Lenovo S5 pro (K5 pro) Erhahrungsaustausch. Vergleich.

Niu Lang

New Member
Hallo,
falls Interesse besteht würde ich einen Erfahrungsaustausch über das S5 pro und ggf. auch über das K5 pro starten. Dieses gerade im Vergleich zum ..Vorbild..?... Bei letzterem (K5 Pro) kann ich allerdings nur mitreden, wenn Gearvita es eines Tages verschicken sollte.

Da ich in letzter Zeit einiges von Xiaomi hatte und diese Modelle wohl ein 'Angriff' auf Xiaomi sind, nehme ich die auch zum Vergleich.

Ich fang mal an.

Positiv:
Mehrfarbige Notification-LED. Laden Rot, Benachrichtigung weiß. Da das Gerät noch nicht vollständig eingerichtet ist, kann ich noch nicht sagen, ob die LED z.B. über Telegram in der 'Wunschfarbe' angesteuert werden kann. Dafür reichte bei Xiaomi nach dem Note 4 ja leider das Budget nicht mehr.

Kaum Bloatware. Ein paar Gamesloft und News Apps vorinstalliert, die sich problemlos löschen lassen. Auch lassen sich, im Gegensatz zu Xiaomi, unerwünschte Google Apps ganz normal deaktivieren.

Für den Preis finde ich das Display sehr(!) angenehm. Auch im Vergleich zum Mi Xix 2S und A2 Lite.

USB C Anschluss. Das A2 Lite hat immer noch Micro-USB.

Volte direkt aktiv und funktioniert. IMS Registrierung direkt in den Einstellungen ersichtlich. Das Desaster um Mi A1 und Redmi 4X kennen die Insider...

Quickcharge incl. entsprechendem Charger.

Der Zurück Button lässt sich ohne Probleme tauschen. Natürlich gehen alternativ auch Wischgesten.

Die Kameraqualität scheint auf dem, 1. Blick, für die Preisklasse, beeindruckend.

Da kommt sicher noch einiges.. Aber, ich habe es erst seit gestern..


Neutral:
Die Global Version kann soweit Deutsch. In den Untermenüs ist einiges in english. Chinesisch habe ich kaum gefunden. Z.B.bei Gestenanwahl, aber da nicht störend, oder verwirrend.

Aktuell läuft es mit Android 8.1.0 Mein letztens Gerät aus dem Konzern war ein Moto G LTE. Auch das würde spät (und Android 5 übersprungen) auf 5.1 aktualisiert. Besser als das Update-Debakel beim A1. VoLTE... Monate kein VoLTE... doch wieder VoLTE... dann kein Band 20 mehr.. wieder kein VoLTE...

Negativ:
Ist sicher nicht für jeden wichtig, aber sollte erwähnt werden.
Auf der Rückseite ist ein abziehbares CE Zeichen. Ohne Prüflabor-Angabe. Auch im Menü unter 'Regulatory Information' gibt es nur die chinesische CCC Nummer. Diese allerdings mit CMIIT ID: Vollständig. Also wohl eher ein China Export Aufkleber.. Zumindest die neueren Xiaomi-Global sind hier komplett 'sauber'.

Die Kamera steht sehr weit aus dem Gehäuse. Leider liefert Lenovo (im Gegenssatz zum A2 Lite) keine Hülle mit. Ohne würde ich es so nicht in der Hosentasche tragen. Auch liegt es auf dem Objektiv, wenn es auf dem Tisch liegt.

Sicherheitspatch vom 1.11.18 Ist vielleicht nicht soo schlimm, aber ein Punkt, zumindest wenn es um neue Geräte geht, bei dem uns Xiaomi doch schon verwöhnt. Allerdings haben wir hier auch noch ein Redmi 3S im Einsatz. Patchlevel 1.4.17. Ach das hat noch nicht nach Penicillin verlangt.


Meine Meinung:
Ich weiß auch nicht, ob es für so einen Riesenkonzern wie Lenovo Sinn macht, hier noch gegen die aggressive Preispolitulk von Xiaomi anzukämpfen. Andererseits könnte es auch ein leichter Kampf werden, wenn Xiaomi weiterhin, wie (z.B.) letztens mit der (inzwischen entschärften) Werbung seine Kunden aus den Augen verliert. In China ist es ja auch eher eine (Versand)Budget Marke. Das ganz große Geschäft macht BKK mit Oppo und VIVO. Aber auch die ärgern, im stark unterschätze Indien, mit Realme den dortigen Marktführer...

So, natürlich entspricht alles was hier geschrieben wurde meiner subjektiven Auffassung und Meinung.
Wäre interessant, wenn ich nicht der Einzige bin, der das Gerät gekauft hat und hier Weiteres dazu kommt...
 

Niu Lang

New Member
Leider scheine ich der Einzige mit diesem Gerät zu sein. Etwas schade, ich würde es jedem 'gleichwertigen' Xiaomi vorziehen.
Gut, dann gibt es noch ein kleinen Update und ich beende das soweit.
Ich bekomme Mails, wenn hier etwas passiert. Auf Fragen gibt es dann natürlich, soweit möglich, auch Antworten.

Update:
Positiv: Trotz Notch werden alle relevanten Infos angezeigt. Die Symbole wurden einfach etwas verkleinert. Das A2 lite zeigt dann nur noch einen Punkt an und man muss den Info-Bereich runter ziehen.

Negativ: Habe doch noch etwas mehr chinesisch gefunden. Z.B.: beim Festlegen des Hintergrundes.. Aber auch hier nicht soo schlimm. Vlt. kommt da ja auch noch ein Update.
Etwas ärgerlich: Die Hälfte meiner USB-C Kabel funktionieren nicht. Selbst die von Ugreen nicht. Kann ein Einzelfall sein. Das mitgelieferte geht.

Fazit: Wenn die Hülle angekommen ist, wird es mein Redmi 4X ersetzen. Das MIX 2S, dass hier noch zur Auswahl stand ist leider, allein schon wg des miserablen Displays, raus.
 

buwuve

Well-Known Member
Damit Du nicht alleine hier postest, schreib ich auch noch mal ein paar Zeilen.
Gleich vorab: Ich habe das K5 Pro nicht, aber lange damit geliebäugelt, da es ja vergleichbar zum Xiaomi Note 5 ist und in einigen kleinen Details überwiegt und nur in ganz wenigen Schwächer ist. Die beiden Modelle waren daher in meiner engeren Auswahl.

Du wirst es wissen, aber für alle anderen, die sich für das Modell interessieren: K5 Pro: USB C, 50mAh mehr Akku, besserer Preis (bei Gearvita bekam man es ja für unter 125€), 16MP + 5MP Kamera - das Xiaomi Note 5 hat dafür noch eine Zeitlupenfunktion bei Videos.

Von den Daten auf dem Papier hätte ich daher zum Lenovo gegriffen, aber dann kam ein Vergleichsvideo bei YouTube, wo man sah, dass das Lenovo bei Videos öfters unscharf wird, wenn man die Lichtverhältnisse verändert (der Filmer ging durch seine Wohnung von einem hellen Raum in den schlechter beleuchteten Flur und dann wieder in einen hellen Raum und beim Übergang war sie dann erst mal recht unscharf.

Bei Mydealz berichteten einige von ihrem Lenovo Moto Z, dass der Akku nach 1-2 Jahren deutlich an Leistung verloren hatte, aber da oft Lenovo nach in der Garantiezeit kulant war und es ein neues Gerät bzw. den Nachfolger gab. Da es das K5 Pro aber niemals in Europa geben wird, Lenovo Deutschland bei Käufen aus dem Ausland auch nicht zuständig ist (das hatte ich bei Lenovo Deutschland erfragt), müsste man es nach China zurück senden. Unter der Prämisse, dass es dort ja seit 1. Januar nicht mehr möglich ist, den Großbrief International zu nutzen (versichert bis 50€ kostet das Päckchen nach China knapp 20€) und eben auch die Problematik, dass man dann wohl 6 Wochen ohne Smartphone da sitzt, macht das ganze nicht einfacher.
Natürlich kann man nicht sagen: Akku von dem einen Modell ist schlecht, also ist er bei allen anderen Modellen auch nicht gut, aber dennoch schwingt es etwas mit.

Als letzter Punkt für das Note 5 sprach dann das Zubehör und die Verfügbarkeit. Zum einen bekommt man die Sachen für das Note 5 sehr günstig in Asien (Cases, Panzerfolie, ein Ersatzdisplay kostet um die 20€) und für Lenovo kosten die Sachen einfach etwas mehr. Weiterhin kann man bei populären Smartphones auch sicher sein, dass man eine größere Auswahl hat (gerade bei Cases finde ich es angenehm, wenn ich eine größere Auswahl habe und mir da 2-3 nette aussuchen kann) und Displays und Akkus auch noch nach 2 Jahren erhältlich sind (ich nutze Smartphones, bis sie auseinanderfallen und repariere auch mal beim Displayschaden bevor ich ein neues Smartphone kaufe).

Das mitgelieferte Case beim Xiaomi Note 5 ist zwar nett, aber dennoch würde ich ein anderes nutzen, da es nicht über das Display hinaussteht. Wenn es also auf dem Tisch liegt, mit dem Display nach unten, liegt es auf dem Display und kann verkratzen.

Ich bin aber mal gespannt, was Du berichten wirst, wenn es da ist.
 

Niu Lang

New Member
Also, ob das K5 pro noch kommt? Hatte zwischenzeitlich Gearvita angeschrieben und jetzt auch hier im Forum, unter dem Angebot noch einmal nachgehakt..
Das K5 würde auch in der Familie bleiben, war aber nicht für mich selbst gedacht. Ich werde berichten.
Zubehör ist aber bei Ali kein Problem, für beide Modelle. Kann aber sein, dass es für Xiaomi eine größere Auswahl gibt.

Selber bin ich aus vielen Gründen auch mit MIUI nicht zufrieden. Neben einigem was ich oben schon erwähnt, ist es eben ein eigenes 'Ökosystem'. Google Drive, Notizen usw. kann ich eben bei jedem Hersteller verwenden und es synchronisiert sich auf allen Geräten. Bei MIUI habe ich alles noch einmal, aber was dort ist, geht auch nur bei Xiaomi. Los wird man die ganzen Sachen auch nicht.. Dann verweigert. nach Update, der Videoplayer, oder der Kompass (und vieles mehr) die Arbeit, wenn die Apps nicht meine Kontakte lesen dürfen. Alles Ansichtssache. Zu Zeiten von Android 5 war MIUI noch ein großer Fortschritt. Inzwischen finde ich es eher ..belastend. Das war einer der Gründe warum ich mich nach etwas anderem umgeschaut hatte. Naja...beinahe wäre ich bei einem Samsung S9 gelandet... wie langweilig :)

Das mit dem Video habe ich jetzt beim S5 pro mal versucht nachzustellen.. Lässt sich aber nicht reproduzieren. Werde morgen, bei Tageslicht mal einen Raum verdunkeln und es noch einmal probieren. Allerdings hat das S5 auch eine andere Kamera, als das K5. Mit dem netten optischen Zoom.... immer diese 2 Seiten der Medaille.... die soo weit raus steht. ( Ich musste erstmal das automatische drehen des Display abschalten, so kippelt das.. :-/ )

Also, ich warte noch aufs Case, ab da wird es mich begleiten... Wer weiß.. vielleicht ändert sich der positive Eindruck ja noch..?
 

buwuve

Well-Known Member
Hier jetzt mal das besagte Video von Youtube. Ist auf russisch - ich weiß also nicht was er da immer spricht.
Bei 2:20 sieht man den Teil vom Video, den ich meinte beim Lenovo und bei 2:52 ist dann das Xiaomi im Vergleich. Das Lenovo finde ich eben recht lange unscharf, wenn er da im Gang steht und die Kamera dreht und scharf wird es ja erst wieder,wenn er schon beinahe bei der Kommodo im Nebenraum ist. Da ist das Xiaomi schon besser.
Beim Video hört sich der Sound auch etwas gedämpfter an (vielleicht ist das ja auch wie Dolby B früher bei Kassetten bei der Rauschunterdrückung und beim Xiaomi ist es klarer, man hat dafür aber mehr Hintergrundgeräusche).


Ob ich so oft Videos machen werde, weiß ich jetzt noch nicht, aber da ich ein Smartphone normalerweise nicht nur 1 Jahr nutze, sondern eher 3-4 Jahre, sollte es eben auch langfristige Wünsche einigeraßen abdecken können.
Da es mein erstes Xiaomi ist, kann ich noch nicht so viele Aussagen über das Miui treffen - ich bin nur etwas überrascht, was einige Apps da für Berechtigungen wollen und da sage ich dann gern erst mal ablehnen. Konkretes Beispiel von heute: MIUI Forum App will Telefonanrufe tätigen und verwalten. Da sage ich erst mal: Nein und die App werde ich morgen auch löschen, ebenso wie einige andere (wenn es denn geht).
Dann werde ich wohl auch mal den Bootloader entsperren und nach der Wartezeit die Google Cam App installieren.
 

Niu Lang

New Member
Soo... jetzt bin ich hier mal unter ähnlichen Bedingungen durchs Haus. Also, die Fokussierungs -Probleme kann ich leider auch beim S5 pro reproduzieren.. Aber, die Küche wird gerade mit einem 3m Yeelight Stripe auf den Hängeschränken beleuchtet. Zum Vergleich habe ich ein Xiaomi A2 Lite genommen, das deutlich besser fokussiert.. Durch die Art der Beleuchtung habe ich Gegenlicht. Damit hat das Lenovo keine nennenswerte Probleme. Beim Xiaomi ist dann oben hell und darunter alles Schwarz. Beides nicht schön. Kann natürlich beim Note schon wieder anders sein. Da würde mich jetzt mal ein Vergleich, z.B. mit Samsung interessieren.

Alle Apps kannst Du bei MIUI ja nicht los werden. Wenn Du ein selbst erstelltes Video ansehen möchtest, will der Player auch alle möglichen Rechte. Bei Fotos nicht. Das Ganze ist ja auch so verbogen, dass wenn Du in der Kamera die Vorschau anklickst nur die Xiaomi eigene App verwendet werden kann. Nach dem Ärger, den Google vor kurzem hatte, finde ich es schon mutig von Xiaomi das Ganze so offiziell in der EU anzubieten. Denke aber, die sind hier noch so klein, dass das erstmal nicht auffällt..

Ach ja, ist es dir mal Aufgefallen? Normalerweise funktioniert eine App nicht richtig/vollständig, wenn sie nicht alle Rechter hat. Xiaomi Apps beenden sich aus Protest. Vor einiger Zeit war gerade das Rechte-Management bei MIUI beeindruckend und nützlich um einige Datenkraken zu zähmen. Inzwischen ist der Hersteller leider die schlimmste Krake :(

Du kannst bei Xiaomi vieles mit 'XiaomiADBFastbootTools', einem Java Prog. auch ohne Unlock und root löschen. Natürlich an den Wünschen des Herstellers vorbei. Da geht ja, in vorauseilendem Gehorsam, nicht mal Google Movies, etc.. zu deaktivieren. Aber Vorsicht, die haben ja so manches ganz schön verdengelt. Da findet Google aber Listen, was so beim 'debloating' alles weg kann.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,057
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten