Lenovo jetzt offiziell in Deutschland

lutzinger

Member
Kampfansage an die Marktführer Samsung und Apple: Lenovo, größter PC-Hersteller der Welt, will seine Android-Smartphones künftig auch in Deutschland verkaufen. Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Angebot.

Darüber wurde schon länger gemunkelt, jetzt hat der Chef gesagt, was Sache ist: "Im nächsten Geschäftsjahr gehen wir hierzulande an den Start", sagte Lenovos Deutschland-Chef Stefan Engel dem "Handelsblatt". Details nannte der Manager allerdings nicht. Kein genauer Markteintritt, nicht die Modelle, die das Unternehmen hierzulande anbieten will. Zunächst müsse der Konzern einen Vertriebsweg für Handys aufbauen. Immerhin so viel ist klar: Das nächste Geschäftsjahr des Konzerns beginnt im April 2014.




Die Ankündigung dürfte bei den hierzulande etablierten Handy-Herstellern trotzdem für Unruhe sorgen. Immerhin kündigt hier nicht irgendein kleiner Elektronik-Krauter an, seine Produkte anbieten zu wollen. Das chinesische Unternehmen ist der größte PC-Hersteller der Welt. Laut den Marktforschern von Gartner hat Lenovo gerade LG Electronics von Platz drei der weltweit größten Smartphone-Hersteller verdrängt.
Samsung und Apple liegen nach Stückzahlen noch weit vor den Chinesen, die vergleichsweise bescheidene 5,1 Prozent Marktanteil halten. Mit 32,1 Prozent Marktanteil behauptet Samsung seinen Spitzenplatz. Doch Lenovo kann beeindruckende Wachstumsraten vorweisen. Der Smartphone-Absatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 84,5 Prozent.

Die nötigen Voraussetzungen, um neben den derzeitigen Märkten in Ländern wie China, Russland und Indonesien auch noch den deutschen Markt bedienen zu können, hat das Unternehmen gerade erst geschaffen. Im chinesischen Wuhan errichtete das Unternehmen für knapp 600 Millionen Euro eine Fabrik, deren Kapazität ausreichen soll, um 30 bis 40 Millionen Smartphones pro Jahr zu produzieren.

Das aktuelle Top-Smartphone von Lenovo ist das K900, ein XXL-Handy mit 5,5-Zoll-Display und Android-Betriebssystem. Eine Besonderheit ist, dass Lenovo in seinen Smartphones auch Intels Atom-Prozessoren verwendet, die ansonsten bisher kaum in der Handy-Welt Fuß fassen konnten. Einen Überblick über aktuelle Lenovo-Smartphones geben wir in unserer Fotostrecke.


http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/lenovo-bringt-seine-smartphones-nach-deutschland-a-935513.html
Hoffentlich ein Impuls für den Preisdruck :)

MfG
 

danmue

Well-Known Member
Ich hoffe, dann gibt es endlich auch deutsche ROMs von Lenovo.
Die Geräte von Lenovo gefallen mir jedenfalls. :)
 

StardustOne

Well-Known Member
Deutsche ROMs gibt es dafür schon längst. Viele Shops spielen diese Versionen automatisch auf, die Phones sind dann sogar schon mit Root Rechten ausgestattet, sozusagen als Added Benefit.

Und macht euch keine grossen Hoffnungen, dass ihr jetzt die günstigen Lenovo Phones hier bekommen könnt, Lenovo wird nur die Top Geräte hier anbieten, denn schließlich hat der Markteinstieg nur das Ziel den reichen Europäern viel Geld aus den Taschen zu klauben. Ein Phone in Europa zu verkaufen bedeutet nämlich für Lenovo bloss den grossen anderen Anbietern die Verkaufsstatistik zu verhageln.

Lenovo ist keine wohltätige Organisation und verdient an teuren Phones am Meisten. Dafür garantieren Snapdragon und Intel als Prozessor Wahl. Und so was ist nicht billig zu bekommen.
 
L

lauterohre

Guest
Ja, da kann Stardust Recht haben.

Das die Geräte dann etwas teurer wären als direkt aus China importiert
wär für mich akzeptabel.
Man hätte dann ja auch ne echte Garantie bei einem deutschen Verkäufer
und müßte die Dinger im Falle eines Falles nicht um die halbe Welt schicken
mit offenem Ausgang.
Ich glaube aber bei den Preisen könnte sich was bewegen.
Auch Motorola soll ja etwas günstiges anbieten:
http://www.stern.de/digital/telefon/motorola-moto-g-vorgestellt-das-kann-das-169-euro-smartphone-2071059.html
Wenn ich das richtig sehe kein Dual-Sim, brauchen viele aber eh nicht.
Ansonsten vergleichbar mit vielen aktuellen Chinaphones.
Naja schau mer ma.
 
J

johndebur

Guest
Anscheinend feiert lenovo die MArkteinführung in andere Länder mit einem sogenannten " nationalen Zeremonie" Handy ?

Versteh ja den Text nicht so, ganz :p Aber da ist die Rede, daß das Handy das S898t ist. Nur komischerweise ist das ein TD-SCDMA Handy. Insofern macht der Text nicht viel SInn.
Hab jetzt auf der Lenovo homepage auch nichts handyähnliches gesehen .

联想推出“国礼”手机:驻华大使率先使用 mydrivers

Lenovo launched the "national ceremony": Ambassador pioneered the use of mobile phone
In order to explore the international market, Lenovo Inc today jointly Xinhua International, jointly launched the "national ceremony" mobile phone.


It is understood, early users today released the "national ceremony" mobile phone for many countries ambassador, including Hungary, Brazil, Argentina, Italy, spain and other countries.


Many diplomatic envoys to China to participate in the conference as the China market potential and China brand, and said, if China brand to increase operation of globalization, the future will be a bigger market.


Lenovo said, "national ceremony" mobile phone will continuously upgrade product line, as the first batch of "national ceremony" mobile phone is Lenovo S898t. Incidentally, the 5.3 inch 720p screen, equipped with MediaTek MT6589T quad core processors and 1GB memory, offers a 13000000 pixel camera main, built-in 2000mAh battery.
http://detail.zol.com.cn/cell_phone/index361885.shtml

992df2b42b9d473892b21588fc3352df.jpg s_b65c0f8c69be4e2eb73439733b7bd3b7.jpg
 

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,159
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten