Lenovo Yoga Tablet 2 liest kein NTFS(gelöst, jetzt kann es)

Libellenr1

Active Member
Ich habe mir letzte Woche das Lenovo Yoga Tablet 2 zugelegt, ich wollte/ will es als Multimedia Tablet benutzen

bisher lief alles super aber: heute wollte ich mir einen etwas größeren Film (HD1080p 12GB)auf die Speicherkarte ziehen, ging nicht.
Dann hab ich eine andere Karte in NTFS formatiert, da hab ich zwar den Film raufbekommen aber das Tablet kann das Format nicht erkennen. Das witzige dabei ist mein Meizu hat da gar keine Probleme mit.
Aber was hat das Meizu was das Tablet nicht hat????
Habe jetzt schon einige apps ausprobiert aber entweder sie funktionieren nicht oder wollen root- ob es nach dem rooten funktioniert ist unklar:(.
Hat einer von euch eine Idee NTFS auf dem Tab zum laufen zu bekommen ohne es rooten zu müssen?
 

BlackTiger

Member
NTFS wirst du niemals (never ever) auf dein Android Lenovo Yoga 2 bekommen. Da hilft dir auch kein Root. Ein Custom ROM mit Custom Kernel gibt es nicht. Und genau diesen Custom Kernel mit NTFS Modulen würdest du benötigen.

Jetzt kommt noch das beste, exFAT (beherrscht ebenfalls Größen über 4GB) ist eigentlich für Android und große Dateien gedacht, jedoch hat auch hier Lenovo die paar Cent Lizenzgebühren eingespart.

Dir bleibt nur große Dateien in mehrere Teile zu splitten, oder in ein für Android übliches Dateisystem zu bringen, z.B. ext4. Aber das dann wieder von Windows aus les/schreibbar machen... schwierig.
 

Libellenr1

Active Member
@BlackTiger , das ist ja blöd, da hab ich tagelang vor dem Kauf rumgelesen und dachte genau das ist es. Auf diese "Kleinigkeit" habe ich nicht geachtet:(, aber trotzdem Danke für deine Antwort
 

thor2001

Well-Known Member
Bist du dir sicher, dass das niemals gehen wird?

Mit https://play.google.com/store/apps/details?id=com.paragon.mounter
und einem Samsung Galaxy Note (Root vorhanden) habe ich eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht. War zwar damals per OTG angesteckt, aber sollte auch per Steckplatz gehen.

NTFS wirst du niemals (never ever) auf dein Android Lenovo Yoga 2 bekommen. Da hilft dir auch kein Root.
--

Ohne Root wirds auf keinem Fall etwas, da die App tief ins System eingreifen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

BlackTiger

Member

thor2001

Well-Known Member
Mir gings nur um das "niemals" von @BlackTiger ...

Hab es gerade nochmals getestet.
Auch im µSD-Steckplatz wird die NTFS-Karte erkannt.
Android meckert zwar vonwegen "Nicht unterstütztes Dateisystem/fehlerhafte Speicherkarte", doch sobald die oben genannte App sich selbst startet kann die Karte gelesen werden.

IMG_20150211_183126.jpg Screenshot_2015-02-11-18-19-21.png

NOTEII32GB ist nur der Name der Speicherkarte.
Hab das linke Foto erst hinterher gemacht (siehe Uhrzeit), da ich Probleme hatte den Screenshot gespeichert zu bekommen (auf dem startenden System).

Grundsätzlich ist exFAT zu bevorzugen, welches aber nur von ausgewählten Smartphones/Tablets von Haus aus unterstützt wird.

NFTS ist dann ein Behelf um die 4 GB-Beschränkung pro Datei zu umgehen.
Ich brauch es aber so gut wie nie.

FAT32 wird von jedem Androidgerät von Haus aus unterstützt und ist dann auch für µSDXC-Karten sinnvoll, welche in SDHC-Geräten funktionieren soll. Dann natürlich wieder mit der max. 4 GB Dateigröße.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,043
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten