LG HB620T Handys.
Seit Anfang August 2008 bin ich zunächst stolzer, später etwas enttäuschter Besitzer eines LG HB620T
Handys. Gerade zur Zeit der olympischen Spiele in Peking war es einfach cool, überall live dabei sein zu können. Positiv, dass man auf dem kleinen Display sogar Ballsportarten gut verfolgen kann und hierbei sogar noch erkennt, wo das Sportgerät gerade rollt bzw. fliegt. Nach zwei Stunden Glotze macht der Akku allerdings schlapp.
Unverständlich für mich jedoch, warum Fernsehen nur mit einer SIM-Card funktioniert, die auch Netzempfang hat. Was hat denn DVB-T mit Handyfunknetzen zu tun? Auf alle Fälle ist es so: kein Handy-Netz - kein Fernsehen. Hat zur Folge, dass man in Bereichen mit Handyverbot (z.B. Krankenhäuser), in denen man das
Mobiltelefon im Flugmodus eingeschaltet lässt, nicht fernsehen kann. Ärgerlich.Der Fernsehempfang ist natürlich das Hauptargument, dieses
Handy den Platzhirschen von
Sony Ericsson, Nokia usw. vorzuziehen, denn ansonsten bietet das HB620T nur das, was heute üblich ist:
2 Megapixel-Kamera mit brauchbaren Bildern aber langer Auslöseverzögerung, MP3-Player,
na ja und natürlich Wecker, Taschenrechner, Stoppuhr usw. Praktisch finde ich die auch im zugeklappten Zustand lesbare Uhr, die leuchtet, wenn man eine der Außentasten drückt. So ist dann auch noch die Armbanduhr überflüssig.
Natürlich kann man SMS und Emails schreiben, wobei der Versand von Mails bei mir nicht klappte. Aber das liegt, glaube ich, eher an meinem Provider. Aber schreiben konnte ich sie (von Versenden
stand auch nichts in der Anleitung ;-))
Der auch mögliche Radioempfang funktioniert in meinem Wohngebiet nicht.
Im Laufe der vier Wochen nach Kauf fielen mir jedoch zahlreiche kleine Macken auf, die den Spaß an dem Teil trübten:
Der interne Telefonspeicher wird nach rund 20 Eintragungen fälschlich als voll gemeldet, was zur Folge hat, dass dort keine neuen Kontakte eingetragen werden können. Der Speichermanager zeigt jedoch an, dass weit über 70.000kb des Speichers frei sind. Das sollte doch eigentlich noch für ein paar Nummern reichen, oder? Ausweg: Speichern auf der SIM-Karte, also ein erträglicher Mangel. Nerviger ist folgendes:
Auf Tastatureingaben reagiert das Gerät teils erst nach 30 Sekunden! Dies tritt jedoch vollkommen unregelmäßig auf - unabhängig von Speicherbelegung, Akkuladung oder anderen im Hintergrund laufender Anwendungen.Eingegangene bzw. entgangene Anrufe werden meist nicht angezeigt. Nur manchmal funktioniert es - nach welchen Kriterien das
Handy hier entscheidet, bleibt mir schleierhaft.
Die Kommunikation mit einem PC über die beigefügte Software stürzt regelmäßig ab, und zwar bereits nach 1-2 Verbindungsminuten. Dies passiert sowohl via
Bluetooth als auch per USB. Die zusätzlich gekaufte 4GB Micro-SD-Card wird bei dieser Software gar nicht erst erkannt.
Ich habe aufgrund der geschilderten Mängel am 02.09.2008 bei der kostenpflichtigen Hotline (14Cent/Min.) von LG angerufen. Dort teilte man mir mit, dass die geschilderten Probleme mit einer fehlerhaften Software zusammenhingen. Die Sache sei LG bekannt. Meine nächste Frage war, wo ich die überarbeitete Firmware herunterladen könne. Der Mitarbeiter antwortete, ich müsse das Gerät auf meine Kosten zur Firma w-support schicken, nur dort könne das Softwareupdate vorgenommen werden.
Ich fragte ihn dann noch, wie er es fände, dass LG Geräte mit derart gravierenden Mängeln ausliefert und dann noch nicht einmal bereit ist, diese für den Kunden kostenfrei zu beheben. Der Supportmitarbeiter meinte, dass sei bei LG eben so.Es gibt noch mehr Bugs, die ich in dem Telefonat gar nicht angesprochen habe. So wird beispielsweise bei Bluetooth-Kommunikation nach Kennziffern gefragt, die es nicht gibt. Datenübermittlungen werden hierdurch z.T. unmöglich.
Mein Fazit: tolle Hardware - miese Software. Wenn Ihr kaufen wollt, dann schaut bzw. fragt unbedingt vorher nach, welche Software installiert ist (Info darüber im Handy-Menüpunkt Einstellungen - Telefon-Info). Ist es wie bei mir die Version V10a, dann lasst lieber die Finger von dem Teil, wenn Ihr ein zuverlässiges Handy dem Überall-Fernsehen vorzieht.
Kann mir aber gut vorstellen, dass das HB620T mit ausgereifter Software zu einem Begleiter werden könnte, den ich nicht missen möchte. Deshalb trotz der Mängel eine Kaufempfehlung.Aktualisierung des Berichts (27.09.2008):
Ich habe das Gerät zwischenzeitlich eingeschickt und mit der Softwareversion V10b zurückerhalten. Die Fehler in der Telefonbuchfunktion sind behoben und eingegangene Anrufe werden nun korrekt angezeigt.
Die zeitweiligen Verzögerungen auf Tastatureingaben treten dagegen immer noch auf, auch die Kommunikation mit dem PC funktioniert nach wie vor nicht zufriedenstellend. Ob
Bluetooth klappt, habe ich noch nicht ausprobiert.
Quelle: ciao.de