• Erfahrungen zu hier Werbenden Shops bitte in Ihre eigene Kategorie schreiben.
    Alle Erfahrungen anderer Shops können hier gepostet werden.

     

Gearbest Meine persönliche Erfahrung mit Gearbest und Paypal anhand eines defekten Ezbook 3 mit Rücksendung

Klausl13

Well-Known Member
Meine am 6. September 2017 bestellten Geräte, 2 x Ezbook 3 pro, sind 8 Wochen später eingetrudelt, eines davon war defekt, also DOA ( Dead On Arrival ).
Ich bin aus Österreich, d.h. es wird sich das Prozedere mit Deutschland fast gänzlich decken, bei anderen Ländern weiß ich nicht.
Wem`s hier zu lange wird, kann bis " zu meinem Fall " lesen, hab versucht, das wichtigste am Anfang zu vermerken.

Grundsätzlich :

Kommunikation mit Gearbest : schlecht und ohne Kommentar
Kommunikation mit Paypal : akzeptabel, aber schon etwas schikanös und fast unfair


Was sollte man bei Gearbest beachten :
- gibt Gearbest eine Rücksendeadresse bekannt, sollte man diese mit den Angaben bei Paypal abgleichen.
Eine Abwicklung über Paypal ist meines Erachtens nicht immer nötig, meistens aber verhält sich Gearbest so destruktiv, daß einem nur der Weg über Paypal übrig bleibt.
Grundsätzlich empfehle ich, nur über Paypal zu kommunizieren, damit keine
" Missverständnisse " entstehen können.

Was sollte man bei Paypal beachten :
- Fristen einhalten
- bei Unklarheiten jedenfalls anrufen ( ist aus Österreich kostenlos, aus De wahrscheinlich auch ? )
- im Falle einer Rücksendung erstattet Paypal bis zu 25 Euro der Versandkosten, wenn man natürlich über Paypal bezahlt hat.

Schwierigkeiten bzw. Hürden bei Gearbest :
- schlechte und auch nervenaufreibende Kommunikation( v.a. wenn man ein Newbie ist )
- Rücksendung des Gerätes mit Akku : ist in Österreich eigentlich unmöglich ausser man entfernt den Akku.
Die österr. Post macht solche Transporte mit LiIo- Akkus laut Auskunft der Gefahrengutstelle gar nicht ausserhalb der Eu, andere Vesender verlangen horrende Preise.
2 Möglichkeiten : entweder man riskiert bei der Versendung mit Akku, daß das Gerät wieder zurückkommt oder man baut den Akku aus.
Ob und was am Ende herauskommt, werde ich demnächst rausfinden.

Hürden bei Paypal :

- Beibringung eines Gutachtens oder Kostenvoranschlages des defekten Gerätes auf eigene Kosten
- manchmal rasche Nachreichung der Unterlagen nötig

Zu meinem Fall :

Gearbest hat meine 3 Pakete dreimal versendet, weil es offenbar Zollschwierigkeiten gegeben hat und die Pakete retour gegangen sind.

Nach 4 Wochen ohne Lieferung habe ich ein Ticket bei Gearbest eröffnet, mit dem Ziel der Refundierung, die Ware wollte ich nicht mehr.
Gearbest hat mich immer wieder vertröstet und trotzdem 2x versendet, obwohl ich die Geräte gar nicht mehr wollte.

Nach 6 Wochen hab ich bei Paypal einen Konflikt eröffnet, um das Geld zurückzubekommen.

Nach weiteren 2 Wochen sind dann endlich die Geräte eingetroffen, meine Freude hielt sich in Grenzen, weil eines einen Displayfehler hatte.

Ich habe ein neues Ticket bei Gearbest eröffnet : DOA
Den Fall bei Paypal habe ich in einen Konflikt DOA umgewandelt.

In dem neuen Ticket von Gearbest DOA konnte ich zuerst einen 50 $ Refund für die Verspätung ausverhandeln.
Im gleichen Ticket wollte ich die RMA und Rücksendeadresse erfahren.
Eigentlich wollte ich alles weitere ohne Paypal über das Gearbest- Ticket abwickeln, den Paypal- Konflikt habe ich aber noch nicht schliessen wollen.
Nach abermals mehreren Mails hat man mir klar gemacht, daß ich nichts erfahren werde, solange der Fall bei Paypal offen ist, heißt Rücksendeadresse gibt es nur, wenn ich den Fall schliesse- da fragt man sich echt.

Mein Anruf bei Paypal hat mich dann in meiner Meinung bestätigt, den Fall nicht zu schliessen, weil sonst jegliche Handhabe weggefallen wäre.
Ist ein Fall einmal geschlossen, gibt es in der Regel keine Wiedereröffnung mehr, deshalb lieber einmal mehr nachfragen.
Keine 2 Minuten später hatte ich ein Mail von Paypal erhalten, ich müsse einen Kostenvoranschlag für die Reparatur oder ein Gutachten eines zertifizierten Geschäftes auf eigene Kosten innerhalb der nächsten 8 Tage einreichen, damit der Fall weiter bearbeitet werden kann.

Gerät und Rad geschnappt und hab mich auf den Weg in diverse Jugobuden, die es an jeder Ecke in Wien gibt, gemacht.
Schon im 3. Geschäft hatte ich Erfolg, der freundliche Aleks hat mir einen Zettel mit Gerätebezeichnung und Schadensdiagnose ausgedruckt, hab ihm einen 20-er in die Hand gedrückt und mich herzlich bedankt.
Die Reparaturkosten konnte er mir nicht sagen, was ich als sehr seriös empfunden habe, daher hat er sie auch nicht am Beleg vermerkt.
Diesen Beleg hab ich Paypal geschickt.
Es kam dann relativ bald, nach ca. 2-3 Tagen, eine Mail, daß die Sache bearbeitet wird.

Noch zur Kommunikation mit Paypal :
Was mich schon sehr stört und für mich sehr nach Schikane und Absicht ausschaut, ist die Tatsache, dass mir Paypal gestern Freitag, den 22.12. zu Mittag ein Mail sendet, ich müsse bis zum 25.12 den Versandbeleg für die Rücksendung einreichen.
Man kann die Sache sehen wie man will, ich finde das nicht o.k., man könnte ja übers Wochenende oder die Feiertage unterwegs sein.

Dazu noch habe ich zwischenzeitlich von Paypal für diese Rücksendung den Versandbetrag erstattet bekommen, d.h. Paypal hat diesen Nachweis schon vorliegen.
Ich würde mich jetzt einigermaßen als erfahren einstufen, Fotos vom Versandbeleg und vom Paket mit all den Aufklebern sind daher immer Pflicht!
Seinen Versandbeleg hat man nicht ständig bei sich, sein Smartphone schon.

Trotzdem habe ich bei Paypal nochmals angerufen, die Dame war recht freundlich und hat mir zugesichert, daß sich Paypal nochmals melden werde, sollten die Daten nicht leserlich sein, das war nämlich meine Sorge.
Die Frist wurde auch noch verlängert, somit hätte ich jetzt bis 1.Jänner 2018 Zeit.

Stand jetzt : das defekte Gerät ist seit 15.12. in seine Heimat unterwegs.

Wenn es Fragen oder Anmerkungen gibt, werde ich sie, wenn möglich, beantworten.

Was mir selbst nicht klar ist, welchen Betrag ich zurückbekommen werde.
Scheinbar soll ich den ganzen Betrag zurückbekommen und nicht nur jenen für das defekte Gerät- mal schauen.

Wie es weitergeht, werde ich hier posten.
 
E

endatec

Guest
Schöner Beitrag,Klaus.
Dann drücke ich mal die Daumen,dass alles gut für Dich ausgeht.

Das ist genau das,was mich in letzter Zeit so nervt,obwohl ich bis vor kurzem eigendlich auch ganz isi damit umgegangen bin.
Ellen lange Versandzeiten und wehe Du hast einen KD am Hacken.

Aber das wissen wir ja seit Jahren...
 

Tobee

Born to buy from China
Hatte auch grad was laufen mit GB und PP wegen nicht erhaltener Ware. Erst kam eine Mail das alles ok sei und ich nix machen brauchte und dann kam auch so ne komische Mail mit relativ kurzer Frist. Da heisst es echt auf der Hut sein. Das Geld habe ich aber bekommen wie bisher eigentlich immer (3x) aber es verhält sich meiner Meinung nach auch so wie @Klausl13 es beschreibt. GB wurde zum Verhängnis, dass sie eben nur diese Abwiegelungsmails verfassen ohne auf den Sachverhalt einzugehen. Außerdem konnten sie meine Anschrift nicht mit der angegebenen Trackingnummer belegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

danmue

Well-Known Member
Wenn nicht, dann an Paypal : Ware nicht erhalten ( mehr nicht ).
Das hab ich schon.
Daraufhin hat Gearbest die Trackingnummer (Einschreiben aus CN) an PayPal geschickt.
Daraufhin habe ich auf "Fall aufrecht erhalten" oder so etwas in der Art geklickt, nun ist der Status seit einer Woche auf "Prüfung durch PayPal".
Wie lange dauert so eine Prüfung bei PayPal in der Regel?
Seit gestern ist auch im Tracking zu sehen, das die Ware auf den Rückweg ist (Returned to the country of destination).
Macht das bei der PayPal Prüfung jetzt etwas aus? (Positiv, oder eher Negativ?)
 

Klausl13

Well-Known Member
@danmue : ich hätte jetzt gesagt, dass es für Dich gut läuft.
Wenn das Paket bei Gearbest ankommt, ( das ist meines Erachtens auch der Zeitraum für die Prüfung), sollte Paypal Dir den Betrag refundieren.
Ich hab das Paket am 12.12. weggeschickt, heute hab ich die Nachricht bekommen.
 

danmue

Well-Known Member
So, dann erzähle ich mal den weiteren Verlauf:
Gestern hat mir gearbest über deren Supportsystem geschrieben, dass das Paket wegen falscher Adresse zurück gekommen ist (Adresse war natürlich nicht falsch, ich hatte das Paket ja schon beim Zoll in den Händen)
Die wollen, das ich denen entweder $4.00 für einen neuen Versand bezahle, oder nur Teilweise erstatten.
Daraufhin habe ich bei PayPal angerufen, denen das erklärt und der Fall wurde zu meinen Gunsten von PayPal geschlossen. :)
Geld ist also zurück :)
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten