Createx
Active Member
Ich will euch hier einmal kurz das geniale Programm Tasker vorstellen.
Tasker ist ein Programm, um euer Android-Gerät zu automatisieren. Das kann von ganz simplen Dingen wie einem automatischen Nachtmodus bis hin zu komplexen Sachen wie einem vollfunktionalen Diebstahlsschutz gehen - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt (zumindest nicht, falls man root hat!).
Teil 1 - Einführung, einfacher Nachtmodus - in diesem Post
Teil 2 - Variable, Ortsbestimmung
Tasker profitiert erheblich von root, hat aber auch ohne tolle Funktionen.
Tasker-Website
Tasker kostet 3€, man kann es aber 7 Tage testen - es lohnt sich. Es gibt unendlich viele Plugins, womit man fast alles integrieren kann.
Programmierkenntnisse sind nicht nötig, die App ist eigentlich weitesgehend selbsterklärend, wenn man einmal die Grundlagen kann.
Ich bringe euch hier bei, wie man einen ganz einfachen Nachtmodus bastelt, und dabei erkläre ich euch auch, wie Tasker funktioniert.
Wir wollen jetzt einen Nachtmodus haben.
Von 01.00 bis 08.00 soll unser Handy Lautlos sein und Autosync aus, um ein wenig Akku zu sparen.
Wir sind jetzt hier im Hauptbildschirm von Tasker, bei "Profilen". Ein Profil verbindet "Auslöser" mit Aktionen. Auslöser heißen bei Tasker "Kontexte" und können entweder Ereignisse oder Zustände sein, dazu gleich mehr.
Für unseren Nachtmodus ist der Kontext "Zeitraum zwischen "0.00 und 08.00".
Durch Druck auf den "+" Knopf unten rechts kann man einen Kontext hinzufügen. Besonders wichtig ist hier der Unterschied zwischen "Ereignis" und "Status". Ein Status wäre z.B. "mit WLAN verbunden" und ist über einen Zeitraum aktiv, bis der Status nicht mehr zutrifft (Keine WLAN-Verbindung). Beim Verlassen des Status werden gesetzte Einstellungen wieder in den Ausgangszustand versetzt (aber nicht alle). Ein Ereignis ist "SMS empfangen" und löst einmal die damit verbundenen Tasks aus, gesetzte Einstellungen bleiben dann so.
"App" und "Ereignis" sind Ereignisse (duh), alles andere sind Stati.
In unserem Fall wählen wir natürlich Zeit!
Relativ selbsterklärend - der Status soll von 00.00 bis 08.00 aktiv sein. "Wdh." kann aus dem Zeit-Status wiederkehrende Ereignisse machen, z.B. "von 00.00 bis 08.00 alle 30 Minuten"
Durch Druck auf den Zurück-Knopf oben links kommt man zurück zum Profil, wo man jetzt einen "Task" mit dem Kontext verknüpfen muss.
Ich habe diese einfach mal "Nacht" gennant.
Von den Knöpfen unten sind zwei relevant: Der Play-Knopf ganz links, der den Task ausführt - gut zum Testen des Tasks. Außerdem wieder der "+"-Knopf, um Aktionen zum Task hinzuzufügen.
Ein Task kann beliebig viele Aktionen enthalten, diese werden der Reihe nach ausgeführt.
Fügen wir mal eine Aktion hinzu:
Overkill!
Man findet manchmal nicht sofort das, was man sucht - nicht jede Sortierung mach Sinn. Innerhalb der Kategorien sind die Aktionen aber meist selbsterklärend und es gibt auch eine meist nützliche Kurzhilfe zu jeder Aktion.
Wir wählen jetzt mal "Netzwerk", da wir dort logischerweise Auto-Sync finden.
So sieht typischerweise eine Aktion aus, manche haben noch mehr Einstellungen, die man ändern kann. Durch Drücken auf zurück links oben kommt man wieder zum Task, durch Druck auf den Wiederholungspfeil kann man eine andere Aktion auswählen.
Wir wollen Autosync auf "Aus" haben, also stellen wir das so ein.
Danach fügen wir eine weitere Aktion zu unserem Task hinzu - unter "Töne" finden wir "Lautlos", das setzen wir auf "An".
Damit wären wir jetzt eigentlich schon fertig!
Um 0.00 wird Auto-Sync ausgeschaltet und der Lautlosmodus springt an. Um 08.00 ist das Profil nicht länger aktiv, Auto-Sync und Lautstärke werden auf Anfangseinstellungen zurückgesetzt.
Als Vorbereitung auf komplexere Tasks wollen wir jetzt aber die Einstellungen manuell wieder in den Ausgangszustand zurückversetzen.
Dazu drückt man lange auf den Task in einem Profil:
(Wenn ein Profil grün ist, ist es grade aktiv)
Hier kann man jetzt einen "Ausgang Task Zufügen" (furchtbare Übersetzung, Exit /= Ausgang in diesem Fall) - dieser Task wird ausgeführt, wenn das Profil nicht mehr aktiv ist, nachdem es aktiv war. Das klappt logischerweise nicht bei Ereignissen.
In unserem Fall wird also der Task "Nacht" ausgeführt, wenn der Kontext erfüllt ist - um 0.00 - und der Task "Tag" (könnt ja raten, was da für Aktionen drin sind...), wenn der Kontext nicht mehr erfüllt ist, also um 8.01 Uhr.
Fertig sieht das Ganze dann so aus.
Wenn man das 1-2 Mal gemacht hat wird das alles deutlich intuitiver und ehe man sich versieht bastelt man komplexe Projekte.
Mal ein paar Beispiele, wie ich Tasker verwende:
Wie ihr seht, die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt, besonders mit Plugins!
Feedback und Wünsche sehr wilkommen
Tasker ist ein Programm, um euer Android-Gerät zu automatisieren. Das kann von ganz simplen Dingen wie einem automatischen Nachtmodus bis hin zu komplexen Sachen wie einem vollfunktionalen Diebstahlsschutz gehen - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt (zumindest nicht, falls man root hat!).
Teil 1 - Einführung, einfacher Nachtmodus - in diesem Post
Teil 2 - Variable, Ortsbestimmung
Tasker profitiert erheblich von root, hat aber auch ohne tolle Funktionen.
Tasker-Website
Tasker kostet 3€, man kann es aber 7 Tage testen - es lohnt sich. Es gibt unendlich viele Plugins, womit man fast alles integrieren kann.
Programmierkenntnisse sind nicht nötig, die App ist eigentlich weitesgehend selbsterklärend, wenn man einmal die Grundlagen kann.
Ich bringe euch hier bei, wie man einen ganz einfachen Nachtmodus bastelt, und dabei erkläre ich euch auch, wie Tasker funktioniert.
Wir wollen jetzt einen Nachtmodus haben.
Von 01.00 bis 08.00 soll unser Handy Lautlos sein und Autosync aus, um ein wenig Akku zu sparen.
Wir sind jetzt hier im Hauptbildschirm von Tasker, bei "Profilen". Ein Profil verbindet "Auslöser" mit Aktionen. Auslöser heißen bei Tasker "Kontexte" und können entweder Ereignisse oder Zustände sein, dazu gleich mehr.
Für unseren Nachtmodus ist der Kontext "Zeitraum zwischen "0.00 und 08.00".
Durch Druck auf den "+" Knopf unten rechts kann man einen Kontext hinzufügen. Besonders wichtig ist hier der Unterschied zwischen "Ereignis" und "Status". Ein Status wäre z.B. "mit WLAN verbunden" und ist über einen Zeitraum aktiv, bis der Status nicht mehr zutrifft (Keine WLAN-Verbindung). Beim Verlassen des Status werden gesetzte Einstellungen wieder in den Ausgangszustand versetzt (aber nicht alle). Ein Ereignis ist "SMS empfangen" und löst einmal die damit verbundenen Tasks aus, gesetzte Einstellungen bleiben dann so.
"App" und "Ereignis" sind Ereignisse (duh), alles andere sind Stati.
In unserem Fall wählen wir natürlich Zeit!
Relativ selbsterklärend - der Status soll von 00.00 bis 08.00 aktiv sein. "Wdh." kann aus dem Zeit-Status wiederkehrende Ereignisse machen, z.B. "von 00.00 bis 08.00 alle 30 Minuten"
Durch Druck auf den Zurück-Knopf oben links kommt man zurück zum Profil, wo man jetzt einen "Task" mit dem Kontext verknüpfen muss.
Ich habe diese einfach mal "Nacht" gennant.
Von den Knöpfen unten sind zwei relevant: Der Play-Knopf ganz links, der den Task ausführt - gut zum Testen des Tasks. Außerdem wieder der "+"-Knopf, um Aktionen zum Task hinzuzufügen.
Ein Task kann beliebig viele Aktionen enthalten, diese werden der Reihe nach ausgeführt.
Fügen wir mal eine Aktion hinzu:
Overkill!
Man findet manchmal nicht sofort das, was man sucht - nicht jede Sortierung mach Sinn. Innerhalb der Kategorien sind die Aktionen aber meist selbsterklärend und es gibt auch eine meist nützliche Kurzhilfe zu jeder Aktion.
Wir wählen jetzt mal "Netzwerk", da wir dort logischerweise Auto-Sync finden.
So sieht typischerweise eine Aktion aus, manche haben noch mehr Einstellungen, die man ändern kann. Durch Drücken auf zurück links oben kommt man wieder zum Task, durch Druck auf den Wiederholungspfeil kann man eine andere Aktion auswählen.
Wir wollen Autosync auf "Aus" haben, also stellen wir das so ein.
Danach fügen wir eine weitere Aktion zu unserem Task hinzu - unter "Töne" finden wir "Lautlos", das setzen wir auf "An".
Damit wären wir jetzt eigentlich schon fertig!
Um 0.00 wird Auto-Sync ausgeschaltet und der Lautlosmodus springt an. Um 08.00 ist das Profil nicht länger aktiv, Auto-Sync und Lautstärke werden auf Anfangseinstellungen zurückgesetzt.
Als Vorbereitung auf komplexere Tasks wollen wir jetzt aber die Einstellungen manuell wieder in den Ausgangszustand zurückversetzen.
Dazu drückt man lange auf den Task in einem Profil:
(Wenn ein Profil grün ist, ist es grade aktiv)
Hier kann man jetzt einen "Ausgang Task Zufügen" (furchtbare Übersetzung, Exit /= Ausgang in diesem Fall) - dieser Task wird ausgeführt, wenn das Profil nicht mehr aktiv ist, nachdem es aktiv war. Das klappt logischerweise nicht bei Ereignissen.
In unserem Fall wird also der Task "Nacht" ausgeführt, wenn der Kontext erfüllt ist - um 0.00 - und der Task "Tag" (könnt ja raten, was da für Aktionen drin sind...), wenn der Kontext nicht mehr erfüllt ist, also um 8.01 Uhr.
Fertig sieht das Ganze dann so aus.
Wenn man das 1-2 Mal gemacht hat wird das alles deutlich intuitiver und ehe man sich versieht bastelt man komplexe Projekte.
Mal ein paar Beispiele, wie ich Tasker verwende:
- Wenn ich nach Hause komme wird das WLAN angeschaltet, Datenverbindung abgeschaltet, Sicherheits-PIN-Code wird entfernt (mit SecureSettings Plugin)
- Das Gegenteil beim Verlassen des Hauses: WLAN aus, Daten an, PIN zum Entsperren nötig
- Wenn das Handy in Landscape ist wird Gravity Screen pausiert, damit nicht dauert der Bildschirm gesperrt wird
- Beim Erhalten eines bestimmten Textes per SMS macht das Handy Disko - pulsierender Blitz, Vibration, spielt Lied ab. Auch wenn das Handy lautlos ist, dient zum Finden, falls ich es mal wieder verlegt habe... (Mit TeslaLED Plugin
- Falls ich in der Uni bin: Automatisch komplett leise, inklusive Medienlautstärke
- Nachtmodus geht früher an, falls das Handy am Stecker ist
Wie ihr seht, die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt, besonders mit Plugins!
Feedback und Wünsche sehr wilkommen

Zuletzt bearbeitet: