogramme problemlos deinstalliert und schiebe meine Apps und Daten dahin, wohin ich sie haben will. Als ich die Daten, die auf bewußter Karte sind auf einen Stick ziehen wollte, den ich für wichtige, aufzubewahrende Daten benutze, kam am Computer die Meldung, dass einige Dateien nicht kopiert werden können, weil die Namen der Dateien zu lang seien. Ich sollte diese umbenennen. Habe ich natürlich nicht gemacht, um den Datensatz nicht zu versauen. Habe die Mikro-SD-Karte lieber komplett weggelegt. Wohl gemerkt, ich rede hier nicht von Arbeiten, die ich mit dem Handy gemacht habe, sondern mit herausgenommener Karte am Rechner (Vista). Was das letztendlich zu bedeuten hat, kann ich nicht einschätzen. Habe ja schon erwähnt, dass ich Computernutzer, aber kein Profi bin. Auf dem Telefon kann ich z.B. abrufen, welche Prozesse gerade laufen, wieviel Mb dazu gerrade takten und viele andere Sachen mehr, die ich noch nie bei einem Handy gesehen habe. Dass funzt alles ohne Apps, die ich eventuell zusätzlich geladen hätte. Ob das generell so ist, kann ich nicht einschätzen. ich habe das Gerät ja auch, weil es toll, hochwertig und elegant aussieht und man schöne Spielereien damit machen kann. Mir ist es nicht so wichtig, an die Leistungsreserven heranzugehen. Ausschlaggebend für mich ist schon seit Jahren die Doppelsimfunktion, weil ich so eine dienstliche und eine private Nummer in einem Gerät habe. Privat nutze ich O2 von Netzclub, weil da das Internet kostenlos ist und die Gespräche und SMS in alle Netze nur 9 cent kosten und dienstlich habe ich Vodafone. Läuft in dieser Konstellation ohne Probleme.