mopsert
Well-Known Member
Nachdem letztes Jahr mit dem Xiaomi Mi Mix 3, dem Honor Magic 2 und dem Lenovo z5 Pro drei Slider-Phones vorgestellt wurden, war mir ja schon irgendwie klar, dass ich mir eins davon holen würde. 
Da ich mir das Lenovo z5 Ende November bestellt hatte und von dem Gesamtpaket überzeugt bin, fiel mir die Entscheidung für das z5 Pro leicht. Mit ~326 € war es zum Zeitpunkt meiner Bestellung 25% günstiger als das bis dahin günstigste Angebot für das Mix 3. Das Magic 2 fiel aufgrund des noch höheren Preises sofort aus der engeren Wahl.
Warum ich das z5 Pro dem Mix 3 auch noch vorgezogen habe, ist einmal der Fingerabdrucksensor im Display. Auch wenn er langsamer als herkömmliche Fingerabdrucksensoren ist und es mittlerweile mehrere Modelle damit gibt, finde ich es immer noch ein futuristisches Feature.
Desweiteren waren die Abmessungen ausschlaggebend. Es wirkt zwar sehr massiv und ist um ca. einen Millimeter dicker als Mix 3 und Magic 2, aber dafür ca. 2 mm kürzer und schmaler.
Band 20 ist für mich nicht wichtig, da ich eh keinen LTE Vertrag habe, und ein mehrsprachiges ROM benötige ich nicht dringend, da mit MoreLocale 2 alle Apps, außer den System Apps, auf Deutsch eingestellt werden können.
Der SD710 langt als Prozessor auch vollkommen aus und es muss kein High-End SD845 oder Kirin 980 sein. Kabellos Laden ist auch kein zwingender Kaufgrund für mich.
Nun aber zum Gerät selber. Positiv war, dass das z5 Pro verschweißt und versiegelt und somit ohne Shop-ROM geliefert wurde. Das Handy selber wirkt, wie oben bereits geschrieben, sehr massiv, wenn nicht sogar klobig. Das finde ich insbesondere erschreckend, da das OnePlus 6t schon so einen Eindruck vermittelt hat. Dieses wirkt jetzt im Gegensatz zum z5 Pro richtig filigran, obwohl es minimal länger und breiter ist.
GAPPS über den Lenovo App-Store zu installieren hat problemlos funktioniert. Kontakte und GMail synchronisieren wie gewohnt.
Das Gerät hat leider das typische China-Handy Akku-Spar-Verhalten und schließt Apps im Hintergrund, auch wenn eingestellt ist, dass sie "geschützt" sind. WhatsApp, GMail und weitere Messenger Apps öffne ich daher in regelmäßigen Abständen, damit ich nichts verpasse.
Was ich im Gegensatz zum OP6t auch positiv finde, ist, dass das z5 Pro eine Benachrichtigungs LED besitzt. Sie ist zwar an einer unüblichen Stelle, an der Unterseite des Geräts, angebracht, aber immerhin gibt es sie.
Das Display wirkt absolut konkurrenzfähig zu OP6t oder Mi8. Kamera ist mir, wie bekannt sein sollte, ja nicht so wichtig. Fotos habe ich bisher keine gemacht, die es lohnt zu posten.
Der Fingerabdrucksensor funktioniert vergleichbar zu dem des OP6t, Oppo RX17 Pro oder Mi8 Pro. Die Position ist etwas höher als bei den genannten Geraten, was ihn leichter erreichen lässt und das Entsperren etwas einfacher macht.
Face Unlock funktioniert auch absolut zuverlässig. Das schieben des Displays funktioniert tadellos. Man muss das Display auch runterschieben, um telefonieren zu können, da es keine Öffnung der Höhrmuschel in dem oberen Displayteil gibt.
Manch einen mag es freuen, dass die Höhrmuschel den Ton beim Abspielen von Videos widergibt. Dazu muss allerdings das Display runtergeschoben sein.
Kopfhöreranschluss gibt es nicht, dafür liegt der übliche USB-C Adapter dem Gerät bei.
Schnellladen ist nicht. Mit dem Ladegerät aus der Box oder einem Quick Charge 3.0 Ladegerät dauert das Laden von <5% bis voll knapp 2h. Mit einem 2A Samsung Ladegerät genauso lange.
Es mag kein Flaggschiff sein, aber es wirkt absolut hochwertig, die Leistung ist absolut ausreichend und die schmalen Displayränder sind schon sehr schick. Das schlichte Design der Rückseite wurde bei manchen Video-Reviews bemängelt, mir gefällt es sehr gut.
Hier noch paar Bilder von der Box und dem Gerät auch neben dem "normalen" z5, OP6t, Mi8 Pro, Mix 2s.


Da ich mir das Lenovo z5 Ende November bestellt hatte und von dem Gesamtpaket überzeugt bin, fiel mir die Entscheidung für das z5 Pro leicht. Mit ~326 € war es zum Zeitpunkt meiner Bestellung 25% günstiger als das bis dahin günstigste Angebot für das Mix 3. Das Magic 2 fiel aufgrund des noch höheren Preises sofort aus der engeren Wahl.
Warum ich das z5 Pro dem Mix 3 auch noch vorgezogen habe, ist einmal der Fingerabdrucksensor im Display. Auch wenn er langsamer als herkömmliche Fingerabdrucksensoren ist und es mittlerweile mehrere Modelle damit gibt, finde ich es immer noch ein futuristisches Feature.
Desweiteren waren die Abmessungen ausschlaggebend. Es wirkt zwar sehr massiv und ist um ca. einen Millimeter dicker als Mix 3 und Magic 2, aber dafür ca. 2 mm kürzer und schmaler.
Band 20 ist für mich nicht wichtig, da ich eh keinen LTE Vertrag habe, und ein mehrsprachiges ROM benötige ich nicht dringend, da mit MoreLocale 2 alle Apps, außer den System Apps, auf Deutsch eingestellt werden können.
Der SD710 langt als Prozessor auch vollkommen aus und es muss kein High-End SD845 oder Kirin 980 sein. Kabellos Laden ist auch kein zwingender Kaufgrund für mich.
Nun aber zum Gerät selber. Positiv war, dass das z5 Pro verschweißt und versiegelt und somit ohne Shop-ROM geliefert wurde. Das Handy selber wirkt, wie oben bereits geschrieben, sehr massiv, wenn nicht sogar klobig. Das finde ich insbesondere erschreckend, da das OnePlus 6t schon so einen Eindruck vermittelt hat. Dieses wirkt jetzt im Gegensatz zum z5 Pro richtig filigran, obwohl es minimal länger und breiter ist.
GAPPS über den Lenovo App-Store zu installieren hat problemlos funktioniert. Kontakte und GMail synchronisieren wie gewohnt.
Das Gerät hat leider das typische China-Handy Akku-Spar-Verhalten und schließt Apps im Hintergrund, auch wenn eingestellt ist, dass sie "geschützt" sind. WhatsApp, GMail und weitere Messenger Apps öffne ich daher in regelmäßigen Abständen, damit ich nichts verpasse.
Was ich im Gegensatz zum OP6t auch positiv finde, ist, dass das z5 Pro eine Benachrichtigungs LED besitzt. Sie ist zwar an einer unüblichen Stelle, an der Unterseite des Geräts, angebracht, aber immerhin gibt es sie.
Das Display wirkt absolut konkurrenzfähig zu OP6t oder Mi8. Kamera ist mir, wie bekannt sein sollte, ja nicht so wichtig. Fotos habe ich bisher keine gemacht, die es lohnt zu posten.
Der Fingerabdrucksensor funktioniert vergleichbar zu dem des OP6t, Oppo RX17 Pro oder Mi8 Pro. Die Position ist etwas höher als bei den genannten Geraten, was ihn leichter erreichen lässt und das Entsperren etwas einfacher macht.
Face Unlock funktioniert auch absolut zuverlässig. Das schieben des Displays funktioniert tadellos. Man muss das Display auch runterschieben, um telefonieren zu können, da es keine Öffnung der Höhrmuschel in dem oberen Displayteil gibt.
Manch einen mag es freuen, dass die Höhrmuschel den Ton beim Abspielen von Videos widergibt. Dazu muss allerdings das Display runtergeschoben sein.
Kopfhöreranschluss gibt es nicht, dafür liegt der übliche USB-C Adapter dem Gerät bei.
Schnellladen ist nicht. Mit dem Ladegerät aus der Box oder einem Quick Charge 3.0 Ladegerät dauert das Laden von <5% bis voll knapp 2h. Mit einem 2A Samsung Ladegerät genauso lange.
Es mag kein Flaggschiff sein, aber es wirkt absolut hochwertig, die Leistung ist absolut ausreichend und die schmalen Displayränder sind schon sehr schick. Das schlichte Design der Rückseite wurde bei manchen Video-Reviews bemängelt, mir gefällt es sehr gut.
Hier noch paar Bilder von der Box und dem Gerät auch neben dem "normalen" z5, OP6t, Mi8 Pro, Mix 2s.














Zuletzt bearbeitet: